für Recht und Ökonomik
Economics of Compliance with Constitutions (ECC)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das National Science Center Polen (NCN) finanzieren seit Februar 2018 ein dreijähriges Forschungsprojekt an den Universitäten Hamburg und Warschau mit insgesamt mehr als 450.000 Euro aus der Förderinitiative Beethoven 2.
Das gemeinsame Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Ursachen und Konsequenzen der unterschiedlichen Bindungswirkung nationaler Verfassungen zu untersuchen. Während Länder wie Dänemark oder Norwegen die in ihren Verfassungen festgelegten Regeln bis ins Detail befolgen, haben Studien gezeigt, dass andere Länder wie Pakistan, Russland oder Simbabwe nur wenige der Versprechungen umsetzen, die sie in ihren Verfassungen formulieren. Die Größe dieser sogenannten „de jure-de facto-Lücken“ unterscheidet sich weltweit stark und dennoch ist bisher wenig über sie bekannt.
Geleitet wird das Projekt in Hamburg von Prof. Dr. Stefan Voigt. Die polnische Forschergruppe wird von Dr. Katarzyna Metelska-Szaniawska geleitet. Am ILE arbeiten darüber hinaus Dr. Jerg Gutmann und Xiaoge Dong im Rahmen des Projekts.