Neuerscheinungen aus der Fakultät für Rechtswissenschaft
Hier finden Sie das Pressearchiv der Fakultät für Rechtswissenschaft.
2020
![]() |
Judith Brockmann, Mareike Schmidt "Einführung: Die Bedeutung der Rechtsvergleichung für das Lehren und Lernen der Rechtswissenschaft“ in: Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung Tübingen: Mohr Siebeck, 1. Aufl. 2020, S. 1-17. |
![]() |
Jochen Bung / Milan Kuhli Volk als Konzept in Recht und Politik De Gruyter | 2020 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110599510 |
![]() |
Judith Brockmann, Arne Pilniok , Mareike Schmidt Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung Tübingen: Mohr Siebeck, 1. Aufl. 2020. |
![]() |
Eckart Brödermann Arbitration 2020 in: Wegen/Wilske, London (Getting the Deal Through), S. 12 – 15 (mit Elke Umbeck und Dominik Ziegenhahn) |
![]() |
Markus Kotzur „Constitutional Moments“ in globaler Perspektive – eine noch zeitgemäße völkerrechtliche Spurensuche? in: E. Grothe / A. Schlegelmilch (Hrsg.), Constitutional Moments. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2020, S. 205-220. |
![]() |
Ralf Michaels After the Backlash: A New PRIDE for Transnational Law in: The Many Lives Of Transnational Law—Critical Engagements With Jessup‘s Bold Proposal (Peer Zumbansen ed., Cambridge University Press, forthcoming) |
![]() |
Ralf Michaels International Arbitration as Private and Public Good in: The Oxford Handbook of International Arbitration (Thomas Schultz/Federico Ortino eds., forthcoming) |
![]() |
Claudia Schubert Das Unternehmensinteresse - Maßstab für die Organwalter der Aktiengesellschaft Unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung von Unternehmen Baden-Baden: Nomos, 1. Aufl. 2020. |
![]() |
Claudia Schubert Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht in: Beck'sche Kurz-Kommentare 3. Auflage 2020. Buch. XXXV, 2273 S. Hardcover (In Leinen)C.H.BECK. ISBN 978-3-406-74072-5 |
![]() |
Claudia Schubert Die Grundrechtecharta der Europäischen Union als Mittel zur Expansion des Unionsrechts? EuZA 2020, 302-320 |
![]() |
Claudia Schubert Kirchliches Arbeitsrecht im Mehr-Ebenen-System des Rechts KuR 2020, 40-56 |
![]() |
Stefan Voigt Constitutional Economics: A Primer in: Cambridge University Press 2020. ISBN: 9781108764445 |
![]() |
Wolf-Georg Ringe COVID-19 and European Banks: no time for lawyers in: Christos V. Gortsos u. Wolf-Georg Ringe (Hrsg.), Pandemic Crisis and Financial Stability EBI Frankfurt 2020, S. 43-62. |
![]() |
Bernhard Villmov Die Ersatzfreiheitsstrafe und Alternativen in der aktuellen Diskussion In: K. Drenkhahn, B. Geng, J. Grzywa-Holten, S. Harrendorf, C. Morgenstern, J. Pruin (Hrsg.),Kriminologie und Kriminalpolitik im Dienste der Menschenwürde - Festschrift für Frieder Dünkel, Forum Verlag Bad Godesberg 2020, S. 523 -544. |
2019
![]() |
Anne van Aaken Die Befolgung des Völkerrechts zwischen Realismus, Konstruktivismus und Verhaltensökonomik in: Patrick Hilbert/Jochen Rauber (Hrsg.), Warum befolgen wir Recht? Rechtsverbindlichkeit und Rechtsbefolgung in interdisziplinärer Perspektive Tübingen: Mohr Siebeck, 2019, S. 135-160. |
![]() |
Ivo Appel Verwaltungsrecht zwischen Wandel und Stabilität. Ulrich Ramsauer im Spannungsfeld von Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsprozess, Verwaltungsrechtswissenschaft und Verwaltungslehre, in: Ivo Appel, Kersten Wagner-Cardenal (Hrsg.), Verwaltung zwischen Gestaltung, Transparenz und Kontrolle. Beiträge zum Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Ulrich Ramsauer. Baden-Baden: Nomos 2019, S. 7–26 |
![]() |
Harald Baum Gegenwärtiger Stand und Aufgabe der Privatautonomie in Japan und Deutschland Keizo Yamamoto/Yuko Nishitani/Harald Baum (Hrsg.) Köln: Carl Heymanns Verlag, 2019, vi + 168 S. |
