Schwerpunktbereichsstudium
Das Studium in den Schwerpunktbereichen dient der Ergänzung und Vertiefung der mit ihnen zusammenhängenden Pflichtfächer, der Spezialisierung in dem gewählten Schwerpunktbereich sowie der Vermittlung interdisziplinärer und internationaler Bezüge.
Es ist auf zwei Semester ausgerichtet und umfasst in jedem Schwerpunktbereich Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 14 Semesterwochenstunden.
SPB I (Alt): Europäische Rechtsgeschichte
Aussetzung des Schwerpunktbereichs
Das Angebot dieses Schwerpunktbereichs wird ab dem Wintersemester 2010/11 im Hinblick auf die Besetzung des Dekanats ausgesetzt. Für Studierende, die bereits im Sommersemester 2010 oder früher das Schwerpunktstudium begonnen haben, besteht im Wintersemester 2010/2011 noch die Möglichkeit, dieses abzuschließen.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen
- Bekanntmachung zur Aussetzung (09.06.2010)
- Musterklausur
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Tilman Repgen
SPB I (Neu): Grundlagen des Rechts
Die Wissenschaft vom Recht entwickelt und erneuert sich nicht nur aus ihren dogmatischen Fragen, sondern auch aus ihren historischen und philosophischen Grundlagen. Mit Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte ist die Rechtswissenschaft gerade über den Anspruch der Universität verbunden, universelles Wissen zu vermitteln. Bei dem Interesse, das Recht nicht nur in seinen verstreuten Einzelmaterien, sondern universell zu verstehen, geht es aber nicht um selbstgenügsame Bildungserlebnisse. Die Kenntnis der Grundlagen setzt vielmehr in den Stand, mit dem positiven Recht in übergreifender und vorausschauender Weise umzugehen. Dies kann nämlich nur, wer weiss, was der Sinn des Ganzen ist und woher das alles kommt.
- Broschüre (PDF)
- Video zum SPB I (mp4)
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Jochen Bung
- Probeklausur
SPB II (Alt): Rechtspflege und Rechtsgestaltung - national und international
Der seit 2013/2014 angebotene Schwerpunktbereich II mit dem Titel "Rechtspflege und Rechtsgestaltung – national und international" ist mit dem Wintersemester 2021/22 grundsätzlich ausgelaufen.
- Bekanntmachung der Neustrukturierung des SPB II (PDF, Stand 04.08.2021)
- Weitere Informationen (PDF, Stand 25.11.2021)
- Website
- Video zum SPB II
SPB II (Neu): Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
- Website
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest
- Bekanntmachung der Neustrukturierung des SPB II (PDF, Stand 04.08.2021)
- Weitere Informationen (PDF, Stand 23.05.2023)
SPB III: Handels- und Gesellschaftsrecht
- Weitere Informationen
- Lehrplan für SoSe 2023 und WiSe 2023/24
- Musterklausur
- Imagevideo zum SPB III (Kein Kennwort notwendig, bitte auf Eingabe klicken)
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Robert Koch, LL.M.
SPB IV: Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen
- Überblick
- Informationsbroschüre
- Musterklausur
- Imagevideo zum SPB IV (Kein Kennwort notwendig, bitte auf Eingabe klicken)
- Website
- SPB-Koordinatorin: Prof. Dr. Dagmar Felix
SPB VI: Ökonomische Analyse des Rechts
- Weitere Informationen
- Informationsbroschüre
- Aktivitäten des Instituts für Recht und Ökonomik
- European Association of Law and Economics
- Beispielklausur (PDF)
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. rer. pol. Jerg Gutmann
- Imagevideo zum SPB VI (Kein Kennwort notwendig, bitte auf Eingabe klicken)
SPB VII: Information und Kommunikation
Übergangsregelungen für den SPB VII (11.05.2022)
- Weitere Informationen
- Übergangsregelungen für den SPB VII (27.01.2009)
- Übergangsregelungen für den SPB VII (15.01.2009)
- Bekanntmachung für den SPB VII (25.11.2008)
- Musterklausur
- Imagevideo zum SPB VII (Kein Kennwort notwendig, bitte auf Eingabe klicken)
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
SPB VIII: Umwelt- und Planungsrecht
- Bekanntmachung - Aufhebung Begrenzung der TN zur SPB-Prüfung im SPB VIII (06.09.2022)
- Ergänzung zur Bekanntmachung - Begrenzung der TN zur SPB-Prüfung im SPB VIII (04.04.2022)
- Bekanntmachung - Begrenzung der TN zur SPB-Prüfung im SPB VIII (06.08.2021)
- Wichtige Hinweise (09.07.2021 )
- Weitere Informationen
- Video zum SPB VIII
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Ivo Appel
SPB IX: Steuerrecht und Finanzverfassung
- Informationsbroschüre
- Musterklausur
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Lars Hummel
SPB X: Europa- und Völkerrecht
- Weitere Informationen
- Musterklausur
- Imagevideo zum SPB X (Kein Kennwort notwendig, bitte auf Eingabe klicken)
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Stefan Oeter
SPB XI: Kriminalität und Kriminalitätskontrolle
SPB XII: Maritimes Wirtschaftsrecht
- Weitere Informationen
- Website
- Video zum SPB XII
- Broschüre (PDF)
- SPB-Koordinator: Prof. Dr. Alexander Proelß
SPB XIII: Arbeitsrecht mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen
- Weitere Informationen
- Imagevideo zum SPB XIII (Kein Kennwort notwendig, bitte auf Eingabe klicken)
- SPB-Koordinatorin: Prof. Dr. Claudia Schubert
Weitere Informationen
- Informationen zum SPB-Studium und zur universitären SPB-Prüfung (PDF)
- Klausurtermine 2022 (PDF, Stand: 05. April 2022)
- Klausurtermine 2023 (PDF, Stand: 21. März 2022)
- Klausurtermine 2024 (PDF, Stand: 21. März 2022)