VRiOLG Dr. Benjamin Korte
Lehrbeauftragter
Anschrift
Landgericht Hamburg
Sievekingplatz 1
20355 Hamburg
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
Kontakt
Tel.: +49 40 42843-2634
Lebenslauf
- geb. 1973
- Studium (1993-1998) und Referendariat (2001-2003) in Hamburg mit Ausbildungsstationen in Mailand und New York
- 2001: Promotion bei RiBVerfG Prof. Dr. W. Hoffmann-Riem („Das Recht auf Gegendarstellung im Wandel der Medien")
- 1998-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Referent am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung (jetzt: Leibniz-Institut für Medienforschung)
- seit 2003 Richter in Hamburg:
- 2003-2004 am Amtsgericht in allgemeinen Zivil- und Strafsachen
- 2004-2009 in der Zivilkammer 24 des Landgerichts (Pressekammer), 2005-2006 zugleich in der Großen Strafkammer 17 (Jugend- und Jugendschutzkammer)
- 2009-2012 in der Zivilkammer 8 des Landgerichts (Urheberrechtskammer), 2011 zugleich in der Zivilkammer 28 (Baukammer)
- 2012-2013 im 5. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts (Senat u.a. für Urheberrechts-, Geschmacksmuster-, UWG- und Markensachen)
- 2013-2014 in der Zivilkammer 17 des Landgerichts (Baukammer)
- 2015-2018 Erster Präsidialrichter des Landgerichts
- 2019-2023: Vorsitzender der Zivilkammer 8 des Landgerichts (Urheberrechts- und IT-Kammer)
- Seit 2023: Vorsitzender des 15. Zivilsenats am Hanseatischen Oberlandesgericht (Senat u.a. für Kartell-, Wettbewerbs- und Baurecht
Lehr- und Prüfungsgebiete
- Urheberrecht
Vorträge und Lehrveranstaltungen
2023
- „Urheberrecht", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2023
2022
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tages-Webinar für die BeckAkademie, 20.12.2022
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2022
- „Aktuelles aus dem Medienrecht“ - Tages-Webinar für die BeckAkademie, 18.02.2022
- „Urheberrecht", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, WiSe 2021/22
2021
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tages-Webinar für die BeckAkademie, 16.12.2021
- „Recht auf Vergessen“, Vortrag beim Deutschen Anwaltstag, Berlin, 11.06.2021
- „Aktuelle höchst- und obergerichtliche Entscheidungen im Urheber- und Medienrecht“, Tagesseminar für den Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI), Bochum, 26.05.2021
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tages-Webinar für die BeckAkademie, 28.04.2021
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2021
- „Typische Probleme im IT-/Urheberrechtsprozess – Erfahrungswerte aus der Zivilkammer 8 des Landgerichts Hamburg“, Vortrag beim 10. Hamburger IT-Rechtstag, 19.02.2021
- „Entwickelt sich das ‚Recht auf Vergessen‘ zur ‚Chance auf Vergessen‘? – Fortentwicklung und Konkretisierung in der Rechtsprechung", Kurzvortrag und Moderation beim 10. Presserechtsforum, Online-Konferenz, 18.01.2021 (gemeinsam mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer)
2020
- „Aktuelle Schwerpunkte aus der urheberrechtlichen Instanz-Rechtsprechung“, Vortrag bei der 18. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz des Deutschen Anwaltsinstituts e.V. (DAI), Webinar, 04.12.2020
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tages-Webinar für die BeckAkademie, 19.11.2020
- „Spezialfragen des Presse- und Urheberrechts“, Webinar für den Hamburgischen Anwaltverein (HAV) am 26./27./30.11.2020
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Online-Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2020
- „Presserecht", Tagesseminar für den Hamburgischen Awaltverein e.V., 05.02.2020
2019
- „Presserecht“, Tagesseminar im LL.M.-Programm „Immaterialgüterrecht und Medienrecht“ an der HU Berlin, 14.12.2019
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Düsseldorf, 15.11.2019
- „Basics zum Presserecht", Hamburgischer Awaltverein e.V., 05.06.2019
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2019
2018
- „Medienberichte über Gerichtsverfahren", Vortrag bei der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im Deutschen Anwaltverein (AGEM), Berlin, 09.11.2018
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Hamburg, 08.11.2018
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2018
- „Presse- und Äußerungsrecht aus der Sicht der Instanzgerichte" (gemeinsam mit VRiOLG Andreas Buske), Deutsche Richterakademie, Wustrau, 15.02.2018
2017
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Berlin, 07.12.2017
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2017
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, München, 03.04.2017
2016
- „Presse- und Äußerungsrecht aus der Sicht der Instanzgerichte" (gemeinsam mit VRiOLG Andreas Buske), Deutsche Richterakademie, Wustrau, 27.9.2016
