Leitfaden
Das Gleichstellungsreferat hat eine Handreichung erarbeitet, um Geschlechterrollenstereotype zu vermeiden und geschlechtergerechte Sprache auch in den Lehrmaterialien an der Fakultät umzusetzen. Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.
Auch an der Universität Frankfurt und der Freien Universität Berlin sind Leitfäden entwickelt worden, die eine praktische Hilfestellung bei geschlechtergerechter Sprache liefern.
Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, sollten Sie Hilfestellungen benötigen oder Fragen zu dieser Thematik haben. Studierende sind insbesondere herzlich eingeladen, zusammen mit uns auf eine Umsetzung hinzuwirken.
Weitere Informationen zum Thema "Geschlechtergerechte Sprache" gibt es auch unter folgenden Links:
- Stabsstelle Gleichstellung.
- Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung (PDF) der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen in Berlin
- Content Styleguide (PDF) der UHH für die Verwendung geschlechtergerechter Sprache beim Erstellen von Websites
- Informationsblatt Geschlechtergerechte Amtssprache (PDF).
Weitere Informationen zum Thema "Diskriminierungsfreie Sprache" gibt es auch unter folgenden Links:
- Leitfaden zur u.a. sprachlichen Darstellung behinderter Menschen (PDF) des Fachausschusses "Kommunikation und Medien" der Staatlichen Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK.
- Leitfaden zum rassismuskritischen Sprachgebrauch (PDF) des Anti-Diskriminierungsbüros (ADB) Köln.
- Rassismuskritischer Leitfaden (PDF) des Image of Africa in Education (IMAFREDU)