Ammar Bustami

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Alexander Proelß
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
Kontakt
Lehrstuhlwebsite
Die Webseite des Lehrstuhls finden Sie hier.
Forschungsinteressen
- Umweltverfassungsrecht
- Völkerrecht
- Internationales Umweltrecht
- Arbeitsvölkerrecht und Europäisches Arbeitsrecht
Forschungsprojekte
- Promotionsprojekt: The Legal Relationship Between Present and Future Generations as an Intertemporal Perspective on Intergenerational Equity
- Autorenschaft: Mitglied im Projekt OpenRewi im Rahmen des Grundrechte-Fallbuchs
Lebenslauf
Lebenslauf (PDF)
Lehre & Vorträge
- Mitglied im Think Tank Lehre der Fakultät für Rechtswissenschaft
- Arbeitsgemeinschaften zu Grundrechte II/Europarecht an der Universität Hamburg (SoSe 2020, WiSe 2020/21, digitale Lehre)
- Leitung einer völkerrechtlichen Exkursion zum Friedenspalast nach Den Haag im Rahmen der Vorbereitung auf den Philip C. Jessup International Law Moot Court, 10.-15. November 2019, Den Haag
- Arbeitsgemeinschaften zu Staatsorganisationsrecht/Grundrechte I an der Universität Hamburg (WiSe 2018/19 + SoSe 2019 + WiSe 2019/20)
- Arbeitsgemeinschaften zum Staatsorganisationsrecht an der Universität Trier (SoSe 2018)
- Übung im Völker- und Europarecht an der Universität Trier (SoSe 2018)
- Tutorium im Asylrecht (Themenkomplex Dublin-Verfahren) für die Refugee Law Clinic Trier (WiSe 2016/17, WiSe 2017/18, WiSe 2018/19, SoSe 2021)
- Vortrag zum Thema „Bildung und Betreuung von Lerngruppen und Peer-Feedback in der digitalen Lehre“, 4. Dezember 2020, JuWiss Lab
- Vortrag zum Umweltvölkerrecht, Schulprojekt „Internationales Recht am Gymnasium“, 5. Februar 2020, Wilhelm-Gymnasium Hamburg
- Vortrag zur Einführung ins Völkerrecht und zum UN-System, Schulprojekt „Internationales Recht am Gymnasium“, 21. November 2018 + 6. Dezember 2019, Gymnasium Altona
- Vortrag zum Thema „Status of Future Generations in the Sustainable Development Discourse“ im Rahmen des Seminars „Sustainable Development in the Dynamics of Public International Law“, 4. Juli 2019, Universität Hamburg
- Vortrag zum eigenen Promotionsvorhaben im Rahmen der Ersten Promovierendenkonferenz Umwelt und Recht, 20./21. September 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und Universität Leipzig
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft zu Grundrechte II und Europarecht im Sommersemester 2022 (mittwochs, 14-16 Uhr, Jo 35 Raum 110 (Fogelius-Saal))
Veröffentlichungen
- Bustami, Fall 1a Erstellen einer Lösungsskizze, Arbeiten mit dem Gesetz anhand von GG und BVerfGG, Verschiedene Stilarten im Gutachten, in: Petras/Valentiner, Grundrechte - Klausur- und Examensfälle (De Gruyter, Berlin 2022), S. 23
- Bustami/Kahl, Fall 4, in: Petras/Valentiner, Grundrechte - Klausur- und Examensfälle (De Gruyter, Berlin 2022), S. 91
- Bustami/Goldberg, Klausurkonzeption, in: Petras/Valentiner, Grundrechte - Klausur- und Examensfälle (De Gruyter, Berlin 2022), S. 239
- Bustami/Kahl, Übungsfall 4 (Themen: Recht auf Leben, Schutzpflichten, Klimaverfassungsbeschwerde), in: OpenRewi: Grundrechte-Fallbuch,
https://de.wikibooks.org/wiki/OpenRewi/_Grundrechte-Fallbuch/_Fall_4 - Bustami/Hecken, Perspectives for a New International Crime Against the Environment: International Criminal Responsibility for Environmental Degradation under the Rome Statute, GoJIL 11 (2021), 1, 145,
https://www.gojil.eu/issues/111/111.pdf - Kahl/Bustami, Auf den zweiten Blick – BVerfG zwischen innovativem Klimarechtsschutz und Pflicht ohne Schutz?, JuWissBlog Nr. 46/2021, 7. Mai 2021,
https://www.juwiss.de/46-2021/ - Behrendt/Bustami, Werkstattbericht: Bildung und Betreuung von Lerngruppen und Peer-Feedback in der digitalen Lehre, JuWissBlog Nr. 18/2021, 18. Februar 2021,
https://www.juwiss.de/18-2021/ - Handreichung des Think Tank Lehre der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, Digitale Lehre in Corona-Zeiten: Denkanstöße und Praxistipps, erstellt von Behrendt/Bustami/Musumeci/Schmidt, Stand: August 2020, https://www.jura.uni-hamburg.de/media/lehrprojekte/think-tank/digitale-lehre-in-corona-zeiten.pdf
-
Baum/Bustami/Weidler, Die zahlreichen (Irr-)Wege zum Ersten Juristischen Staatsexamen, Ad Legendum 2020, 96
-
Bustami/Wissmann, Tagungsbericht “Protection of the Environment in Relation to Armed Conflict – Beyond the ILC”. A Workshop Report from an International Environmental Law Perspective, EurUP 2019, 268
-
Klein/Bustami, Ungleichbehandlung wegen der Religion oder Weltanschauung bei kirchlichen Arbeitgebern - Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2000/78/EG nach den Urteilen in den Rs. Egenberger und IR, ZESAR 2019, 18
-
Bustami/Wagner, Von Schleusen, Wehren und ihren Wärtern: Zur mündlichen Verhandlung des EuGH in der Rechtssache Weiss u.a., Verfassungsblog, 2. August 2018, https://verfassungsblog.de/von-schleusen-wehren-und-ihren-waertern-zur-muendlichen-verhandlung-des-eugh-in-der-rechtssache-weiss-u-a/
-
Mitarbeit am HSI-Report zum Europäischen Arbeits- und Sozialrecht des Hugo-Sinzheimer-Instituts mit Zuständigkeit für die Verfahren vor dem Europäischen Ausschuss für Soziale Rechte und für die aktuellen Entwicklungen im internationalen Arbeits- und Sozialrecht https://www.hugo-sinzheimer-institut.de/hsi-report-zum-europaischen-arbeits-und-sozialrecht-22169.htm
-
Nicht-juristische Veröffentlichungen: Bustami/Triebel, Die Chroniken des Malik, Ausbruch (Band 1, 2018) + Zusammenkunft (Band 2, 2019), ISBN: 978-1790767120 + 978-1070203539