Kursangebot
Das im Rahmen des Projekts entwickelte Angebot umfasst im Einzelnen:
Tutorium "Lernmanagement am juristischen Fall"
In der Veranstaltung "Lernmanagement am juristischen Fall" werden Ihnen frühzeitig Wege aufgezeigt, die anfänglichen Schwierigkeiten des Jurastudiums zu bewältigen und Sie werden - verknüpft mit juristischen Inhalten - bei der Entwicklung und Gestaltung Ihrer persönlichen Lernprozesse und Selbstorganisationsfähigkeiten unterstützt. In den wöchentlich angebotenen Tutorien (Kleingruppen mit ca. 5 - 7 Teilnehmenden) stehen Ihnen Studierende höherer Semester als Tutoren zur Verfügung.
Eng an Ihren individuellen und aktuell auftretenden Schwierigkeiten und ausgehend von Ihren konkreten Fragen und Anliegen verknüpfen die Tutorien anwendungsorientiert Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium (z.B. Mind und Concept Maps, Karteikarten, Zeitmanagement) sowie juristische Grundfertigkeiten für ein erfolgreiches Studium (Gutachtenstil, Klausurtechnik, Hausarbeiten).
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über STINE. Die Kurse können jedoch auch ohne Anmeldung jederzeit besucht werden.
Individuelle Unterstützung privater Lerngruppen durch Lerngruppentutoren
Durch eine private Lerngruppe kann Ihr individueller Lernprozess sinnvoll ergänzt und bereichert werden - sofern sie gut organisiert ist und Sie einen (oder mehrere) geeignete Lernpartner gefunden haben. Das Modul "Private Lerngruppen" unterstützt Sie bei der Gründung privater Lerngruppen und bietet Ihnen einen punktuellen Input zu strukturellen oder inhaltlichen Problemen durch Lerngruppen-ExpertInnen. Umfangreiche Materialien für das lerngruppenbasierte Selbststudium in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sensibilisieren Sie für Lernprozesse in der Lerngruppe und schlagen Ihnen geeignete Übungsfälle vor.
Die Unterstützung findet (trotz der Situation um den Coronavirus) weiterhin statt. Auch können E-Mails geschrieben werden. Allerdings findet die Unterstützung vorerst im Rahmen von Videokonferenzen statt.
Kontakt zum Lerngruppentutorium.
E-Mail: lerngruppe.jura@uni-hamburg.de
Workshop "Zeitmanagement und Lerntechniken"
Diese zweiteilige Veranstaltung findet einmal pro Semester statt und richtet sich primär, aber nicht ausschließlich an Erst- und Zweitsemester-Studierende. Je nach Ihren Bedürfnissen stellt der Workshop die Themen Aufnahme, Abspeichern und Wiedergabe von Wissen, Strategien für ein effektives Zeitmanagement im Studium, Lern- und Arbeitstechniken, Strategien zur Optimierung des eigenen Arbeitsverhaltens und Umgang mit Konzentrations- und Motivationsproblemen zur interaktiven Bearbeitung bereit.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über STINE unter Fachbereich Rechtswissenschaft unter Studium > Anmeldung zu Veranstaltungen > Ergänzende Veranstaltungen > Zeitmanagement und Lerntechniken
Klausurentraining
Im Blockseminar "Klausurentraining" wird Ihnen kompaktes Wissen vermittelt, um Prüfungen erfolgreich vorzubereiten und das Prüfungswissen dauerhaft zu fixieren. Dabei führt der Kurs durch alle Schritte des Klausurenschreibens – von der Klausurvorbereitung über die Vorgehensweise während der Prüfungssituation – und vermittelt Qualitätskriterien für Prüfungsleistungen, deren Berücksichtigung zugleich Ihre Lernqualität erhöht.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über Stine über den Pfad Vorlesungsverzeichnis > Extracurriculare Veranstaltungen > Universitätskolleg > Kurse SM06 > Rechtwissenschaft.
