Schwerpunktbereichsstudium
Das Studium in den Schwerpunktbereichen dient der Ergänzung und Vertiefung der mit ihnen zusammenhängenden Pflichtfächer, der Spezialisierung in dem gewählten Schwerpunktbereich sowie der Vermittlung interdisziplinärer und internationaler Bezüge.
Es ist auf zwei Semester ausgerichtet und umfasst in jedem Schwerpunktbereich Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 14 Semesterwochenstunden.
Informationsveranstaltung zum Studium der Schwerpunktbereiche und zur universitären Schwerpunktbereichsprüfung am 11.10.2023 ab 14 Uhr im Rhs-Hörsaal
Liebe Studierende,
die Fakultät für Rechtswissenschaft lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Studium der Schwerpunktbereiche und zur universitären Schwerpunktbereichsprüfung am 11. Oktober 2023 ab 14 Uhr (s.t.) im Rechtshaus-Hörsaal ein.
Der Prodekan Herr Prof. Dr. Dr. Kuhli oder aber Referierende des Prüfungsamtes der Fakultät für Rechtswissenschaft werden Ihnen kurz Ziele und Inhalte des Schwerpunktbereichsstudiums vermitteln.
Im Anschluss daran wir Ihnen Herr Vollstedt das Career Center vorstellen und der Referent Herr Plum wird Sie zum 5. Matching Day am 09.11.2023 einladen.
Das Prüfungsamt wird Neuerungen hinsichtlich des Zulassungsverfahrens zur SPB-Prüfung und zur Anmeldung zur SPB-Klausur vorstellen, ansonsten wird der Zeitslot des Prüfungsamtes eine lockere Fragerunde werden. Bitte machen Sie sich daher unbedingt im Vorfeld auf unserer Homepage mit allen Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung sowie zu den einzelnen Schwerpunktbereichen vertraut.
Die Zeitslots der Schwerpunktbereiche werden individuell gestaltet.
Den Ablauf können Sie dem Zeitplan entnehmen.
Weitere Informationen
- Klausurtermine 2022 (PDF, Stand: 05. April 2022)
- Klausurtermine 2023 (PDF, Stand: 21. März 2022)
- Klausurtermine 2024 (PDF, Stand: 21. März 2022)