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Frankfurt a.M., 26.4.2016
- „Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2016
2015
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, München, 9.12.2015
- „Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Köln, 19.6.2015
- "Presserecht", Frühjahrstagung des Norddeutschen Verbandes der Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz (NVFGR), Hamburg, 30.5.2015
- "Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2015
2014
- "Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Stuttgart, 8.12.2014
- "Presse- und Äußerungsrecht aus der Sicht der Instanzgerichte" (gemeinsam mit VRiOLG Andreas Buske), Deutsche Richterakademie, Wustrau, 2.9.2014
- "Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2014
- "Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, München, 21.3.2014
2013
- "Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Frankfurt, 10.12.2013
- "Urheberrecht in der Praxis deutscher Gerichte", Vortrag vor einer Delegation aserbaidschanischer Richter, Landgericht Hamburg, 29.4.2013
- "Presserecht - Zivilrechtliche Grundlagen", Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2013
- "Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, Düsseldorf, 23.4.2013
2012
- "Presserecht - Grundlagen und aktuelle Spezialprobleme", Tagesseminar für die BeckAkademie, München, 14.12.2012
- "Spezialfragen des Presse- und Urheberrechts - 5. Aufl.", Hamburgischer Awaltverein e.V., 27.9.2012
- "Von Tätern, Teilnehmern und Störern", Vortrag im Rahmen der Vorlesung "Urheberrecht", Universität Hamburg, 13.7.2012
- „Internationale/örtliche Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet”, 12. @kit-Kongress – 2. Forum “Kommunikation & Recht, 22. Juni 2012, Hamburg
- “Wirtschaftsrecht – gewerblicher Rechtsschutz I (Urheberrecht / Geschmacksmusterrecht)“, Lehrgang im Fortbildungskurs „Wirtschaftskriminalität, Landespolizeischule Hamburg, 8. Mai 2012
- „Presserecht – Zivilrechtliche Grundlagen“, Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2012
- „Spezialfragen zum Presserecht – 4. Aufl. (Wiederholungstermin)“, Hamburgischer Anwaltverein e.V., 24. Februar 2012
2011
- „Spezialfragen zum Presserecht – 4. Aufl.“, Hamburgischer Anwaltverein e.V., 16. November 2011
- „Zuständigkeit und Störerhaftung im Urheber- und Presserechtsprozess“, Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im Deutschen Anwaltverein (AGEM), Berlin, 28. Oktober 2011
- „Urheber- und Presserecht im Internet – aktuelle Probleme & neue Rechtsprechung“ (gemeinsam mit VRiLG Bolko Rachow), FORUM-Seminar, Berlin, 21. Oktober 2011
- „Die neuere Rechtsprechung des BGH zum Presserecht aus Sicht der Instanzgerichte“ (gemeinsam mit VRiLG Andreas Buske), Deutsche Richterakademie, Wustrau, 16. August 2011
- „Presserecht – Zivilrechtliche Grundlagen“, Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2011
- “Wirtschaftsrecht – gewerblicher Rechtsschutz I + II (Urheberrecht, Geschmacksmusterrecht, Markenrecht, Patentrecht)“, Landespolizeischule Hamburg, 4. + 5. April 2011
- „Spezialfragen zum Presserecht – 3. Aufl.“, Hamburgischer Anwaltverein e.V., 20. Januar 2011
2010
- „Spezialfragen zum Presserecht – 2. Aufl.“, Hamburgischer Anwaltverein e.V., 11. November 2010
- „Presserecht – Zivilrechtliche Grundlagen“, Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2010
- „Wiederholungs- und Vertiefungskurs Presserecht“, Universität Hamburg, 29. April + 6. Mai 2010
2009
- „Spezialthemen des Presserechts – 1. Aufl.“, Hamburgischer Anwaltverein e.V., 20. Januar 2011
- „Presserecht – Zivilrechtliche Grundlagen“, Lehrveranstaltung im Schwerpunktbereich VII: Information und Kommunikation, Universität Hamburg, SoSe 2009
- „Modul Presserecht“, Kurs zum Erwerb des Fachanwalts für Urheber und Medienrecht, Dr. Grannemann & von Fürstenberg, Düsseldorf, 5./6. März + 21. Mail 2009
2001-2009
- 17. März 2008: „Grundlagen des Presserechts“, Journalistenschule der Evangelischen Medienakademie, Berlin
- WS 2001/02 bis WS 2008/09: Lehraufträge für "Multimediarecht" an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Fachbereich Medienmanagement & Multimediale Kommunikation, bzw. für "Medienrecht" an der Fachhochschule Hannover, Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen
- 2002 – 2005: Betreuung der „Fernstudieneinheit Recht" an der Freien Universität Berlin, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Journalisten Kolleg, Studiengang Journalisten-Weiterbildung
- 2002: Tagesseminar zum „Presserecht“ für die Zeitungsgruppe Lahn-Dill, Wetzlar
Veröffentlichungen
- Praxis des Presserechts, Beck Verlag, 2. Auflage, 2019, 300 S.
Veröffentlichungen (PDF)