Kontakt & Rechtliches
Kontakt: Martin Kröger, wiss. Mitarbeiter
Anschrift
Fakultät für Rechtswissenschaft
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Büro / Telefon
Rechtshaus Raum A 312
Telefon: (040) 42838-6681
cyberlawclinic(at)jura.uni-hamburg.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Kontakt: Philipp Kühn und Caterina Metzkow, studentische/r Mitarbeiter/in
Anschrift
Fakultät für Rechtswissenschaft
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Die Beratung erfolgt unter folgenden Bedingungen:
- Die Beratung erfolgt durch Studierende, die keine geprüften Juristen sind. Die Beratung kann somit eine anwaltliche Rechtsberatung nicht ersetzen.
- Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
- Sollte die Komplexität des Einzelfalls die beratenden Studierenden tatsächlich oder rechtlich überfordern, können die Studierenden die Beratung jederzeit beenden. Dies ist dem jeweiligen Ratsuchenden unverzüglich mitzuteilen.
- Ansprüche der Ratsuchenden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und aus vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung der Studierenden, der Rechtsanwälte oder ihrer Erfüllungsgehilfen.
- Die von den Ratsuchenden mitgeteilten Informationen und die zur Verfügung gestellten Unterlagen werden durch die beratenden Studierenden und die anleitenden Rechtsanwälte vertraulich behandelt. Ein Zeugnisverweigerungsrecht besteht für die beratenden Studierenden und unter Umständen für die anleitenden Rechtsanwälte nicht.
- Die personenbezogenen Daten der Ratsuchenden und die zur Bearbeitung des Falles notwendigen Daten können bis zum Abschluss der Beratung gespeichert werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Spätestens zum Ende des Projekts werden alle Daten unverzüglich gelöscht.
- Die bis dahin gespeicherten Daten stellen keine anwaltliche Mandantenakte dar. Ein Schutz vor etwaiger Beschlagnahme in einem Strafverfahren besteht somit nicht. Deshalb erfolgt die Beratung in strafrechtlichen Angelegenheiten nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit den anleitenden Rechtsanwälten.
- Die vorstehenden Bestimmungen bleiben für den Fall einer teilweisen Unwirksamkeit in den übrigen Teilen verbindlich.
Datenschutz
Die von Ihnen übermittelten Daten wie Namen, Adresse, Telefonnummer oder Emailadresse (personenbezogene Daten) verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Sämtliche personenbezogene Daten werden bei uns nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage) erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Speicherung verpflichtet sind.
Mit Ihrem Besuch auf jura.uni-hamburg/cyberlawclinic können Daten auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Daten nennt man “Cookie” und sie erleichtern Ihnen die Nutzung unseres Internetangebotes. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb Ihres Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Seiten kommen.
google analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Jedoch ist auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de