Ringvorlesung: Die Agenda 2030
Wann: Mi, 22.11.2023, 12:30 Uhr
Wo: Fakultät für Rechtswissenschaft, Rothenbaumchaussee 33, 20148 Hamburg, A125
Ringvorlesung: Die Agenda 2030: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Während sich große Krisen in den vergangenen Jahren beständig die Klinke in die Hand zu drücken scheinen, nähert sich das Jahr 2030 mit großen Schritten und damit der visionäre Maßstab der Agenda 2030. An der Fakultät für Rechtswissenschaft werfen wir in dieser zweisprachigen Ringvorlesung im „brown bag“ Format einen vertieften Blick auf jedes der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung, basierend auf Vorträgen von Expertinnen und Experten aus verschiedenen rechtlichen Disziplinen in deutscher oder englischer Sprache.
Alle Vorträge finden jeden Mittwoch um 12.30 Uhr in Raum A125, Rechtshaus, statt!
15. November 2023
Einführungsveranstaltung
Prof. Dr. Eva van der Zee
(Universität Hamburg)
22. November 2023
SDG 1: Keine Armut
Dr. Roberto Luppi
(Europa Kolleg Hamburg)
29. November 2023
SDG 2: Kein Hunger
Prof. Dr. Kai Purnhagen
(Universität Bayreuth)
6. Dezember 2023
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Prof. Dr. Markus Kotzur
(Universität Hamburg)
13. Dezember 2023
SDG 4: Hochwertige Bildung
Dr. Amal Sethi
(Universität Hamburg)
10. Januar 2024
SDG 5: Geschlechtergleichheit
Wichtig: Beginn 13 Uhr!
Prof. Dr. Rangita de Silva de Alwis
(University of Pennsylvania / CEDAW)
17. Januar 2024
SDG 6: Sauberes Wasser und
Sanitäreinrichtungen
Prof. Dr. Ezio Costa Cordella
(University of Chile)
24. Januar 2024
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Swen Kühn
(Bucerius Law School)
31. Januar 2024
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und
Wirtschaftswachstum
Prof. Dr. Anne van Aaken
(Universität Hamburg)