
Foto: UHH
Alexander von Humboldt Professur für Law and Economics, Rechtstheorie, Völker- und Europarecht
Forschungsschwerpunkte:
- Völkerrecht, insbesondere internationales Wirtschaftsrecht, Investitionsschutzrecht, Menschenrechte und Völkerrechtstheorien
- (Verhaltens-)Ökonomik, Rechtstheorie und deliberative Theorien
- Korruption
- Gesetzesfolgenabschätzung
- Staatshaftung und Verantwortlichkeit
Mitlgliedschaften:
- European University Institute, Vorsitzende des Akademischen Rates (2020 bis 2023), gewähltes Mitglied (2018 bis 2023)
- Journal of International Dispute Settlement (OUP), Mitherausgeberin
- European Society of International Law (ESIL), Vizepräsidentin von 2014-2017, Mitglied des Board (2012 bis 2020)
- European Association of Law and Economics (EALE), Vizepräsidentin von 2008 bis 2013
- International Law Association (ILA), Swiss Section, Mitglied des Committee on Foreign Investment Law (2007 bis 2008), Mitglied des Non-State Actors Committee (2009-2016), Mitglied der ILA Study Group on Sanctions (2015 bis 2020)
- International Society of Public Law (ICON-S), Mitglied des Gründungsvorstandes (2014-2016), gewähltes Mitglied des Board (2017 bis2022), Beiratsmitglied seit 2019
- Programmatic Steering Board of the Hague Institute for the Internationalization of Law (HiiL), Vorsitzende des Programmatic Steering Board (2012 bis 2015)
- American Journal of International Law, Mitglied des Editorial Board
- European Journal of International Law (EJIL), Mitglied des Scientific Advisory Board (2014 bis 2021)
- International Theory (IT), Mitglied des Editorial Board
- Journal of International Economic Law (JIEL), Mitglied des Editorial Board
- European Procurement & Public Private Partnership Law Review (EPPPL), Mitglied des Editorial Board (2010 bis 2020)
- Series Editor der ESIL Book Series (OUP)
- Heidelberger Gesellschaft für Völkerrecht, Mitglied
- Internationale Vereinigung für Rechts-und Sozialphilosophie, Deutsche und Schweizerische Sektion
- Society of International Economic Law (SIEL), Mitglied
- Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht, Mitglied
- Walter Eucken Institute, gewähltes Mitglied
Kontaktformular