Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Wie geht es weiter?
16. April 2018
Wenn es um die Europäische Union geht, dann ist mitunter schnell die Sprache vom gemeinsamen Binnenmarkt und von der gemeinsamen Währung. Nicht selten fallen dabei Worte wie Krise oder Nord-Süd-Gefälle. Eine der bedeutendsten Fragen in diesem Rahmen ist augenscheinlich, in welche Richtung sich die Gemeinschaft bewegt. Wohin geht es mit der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion? Ist eine Vertiefung sinnvoll und geboten, oder riskant und kontraproduktiv? Wie sehen die konkreten Vorschläge aus den Institutionen sowie einzelnen Mitgliedstaaten aus, wie sind ihre Realisierungsperspektiven und wie positioniert sich eine neue deutsche Bundesregierung zu diesem Thema?
Moderation: Prof. Dr. Markus Kotzur, Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht, Universität Hamburg
Donnerstag, 03. Mai, 19.00 Uhr
im Amerikazentrum Hamburg,
Am Sandtorkai 48, 20457 Hamburg
Da die Saalkapazität begrenzt ist, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung unter institute"AT"europa-kolleg-hamburg.de
Flyer (PDF)