Maximilian Waßmuth

Foto: Waßmuth
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Oeter
Anschrift
Büro
Kontakt
Short CV (english version)
Max is a Research Fellow and Lecturer at the chair of Prof. Dr. Stefan Oeter, Institute for International Affairs, University of Hamburg and lecturer at the Europa-Kolleg Hamburg.
Since November 2019 Max also is a member of the Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law (AMBSL) and holds a scholarship for his PhD. His project has an interdisciplinary approach with the main emphasis on Public International Law and Political Science and is supervised by Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke) and Prof. Dr. Alexander Proelß. It explores the role of multilateral treaties as the foundation of the rule based order with a focus on international security policy. Its working title is "Multilateral Treaties as an indispensable condition of a rule based order? Multi-Stakeholderism and Informalization in International Security Policy."
Prior to that Max completed his bar exam (second state examination) and legal clerkship in 2019 including placements with the Federal Chancellery, the lawfirm Redeker Sellner Dahs and the European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) in Berlin and served as president of the staff council. Beside his clerkship and during his university education he published articles on Public International Law and European Union Law.
Before he started his legal clerkship he finished his law studies at University of Hamburg with a specialisation in European and International Law in 2017 (first state examination). During his studies he worked as a student assistant for Prof. Dr. Kotzur, founded the first Jessup Moot Court Team of the faculty, coached several subsequent Jessup - teams and spent one semester at Université Paul Cezanne in Aix-en-Provence, France.
Interessenschwerpunkte
Im Allgemeinen:
- Völkerrecht
- Internationale Beziehungen
- Rechtstheorie
- Verfassungsrecht (auch vergleichend)
- Europarecht
Im Speziellen:
- Krise des Multilateralismus
- Internationale Sicherheitspolitik
- Politik- und Sozialwissenschaftliche Sichtweisen auf das Völkerrecht
- Promotion mit dem Arbeitstitel „Multilaterale Vertragsregime als Grundbedingung einer normbasierten Internationalen Ordnung? Akteursdiffusion und Informalisierung in der internationalen Sicherheitspolitik"
Lebenslauf
Akademischer Werdegang
- Seit Oktober 2019: Promotionsstipendiat an der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law, Universität Hamburg
- Betreuer: Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. und Prof. Dr. Alexander Proelß, Universität Hamburg
- Februar 2017: Erstes Juristisches Staatsexamen, Hamburg
- Januar 2015: Teilnahme an der Winter-School „Privacy in an online environment“ in Delhi, Indien
- Oktober 2012 – April 2013: Teilnahme am Jessup Moot Court
- September 2011: Teilnahme an Summerschool „Dikaiosyne“ zum vergleichenden Verfassungsrecht in Prag
- Januar 2011 – Juli 2011: Studium des Internationalen Rechts an der Université Paul Cézanne, Aix-en-Provence im Rahmen des Erasmus-Programmes
- April 2009 – Februar 2017: Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg (Schwerpunkt: Europa- und Völkerrecht)
Berufliche Erfahrungen
- Seit Dezember 2020: Dozent am Europa-Kolleg Hamburg im Masterprogramm "European and European Legal Studies"
- Seit November 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und ausländisches Öffentliches Recht von Prof. Dr. Stefan Oeter, Universität Hamburg
- Juni 2019: Zweites Juristisches Staatsexamen, Niedersachsen
- Juni 2017- Juni 2019: Rechtsreferendariat in Niedersachsen und Berlin
- Vorsitzender des Referendarpersonalrats
- Stationen
- Landgericht (Zivilkammer), Lüneburg
- Staatsanwaltschaft, Lüneburg
- Bundeskanzleramt, Berlin
- Redeker|Sellner|Dahs (Verfassungsrecht, Europa- und Völkerrecht, Verwaltungsrecht), Berlin
- European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Berlin
- März bis Juni 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg
- 2013 bis 2016: Coach der Jessup Moot Court - Teams der Universität Hamburg
- 2012 bis 2016: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M., Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht, Universität Hamburg
- 2011: Praktikum am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Referat für französisches Privatrecht, Hamburg
Publikationen
- Fallbesprechung "Anfänger:innenhausarbeit im Verfassungsrecht: Aufruhr im Hörsaal – Vorlesungsverhinderung durch Studierende", gemeinsam mit Shino Ibold, MJur (Oxford), Zeitschrift JURA (Juristische Ausbildung), im Erscheinen begriffen
- Aufsatz „Do you „regrexit“? Die grundsätzliche Möglichkeit des (unilateralen) Widerrufs einer Austritterklärung nach Art. 50 EUV“, gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Kotzur, JZ 2017, S. 489 ff.
- Aufsatz „Zum Gedanken von der Internationalen Gemeinschaft und seiner Relevanz für die Global Commons“, ZJS 2017, S. 145 ff.
- Aufsatz „Die Ukraine-Krise aus völkerrechtlicher Sicht“, gemeinsam mit Anna-Sophia Tiedeke, HRN 2014, S. 98 ff.
- Essay „Nähe“ im Sammelband „Lehre als Abenteuer“, Klatt/Koller (Hrsg.), Campus Verlag, 2012
Lehre
- WiSe 2020/2021: Working Group im Modul "Europe as a Legal Community" im englischsprachigen Masterprogramm "European and European Legal Studies" am Europa-Kolleg Hamburg
- WiSe 2020/2021: Fallbesprechungspodcasts ergänzend zur Vorlesung Grundrechte II / Europarecht
- WiSe 2020/2021: Arbeitsgemeinschaft Strafrecht BT I (Nichtvermögensdelikte)
- SoSe 2020: Fallbesprechungspodcasts ergänzend zur Vorlesung Wirtschaftsverwaltungsrechts
- SoSe 2020: Arbeitsgemeinschaft Strafrecht BT I (Nichtvermögensdelikte)
- WiSe 2019/2020: Arbeitsgemeinschaft Strafrecht BT I (Nichtvermögensdelikte) und BGB AT
- SoSe 2017: Arbeitsgemeinschaft Strafrecht BT I (Nichtvermögensdelikte)
Sonstiges
- Mitglied einer Berufungskommission für eine W3-Professur 2020
- Judge bei den National Rounds des Jessup Moot Courts 2018/2019
- Absolventenredner bei der Absolvent*innenfeier des Jahrgangs 2017 der juristischen Fakultät der Universität Hamburg
- Ex-Vorstand der Jessup Moot Court Alumni Association Hamburg