Veranstaltungen 21/22
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über alle Veranstaltungen und Termine geben, mit denen wir Sie auf Ihre staatliche Pflichtfachprüfung vorbereiten. Fragen hierzu richten Sie gerne per E-Mail an uns.
Hier finden Sie die Pläne zu unseren Kursen. Bitte beachten Sie, dass sich die Termine im Laufe des Kurses ändern können. Über Änderungen wird über STiNE informiert. Daher wird empfohlen, sich über STiNE zu den jeweiligen Kursen anzumelden.
Wiederholungskurs 21/22 (PDF, nicht barrierefrei)
Klausurenkurs 21/22 (PDF)
Examinatorium 21/22 (PDF)
Aktuelle Rechtsprechung 21/22 (PDF)
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen. BItte beachten Sie bei allen räumlich bezogenen Angaben die FAQ Coronavirus. Da der HEX bis auf weiteres digital stattfindet, können die folgenden räumlichen Angaben abweichen.
Ablaufplan Wiederholungskurs 21/22
Alle Kurse finden ausschließlich online über ZOOM statt.
Ausnahmen werden bekannt gegeben. Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Kurse cum tempore.
Zivilrecht
Kurs |
Zeitrahmen |
Uhrzeit |
Dozent:in |
BGB AT |
20.09.21-18.10.21 |
08-14 Uhr, montags |
Dr. Andreas Dieckmann |
Schuldrecht AT |
15.10.21-13.12.21 |
09-13 Uhr, montags |
Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest |
Vertragliche Schuldverhältnisse |
03.01.22-14.02.22 |
08-14 Uhr, montags |
Prof. Dr. Dörte Pölzig |
Sachenrecht |
21.02.22-28.03.22 |
09-13 Uhr, montags |
N.N. |
Kreditsicherungsrecht |
04.04.22-09.05.22 |
08-14 Uhr, montags |
Prof. Dr. Robert Koch |
Gesetzliche Schuldverhältnisse |
16.05.22-04.07.22 |
09-13 Uhr, montags |
Prof. Dr. Matthias Armgardt |
Intensivwochen Familien- und Erbrecht |
18.07.22-19.07.22 |
09-18 Uhr Montag, Dienstag |
Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest |
Intensivwochen Handels und Gesellschaftsrecht |
20.07.22-22.07.22 |
09-18 Uhr Donnerstag, Freitag |
Prof. Dr. Dörte Pölzig |
Intensivwochen Arbeitsrecht |
25.07.22-26.07.22 |
09-18 Uhr Montag bis Dienstag |
Dr. Laura Schmitt/Prof. Dr. Claudia Schubert |
Intensivwochen Zivilprozessrecht |
27.07.22- 28.07.2022 |
09-18 Uhr Donnerstag |
Prof. Dr. Heribert Hirte |
Intensivwochen Internationales Privatrecht |
29.07.2022 |
09-18 Uhr Freitag |
Prof. Dr. Peter Mankowski |
Öffentliches Recht
Kurs |
Zeitrahmen |
Uhrzeit |
Dozent:in |
Staatsorganisations- |
21.09.21-12.10.21 |
09-13 Uhr, dienstags |
Dr. Simone Kuhlmann |
Grundrechte |
16.10.21-30.11.21 |
09-17 Uhr, samstags |
Dr. Mathias Honer |
Verwatlungsrecht I |
23.11.21-04.01.22 |
09-13 Uhr, dienstags |
RiVG Dr. Jan Eller |
Verwatlungsrecht II |
11.01.22-08.02.22 |
09-13 Uhr, dienstags |
Prof. Dr. Dagmar Felix |
Polizeirecht |
15.02.22-15.03.22 |
09-13 Uhr, dienstags |
ORR Prof. Eike Richter |
Wirtschaftsverw.- und Umweltrecht |
22.03.22-12.04.22 |
09-13 Uhr, dienstags |
RiVG Dr. Sören Delfs |
Baurecht |
19.04.22-17.05.22 |
09-13 Uhr, dienstags |
Dr. Alexander Stark |
Europarecht |
23.05.22-28.06.22 |
09-13 Uhr, dienstags |
Prof. Dr. Armin Hatje |
Strafrecht
Kurs |
Zeitrahmen |
Uhrzeit |
Dozent:in |
Strafrecht Allgemeiner Teil |
22.09.21-08.12.21 |
09-13 Uhr, mittwochs |
VRiOLG Olaf Klimke |
Strafrecht Besonderer Teil I |
15.12.21-09.02.22 |
09-13 Uhr, mittwochs |
Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli |
Strafrecht Besonderer Teil II |
16.02.22-23.03.22 |
09-13 Uhr, mittwochs |
N.N. |
Strafverfahrensrecht |
30.03.22-20.04.22 |
09-13 Uhr, mittwochs |
Dr. Thomas Jänicke |
Strafrecht Intensivkurs |
17.02.22-18.02.22 |
09-18 Uhr |
VRiOLG Olaf Klimke |
Wiederholungskurs
Die Dozent*innen des Wiederholungskurses bereiten das examensrelevante Wissen für unsere zukünftigen Examenskandidaten bestens auf. Der Kurs startet am 20. September 2021 mit dem Kurs BGB AT. Ein Einstieg ist auch problemlos zum Sommer möglich. Die drei Rechtsgebiete sind von Montag bis Mittwoch aufgeteilt, wobei montags Zivilrecht, dienstags Öffentliches Recht und mittwochs Strafrecht gelehrt wird. Die genaue Struktur und die Namen der Lehrenden können Sie dem Plan entnehmen.