Klausurencoaching
Das Klausuren-Coaching bietet Studierenden aller Leistungsstufen eine individuelle Klausurberatung durch geschulte Korrektoren, die das 1. Staatsexamen bereits erfolgreich bestanden haben. Auf der Grundlage einer inhaltlichen, strukturellen und stilistischen Analyse mehrerer Klausurbearbeitungen zeigt Ihnen das Klausuren-Coaching Ihr individuelles Verbesserungspotenzial auf. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, dauerhaft Klausuren auf einem höheren Niveau zu schreiben und Ihre eigenen Lernprozesse anhand der Prüfungen zu reflektieren.
Die Unterstützung findet (trotz der Situation um den Coronavirus) weiterhin statt. Auch können E-Mails geschrieben werden. Allerdings findet die Unterstützung vorerst im Rahmen von Videokonferenzen statt.
Sie können sich hier anmelden.
E-Mail: klausurencoach.jura@uni-hamburg.de
Kompaktkurse im Öffentlichen Recht, Zivilrecht und Strafrecht
Die verblockten Kompaktkurse in allen drei Rechtsgebieten verknüpfen den klausurrelevante Stoff der ersten beiden Semester mit unterschiedlichen Lernstrategien. Klausurtypische Sachverhalte bilden den Ausgangspunkt für eine produktive Anwendung der Lerntechniken in einer gemeinsamen Erarbeitung der Lösungen. Dadurch kombiniert das Modul Falllösung, ein Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien in drei aufeinander bezogenen Schichten.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über Stine über den Pfad Vorlesungsverzeichnis > Extracurriculare Veranstaltungen > Universitätskolleg > Kurse SM06 > Rechtwissenschaft.
Vorbereitung juristischer Themenhausarbeiten
Für Studierende, die als Vorbereitung auf Themenarbeiten im Schwerpunktbereich einen sicheren Umgang mit Seminar- oder Hausarbeiten erlangen wollen, bietet dieser Kurs die notwendigen Grundlagen:
Von der ersten Idee zum fertigen Text – Sie lernen, auf welche Kriterien es bei Themenarbeiten ankommt und wie Sie diese in Ihrem Text umsetzen. Durch individuelle Schreibberatung sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und entwickeln auf Sie abgestimmte Strategien zur Bewältigung des Schreibprozesses.
Dieses Angebot richtet sich an Studierende, die sich zur Vorbereitung auf SPB-Hausarbeiten intensiver mit deren Qualitätskriterien und dem Schreibprozess auseinandersetzen möchten. Hierzu begleiten wir Sie im Rahmen des Kurses beim Erstellen eines Textes, reflektieren so Ihren individuellen Schreibprozess und bieten Strategien zu dessen Bewältigung an. Sie lernen, strukturiert an Themenarbeiten heranzugehen und Methoden zur erfolgreichen Anwendung zu entwickeln. Sie haben so die Möglichkeit, an Sicherheit im Umgang mit Themenarbeiten zu gewinnen.
Tutorium und Mentorenbetreuung für internationale Studierende
Das Tutorium richtet sich an Studierende, die erst kürzlich oder für das Studium nach Deutschland gekommen sind. Im Vordergrund stehen Strategien zur Förderung des individuellen Lernprozesses sowie zur Überwindung von Sprachbarrieren. Die Anmeldung erfolgt über STiNE.
Wenn Sie als internationaler Studierender einen spezifischen Unterstützungsbedarf haben, können Sie auch unser individuelles Mentoring in Anspruch nehmen. Für eine erste Kontaktaufnahme senden Sie einfach eine kurze Email an mentoring_international.jura@uni-hamburg.de. Unsere geschulten Tutor*innen werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Unterstützung findet (trotz der Situation um den Coronavirus) weiterhin statt. Auch können E-Mails geschrieben werden. Allerdings findet die Unterstützung vorerst im Rahmen von Videokonferenzen statt.