Lehrstuhlprojekte
Forschungsprojekte von Prof. Kuhli

1. Publikationsprojeke (Auswahl)
- Lehrbuch: Geschichte des Strafrechts, Baden-Baden: Nomos (geplant für 2023).
- Kommentierung: §§ 130 bis 140 StGB, in: NK-StGB, 6. Aufl. (gemeinsam mit Heribert Ostendorf, geplant für 2023)
- Lehrbuch: Die strafprozessuale Zusatzfrage ( gemeinsam mit Judith Papenfuß), C.H. Beck: München (Beck-Shop)
2. Graduiertenkolleg "Das Recht und seine Lehre in der digitalen Transformation"
- Das von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderte Graduiertenkolleg "Das Recht und seine Lehre in der digitalen Transformation" verfolgt das Ziel, im Rahmen einer strukturierten Doktorand:innenausbildung die allenthalben beobachteten digitalen Transformationen im Bereich des Rechts exemplarisch zu analysieren. Einbezogen ist auch die Frage, welche Veränderungen beobachtbar sind, oder erwartet werden können, wenn man die digitalen Technologien auf das Recht selbst anwendet („Legal Analytics“). Diese Veränderungen werfen zudem die Frage nach den Konsequenzen für die Ausbildung künftiger Jurist:innen auf, also welche Kompetenzen künftige Jurist:innen haben sollten, um mit den Veränderungen kritisch und konstruktiv umgehen zu können. Mit seiner strukturierten Doktorand:innenausbildung, der Einbindung in das ZeRdiT und die international ausgerichtete Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law der Fakultät für Rechtswissenschaft (AMBSL) sowie der Vernetzung mit den Kooperationspartnern bietet das Kolleg ein ideales Forum anspruchsvoller Forschung.
Projekte des Lehstuhlteams
Mentoring-Programm für Studierende der Juristischen Fakultät
- Judith Papenfuß und Hannah Ofterdinger sind Mitglieder des Organisationsteams des Mentoring-Programm für Studierende der Juristischen Fakultät und engagieren sich, ebenso wie Micael Soares-Kamprad als Mentor:innen im Rahmen dieses Programms. Weitere Informationen zu dem Mentoring-Programm finden Sie hier.