Die RLC Hamburg in Harvard und Michigan – Michigan GuidelinesMichigan Guidelines on Refugee Freedom of Movement erschienen
20 May 2017, by Internetredaktion

Photo: Nora Markard
Die RLC Hamburg baut ihre internationalen Kontakte aus: Im März 2017 besuchte Prof. Nora Markard zunächst die Harvard Law School, wo sie die Harvard Immigration and Refugee Clinic näher kennenlernte und eine Gastvorlesung bei Prof. Deborah Anker zum europäischen Asylrecht hielt. Die beiden Clinics werden sich in Zukunft um einen Austausch bemühen. Der Kontakt entstand auf der Hamburger Konferenz "Movement of People".
Im Anschluss nahm Prof. Markard als Expertin am 8th Colloquium on Challenges in International Refugee Law an der University of Michigan teil. Das Colloquium wird alle zwei Jahre von Prof. James Hathaway (The Law of Refugee Status, 1991/2014; The Rights of Refugees, 2005) einberufen, um mit einer Gruppe von Experten und Expertinnen aus verschiedenen Regionen der Welt sowie von UNCHR den Stand des Völkerrechts zu einem aktuellen flüchtlingsrechtlichen Problem in Form von Michigan Guidelines zu klären. Die Guidelines sind bereits von verschiedenen Gerichten, darunter in Großbritannien, sowie von UNCHR herangezogen worden.
Jedem Colloquium geht eine zweijährige Vorbereitungsphase voraus, in der das Thema und die Berichterstatterin oder der Berichterstatter ausgewählt werden, der background report erarbeitet und mit Hathaways Studierenden überarbeitet wird und die Experten und Expertinnen schriftliche Stellungnahmen abgeben. Berichterstatterin war dieses Jahr Prof. Marjoleine Zieck (Amsterdam). Das eigentliche Colloquium besteht aus einem Wochenende an intensiven Diskussionen mit dem Ziel der Konsensfindung. Dabei gelten die "Chatham House Rules", d.h. die Beratungen sind vertraulich, und es findet keine Zuschreibung einzelner Aussagen an einzelne Personen statt.
Das diesjährige Ergebnis sind die Michigan Guidelines on Refugee Freedom of Movement, die im Laufe des Jahres mit einem Begleitaufsatz von Prof. Zieck im Michigan Journal of International Law erscheinen werden. Mehr zum Recht auf Ausreise von Prof. Markard in diesem Aufsatz und in diesem Video.