Bei unseren Dozent*innen handelt es sich fast ausschließlich um Prüfer*innen der ersten juritsichen Prüfung im mündlichen als auch im schriftlichen Teil. Diese sind daher besonders geeignet, Ihnen die abverlangten Methoden und Kenntnisse beizubringen.
Klausurenkurs
Der Klausurenkurs beginnt am 25. September 2021.
Die Klausuren werden samstags von 9 bis 14 Uhr (s.t.) im ESA J geschrieben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Klausur zu Hause zu schreiben und bis spätestens Montag (10 Uhr - pünktlich!) in die Abgabebox im Erdgeschoss (am hinteren Eingang des Rhs-Hörsaals) einzuwerfen.
Sachverhalte und Lösungen werden bei STiNE eingestellt. Die Sachverhalte für die Teilnehmer/-innen werden nach Möglichkeit am Montag vor dem Schreibtermin online gestellt, so dass fast eine Woche Zeit besteht, die Klausur auch zu Hause zu schreiben.
Rückgabe und Besprechung der Klausuren findet mittwochs (10 Tage nach dem Schreibtermin), 14 - 16 Uhr (c.t.) in dem auf STiNE hinterlegten Raum statt. Klausuren, die nicht zum Besprechungstermin abgeholt werden, werden in der Abgabestelle für Klausuren- und Hausarbeiten hinterlegt und können zu deren Öffnungszeiten abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass nicht abgeholte HEX-Klausuren bereits nach zwei Monaten vernichtet werden.
Bitte beachten Sie hinsichtlich der Raumangaben die FAQ Coronavirus.
Examinatorium
Das Examinatorium beginnt am 13.10.2021.
Mit der mündlichen Prüfung schließt die staatliche Pflichtfachprüfung ab. Seit der Juristenausbildungsreform im Jahr 2003 müssen Studierende nicht nur ihr Fachwissen in Prüfungsgesprächen unter Beweis stellen, sondern auch ihr rhetorisches Können, indem sie eingangs der Prüfung einen Kurzvortrag halten. Leistungsanforderungen und Chancen zur Notenverbesserung sind damit gleichermaßen gestiegen. Als Baustein des HEX-Examensvorbereitungsprogramms kommt dem Examinatorium die Aufgabe zu, auf das Prüfungsgespräch und auf den Kurzvortrag vorzubereiten.
Dreimal im Monat werden mündliche Prüfungsgespräche im Wechsel in den Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und öffentliches Recht simuliert.
Einmal im Monat bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Kurzvortrag zu üben. Die Kurzvortragsthemen sind Originalvorträge, die uns das JPA zur Verfügung gestellt hat.
Für die Teilnahme am Examinatorium ist lediglich bezüglich der Termine mit Kurzvorträgen eine Anmeldung unter jura.hex"AT"jura.uni-hamburg.de erforderlich. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Plan. In den anderen Terminen organisieren die Studierenden am jeweiligen Tag selbst, wer sich prüfen lassen und wer nur Zuschauer sein möchte.
Aktuelle Rechtsprechung
Immer dienstags von 14-16 Uhr (c.t.) im ESA J erfahren Sie mehr über examensrelevante Gerichtsentscheidungen. Dabei wechseln sich die Rechtsgebiete regelmäßig ab. Die genauen Details entnehmen Sie bitte dem Plan.
In 90 Minuten geht es um
- den Examensfall von morgen im Zivilrecht, öffentlichen Recht oder Strafrecht
- die Wiederholung der Grundstrukturen
- den Aufbau, die Methodik und die Klausurtaktik für Examensklausuren
Hinsichtlich der Raumangaben beachten Sie bitte die FAQ Coronavirus
Probeexamen
Die Fakultät für Rechtswissenschaft bietet einmal im Semester ihren Studierenden in der Examensvorbereitungsphase ein Probeexamen an. Das Angebot richtet sich vor allem an diejenigen, die in Kürze ihr Erstes Staatsexamen schreiben werden oder sich aber in einem halben oder auch in einem Jahr zum Examen anmelden werden.
In examenstypischer Reihenfolge schreiben Sie innerhalb von zwei Wochen 6 Klausuren im Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichen Recht.
Unsere enge Kooperation mit dem JPA macht es uns möglich, Ihnen ab dem Probeexamen im Februar 2019 ausschließlich Originalklausuren des JPA Hamburg anzubieten.
Für das Probeexamen im Rahmen des Hamburger Examenskurses bedarf es keiner verbindlichen Anmeldung. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie als Studierende/r an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg immatrikuliert sind. Eine Anmeldung über STiNE zur Veranstaltung „HEX Probeexamen“ ist jedoch möglich, um Materialen (Sachverhalt und Lösungskizze) abzurufen.
Die Klausuren können nur präsent geschrieben werden. An den beiden Samstagsterminen besteht das Angebot der Klausurenbox also nicht.
Bitte beachten Sie anlässlich des Probeexamens die Hilfsmittelverfügung des Justizprüfungsamtes.
Die genauen Termine finden Sie bei STiNE.