Nach Studium der Rechtswissenschaft in Köln und kurzer Richtertätigkeit 1958 Abordnung an das Bundesministerium der Justiz. Dort bis 1984 zunächst Mitarbeiter und später Referatsleiter Handelsgeschäfte, Transportrecht, Seehandelsrecht; seit 1975 Leiter der Unterabteilung Handels- und Gesellschaftsrecht.Vertretung der Bundesrepublik Deutschland auf zahlreichen Diplomatischen Konferenzen; Präsident der UN-Conference on Carriage of Goods by Sea, Hamburg 1978 und Vize-Präsident der UN-Conference on International Sale of Goods, Wien 1980.
1984 Wechsel vom Ministerium an die Universität Hamburg als Professor für Handelsrecht und Direktor des neu gegründeten Instituts für Seerecht und Seehandelsrecht.
Nach der Pensionierung 1995 Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Ahlers & Vogel, Hamburg.
Seit 1974 Honorarprofessor an der Universität Frankfurt.
Seit 1986 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht. Mitglied des Vorstands des Deutschen Vereins für Internationales Seerecht.
1992 - 1996 Vorsitzender der vom Bundesministerium der Justiz eingesetzten Sachverständigenkommission für die Reform des Transportrechts.
Mitglied in verschiedenen Schiedsgerichtsorganisationen, so German Maritime Arbitration Association, Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, London Court of International Arbitration,
Member of the Board of the Pace University, New York
Lehr-und Prüfungsgebiete
Seehandelsrecht
Internationales Kaufrecht
Forschungsprojekte und -gebiete
Deutsches und internationales Handels- und Transportrecht, insbesondere Seehandelsrecht und internationales Kaufrecht
Schiedsgerichtsbarkeit
Ausgewählte Veröffentlichungen
Das neue Haftungsrecht der Schiffahrt (Veröffentlichungen des Instituts für Seerecht und Seehandelsrecht der Universität Hamburg Bd.4), 1989
Seehandelsrecht - Systematische Darstellung, Berlin 1998
v.Caemmerer/Schlechtriem, Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht München 1990 und 2. Aufl. 1995 (Kommentierung Präambel, Art. 1-7, 10, 89-101)
Herber/Czerwenka, Internationales Kaufrecht, Kommentar, München 1991
Herber/Piper, Internationales Straßentransportrecht, Kommentar mit Anhang Innerstaatliches Straßentransportrecht europäischer Staaten, München 1996
Schlechtriem, Commentary on the UN-Convention on the international Sale of Goods (CISG), Oxford 1998 (Art. 1-7, 10, 89-101)
Herausgeber der Zeitschrift "Transportrecht";
Herausgeber der Zeitschrift "Internationales Handelsrecht"
Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften- darunter zuletzt und aktuell: Die Neuregelung des deutschen Transportrechts, NJW 1998, 3297