Schlüsselqualifikation
Warum sollen Schlüsselqualifikationen studiert werden?
Laut § 1 des Hamburgischen Juristenausbildungsgesetz (HmbJAG), dient das Studium der Vorbereitung auf alle juristischen Berufe und die Ausbildung soll gründliche Kenntnisse der rechtlichen Regelungen, ihrer Entstehung und ihrer systematischen Zusammenhänge sowie den Gebrauch rechtswissenschaftlicher Methoden vermitteln.
Die Ausbildung berücksichtigt ebenfalls, die rechtsprechende, verwaltende, rechtsberatende und rechtsgestaltende Praxis einschließlich der hierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit.
Im Konzept der Schlüsselqualifikationen ist die Idee enthalten, dass die Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaft nicht nur fachlich fundiert ausgebildet und auf dem aktuellen Stand der Rechtswissenschaft sind, sondern zum anderen gleichzeitig auch über methodische, soziale und persönliche Fähigkeiten verfügen sollten, die dazu beitragen, dass sie ihr Expertenwissen optimal entfalten und zur Verfügung stellen können.