![]() |
Peter Behrens / Jochen Hoffmann Die GmbH im internationalen und europäischen Recht in: GmbHG Großkommentar, 3. Auflage, herausgegeben von Mathias Habersack/Matthias Casper/Marc Löbbe, Verlag Mohr Siebeck Tübingen, Band I (2019) Einleitung B., S. 72-305. |
![]() |
Reinhard Bork Heilung der Anfechtbarkeit? in: Festschrift für Godehard Kayser, Köln 2019, S. 65-75. |
![]() |
Reinhard Bork Gläubigerbenachteiligung und Vormerkungsschutz in: Festschrift für K. Schmidt zum 80. Geburtstag, München 2019, S. 143-151. |
![]() |
Reinhard Bork Handbuch Insolvenzrecht Bork/Hölzle (Hrsg.) 2. Aufl., Köln 2019 |
![]() |
Reinhard Bork Die Europäische Insolvenzverordnung und das UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency in: Hess, Burkhard (Hrsg.), Europäisches Insolvenzrecht – Grundsätzliche Fragestellungen der Prozessrechtsvergleichung Bielefeld (Gieseking) 2019, S. 1-22. |
![]() |
Reinhard Bork, Reinhard/Schäfer, Carsten GmbHG Kommentar 4. Aufl., Köln (RWS) 2019. |
![]() |
Reinhard Bork Clash of Principles: A New Approach to Harmonisation of Transactions Avoidance Laws? in: Jennifer Gant (ed.), Party Autonomy and Third-Party Protection in Insolvency Law, Nottingham/Paris 2019, S. 179-192. |
![]() |
Eckart Brödermann Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht (IPR/IZVR) Anleitung zur systematischen Fallbearbeitung, „Academis Iuris“, 8. Aufl. München (Vahlen) 2019, 243 S. (herausgegeben mit Joachim Rosengarten) |
![]() |
Wolfgang Hoffmann-Riem Big Data. Desafíos ambién para el Derecho Edición y Prólogo de Antonio López Pina Catedrático de Derecho Constitucional y Europeu, Universidad Complutense Traducción de Eduardo Knörr Argote 1. Aufl., 2019. |
![]() |
Roland Bieber / Astrid Epiney / Marcel Haag / Markus Kotzur Die Europäische Union. Europarecht und Europapolitik Baden-Baden: Nomos, 13. Aufl. 2019. |
![]() |
Roland Bieber / Astrid Epiney / Marcel Haag / Markus Kotzur Europarecht. In Fragen und Antworten Baden-Baden: Nomos, 5. Aufl. 2019. |
![]() |
Markus Kotzur Integration und Desintegration in Europa – Integration and Desintegration in Europe – Intégration et Désintégration en Europe in Jörn Axel Kämmerer / Markus Kotzur / Jacques Ziller (Hrsg.), Baden-Baden: Nomos 2019. |
![]() |
Markus Kotzur Der Jurist als Weltbürger - Überlegungen zu Bildungsidealen und Ausbildungszielen der Juristenausbildung in Zeiten der Globalisierung in: W. Durner / F. Reimer / I. Spiecker gen. Döhmann / A. Wallrabenstein (Hrsg.), Das sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen. Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl Duncker & Humblot: Berlin, 2019, S. 29-40. |
![]() |
Markus Kotzur / Johann Justus Vasel, Artikel 6 GG (Schutz der Ehe und Familie), Artikel 7 GG (Schule und Religionsfreiheit) in: K. Stern / F. Becker (Hrsg.), Grundrechte-Kommentar Carl Heymanns Verlag: Köln, 3. Aufl. 2019. |
![]() |
Markus Kotzur Rudolf Laun: Staatsrechtslehre, Völkerrechtslehre und Rechtsphilosophie in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts in: T. Repgen / F. Jeßberger / M. Kotzur (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg Tübingen: Mohr Siebeck, 2019, S. 255-272. |
![]() |
Peter Mankowski Internationales Privatrecht in: v. Bar (Begr.) / Mankowski Internationales Privatrecht Band 2: Besonderer Teil München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 2019 |
![]() |
Peter Mankowski / Ulrich Magnus (Hrsg.) Rome II Regulation. Kommentar Köln: OttoSchmidt Verlag, 2019. |
![]() |
Stefan Oeter De facto Regimes in International Law in: Wladyslaw Czaplinski/Agata Hleczkowska (eds.), Unrecognised Subjects in International Law, Warsaw: Scholar Publishing House, 2019, S. 59-78. |
