Sitemap
- Die Fakultät
- Dekanat
- Professorinnen und Professoren
- Zentralbibliothek Recht
- Zugang
- Medien & Recherche
- Service
- Über uns
- A bis Z
- Fakultätsverwaltung
- Personenverzeichnis
- Gremien und Beauftragte
- Fakultätsrat
- Ausschüsse
- Fachschaftsrat
- Gleichstellungsreferat
- Das Team
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Unterstützung, Stipendien und Preise
- Magdalene-Schoch-Preis für Studentinnen
- Promotionspreis für abgeschlossene Promotionen mit Genderbezug
- Habilitationsstipendium
- Reisekostenübernahme für wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen
- Promotionsstipendium für Mütter oder alleinerziehende Eltern
- Kinderbetreuung
- Besondere Ausleihbedingungen
- Studium und Familie an der Fakultät und Universität allgemein
- Vernetzung von FLINTA*, Erstakademiker*innen und Menschen mit Pflegeaufgaben
- Diskriminierungsfreie Sprache und Fallgestaltung
- Legal Gender Studies
- Newsletter
- FAQ
- Kontakt
- Leitbildkommission
- Leitbild der Fakultät
- Preise und Auszeichnungen
- Daten und Fakten
- Juniorprofessuren
- Professuren
- Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht
- Lehrstuhl Prof. Dr. Alexander Proelß
- Lehrstuhl Prof. Dr. Dörte Poelzig
- Prof. Dr. Dagmar Felix
- Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli
- Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
- Prof. Dr. Heribert Hirte
- Prof. Dr. iur. Dipl.-Soz. Marion Albers
- Aktuelles
- Team
- Forschung
- Publikationen
- Vorträge
- Veranstaltungen
- Hamburg Center for Bio-Governance
- Deutsch-Brasilianisches Netzwerk
- Seoul National University
- About me
- About the Course
- Course Outline
- MONDAY, 20th July 2015 (9.00 – 12.00)
- TUESDAY, 21st July 2015 (9.00 – 12.00)
- WEDNESDAY, 22nd July 2015 (9:00-12:00)
- THURSDAY, 23rd July 2015 (9:00-12:00)
- FRIDAY, 24th July 2015 (9:00-12:00)
- MONDAY, 27th July 2015 (9:00-12:00)
- TUESDAY, 28th July 2015 (9:00-12:00)
- FRIDAY, 31th July 2015 (9:00-12:00)
- THURSDAY, 30th July 2015 (9:00-12:00)
- WEDNESDAY, 29th July 2015 (9:00-12:00)
- Cyber Law Clinic
- Recht & Netz
- Lehre
- Promotion
- Kontakt
- Prof. Dr. Ivo Appel ― Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Rechtsphilosophie
- Prof. Dr. Jochen Bung
- Professurteam
- Lehre
- Publikationen von Prof. Dr. Jochen Bung
- Dissertationsprojekte
- Grotius Lectures
- Seminare
- Working Paper
- Tagung "Zur Zukunft subjektiver Zurechnung"
- Tagung "Postkoloniales Völkerstrafrecht"
- Tagung "Volk als Konzept in Recht und Politik"
- Vorlesung NS-Unrecht und SED-Unrecht
- Hamburger Kolloquium zum Strafrecht
- Prof. Dr. Kai Cornelius ― Professur für Strafrecht mit Internationalem Strafrecht
- Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke Univ.)
- Prof. Dr. Peter Wetzels
- Prof. Dr. rer. pol. Stefan Voigt
- Prof. Dr. Tilman Repgen
- Startseite
- Startseite
- Startseite
- Studium
- Studiengang Rechtswissenschaft (Erste Prüfung)
- Informationen für Erstsemester
- Studienfachberatung
- Studienortwechsel
- Lehrveranstaltungen
- Pflichtveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaften
- Schlüsselqualifikation
- Seminare
- Fremdsprachenangebote
- Einführungsveranstaltungen
- Ringvorlesung
- BAföG & Informationen zur Studienfinanzierung
- FAQ Studium
- Prüfungen
- Prüfungsamt
- Prüfungspläne für das Grund-, Haupt- und Grundlagenstudium
- Ausgabestelle für Klausuren und Hausarbeiten
- Checklisten für Studien- und Prüfungsleistungen
- Noten
- Prüfungsunfähigkeit
- Zwischenprüfung
- Univ. Schwerpunktbereichsprüfung
- Prüfungsausschüsse
- Rechtsgrundlagen
- Pflichtfachprüfung
- Beschwerdestelle in Prüfungsangelegenheiten
- Studienmanagement
- Anträge und Formulare
- Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul)
- Masterprogramme
- Weitere Studiengänge
- Studiengang Rechtswissenschaft (Erste Prüfung)
- Forschung
- Promotion
- Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
- Habilitation
- Institute, Forschungsstellen und Zentren
- Zentrum für Recht in der digitalen Transformation (ZeRdiT)
- Forschung
- Law, Finance, and Technology
- Network for Artificial Intelligence & Law (NAIL)
- Legal Logic, Computational Law & AI (LLCA)
- Das Recht und seine Lehre in der digitalen Transformation
- Wandel im und durch Recht - Digitale Transformation und Klimawende
- Über uns
- Veranstaltungen
- Publikationen und Vorträge
- Kontakt
- Forschung
- Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik
- Sozialrecht und Sozialpolitik
- Institut für Recht und Ökonomik
- News und Events
- Team
- Studium und Lehre
- Forschung
- Kooperationen
- BRAIN
- CIELE
- Dialog mit der Islamischen Welt
- Digitizing and Encoding Legal Text
- Economic Rationality of Legislation in the Arab Region
- Economics of Compliance with Constitutions (ECC)
- Gewalt, Flucht und Sozio-Ökonomisches Verhalten
- Global Inheritance Law Project
- Law and Economics Research Forum (LERF)
- Minerva
- Network for Artificial Intelligence & Law (NAIL)
- Kontakt
- Institut für Kriminalwissenschaften
- FORSCHUNGSSTELLE UMWELTRECHT (FORUM)
- Institut für Internationale Angelegenheiten
- Seminar für Versicherungswissenschaft
- Seminar für internat. Privat- und Prozessrecht
- Center for the Interdisciplinary Study of Ancient Law (CISAL)
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Zentrum für Recht in der digitalen Transformation (ZeRdiT)
- Wissenstransfer
- Digitale Büchervitrine
- Podcast
- Internationales
- Kooperationen
- Für Studierende
- Studieren im Ausland
- Praktika im Ausland
- Studieren in Hamburg
- BuddyNet
- Certificate Intercultural Competence
- Kooperation mit der Loyola University Chicago School of Law
- International Law+
- Internationale Moot Courts
- Für Promovierende
- Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- China-EU School of Law
- International Office
- Lehrprojekte
- Service
- Infotresen
- Stellenangebote
- Presse und Print
- Rechtsgrundlagen
- Allgemeines
- Studiengang Rechtswissenschaft / Erste Prüfung
- Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul)
- Nebenfach
- Diplom
- Ordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Hamburg für das Aufbaustudium zum Erwerb eines Magister Legum (LL.M.)
- Promotion
- Habilitation
- Professor/in
- Berufungsordnung der Universität
- Satzung zur Durchführung von Zwischen-Evaluationen und Tenure-Evaluationen für Juniorprofessuren
- LVVO
- Privatdozentursatzung
- Geschäftsordnung Fachbereichsrat
- Alumni
- Kontakt und Impressum