![]() |
Stefan Oeter 12. Kapitel: Wirtschaftsvölkerrecht in: Knut Ipsen, Völkerrecht, hrsgg. von Volker Epping und Wolff Heintschel von Heinegg, 7. Aufl., München: C.H. Beck, 2019, S. 926-1064. |
![]() |
Stefan Oeter Zum Potenzial des Konzepts der Responsibility while Protecting in: Ines-Jacqueline Werkner/Thilo Marauhn (Hrsg.), Die internationale Schutzverantwortung im Lichte des gerechten Friedens (Frieden und Recht Bd.3), Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 83-106. |
![]() |
Alexander Proelß The Contribution of the ITLOS to Strengthening the Regime for the Protection of the Marine Environment, in: A. Del Vecchio / R. Virzo (Hrsg.), The Contribution of the ITLOS to Strengthening the Regime for the Protection of the Marine Environment Basel: Springer Verlag, 2019, S. 93-106 . |
![]() |
Alexander Proelß Kommentierung der EU-Abfallverbringungsverordnung in: H.G. Krenzler / C. Herrmann / M. Niestedt (Hrsg.), EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht, Loseblattsammlung (13. Ergänzungslieferung, München, Mai 2019), 112 S. (mit J. Burhenne) |
![]() |
Alexander Proelß Maritime Border Control in the European Union in: E. Conde (Hrsg.), Routledge Handbook of European Security Law and Policy, London 2019, S. 340-360 |
![]() |
Alexander Proelß Völkerrecht (mit W. Graf Vitzthum), Berlin/Boston 2019 (8. Aufl., 903 Seiten) |
![]() |
Alexander Proelß / Valentin Schatz Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser: Völker-, unions- und nationalrechtliche Anforderungen an Einleitungen von Scrubber-Abwasser, Ballastwasser und häuslichem Abwasser durch Schiffe Verlag: Umweltbundesamt, UBA-Texte 09/2019 (129 Seiten). |
![]() |
Wolf-Georg Ringe, Luis Morais, David Ramos A Holistic Approach to the Institutional Architecture of Financial Supervision and Regulation in the EU in: Veerle Colaert, Danny Busch and Thomas Incalza (eds.), European Financial Regulation – Levelling the Cross-Sectoral Playing Field HART 2019, S. 405-429. |
![]() |
Wolf-Georg Ringe Der Standort Hamburg im Finanzmarkt: eine Renaissance in: T. Repgen / F. Jeßberger / M. Kotzur (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg Tübingen: Mohr Siebeck, 2019, S. 709-731 |
![]() |
Mareike Schmidt / Sabine Gless Durchsetzung menschenrechtlicher Verantwortung von Unternehmen im smart mix – Strafe ohne Souverän? in: Martin Schmidt-Kessel, Rechtsdurchsetzung ohne Staat, 2019 |
![]() |
Mareike Schmidt Norbert Reich: Eine Annäherung anhand seiner Ideen zum Verbraucherrecht und zur juristischen Ausbildung in: Jeßberger, Florian / Kotzur, Markus / Repgen, Tilman (Hrsg.), Festgabe 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, S. 399 – 414 |
![]() |
Claudia Schubert / Dr. Schmitt Darstellung zum Europäischen Betriebsverfassungsrecht in Hartmut Oetker, Ulrich Preis (hrsg.), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht - EAS, Loseblattwerk mit 208. Aktualisierung 2019, C.F. Müller. ISBN 978-3-8114-3534-6. |
![]() |
Stefan Voigt International Journal for court Administration ISSN: 2156-7964 Verlag: IACA Verlagsort: Williamsburg/USA Titel: Innovate - Don't Imitate! - ENCJ Research Should Focus on Research Gaps Vol. 9, S. 47 - 53 |
![]() |
Stefan Voigt Institutional Economics ISBN: 978-1-108-46108-5 Umfang in Druckseiten: 293 Verlag: Cambridge Univ. Press Verlagsort: Cambridge |
![]() |
Stefan Voigt Journal of Institutional Economics ISSN: 1744-1374 Verlag: Cambridge Univ. Press, Cambridge, S. 99 - 120 Titel: What Makes Prosecutors Independent? Analyzing the Institutional Determinants of Prosecutorial Independence Mitautor Dr. Alexander Wulf |
![]() |
Stefan Voigt Benn-Ibler / Lewisch Direkte Demokratie Chancen und Risken Erscheinungsjahr 2019ISBN: 978-3-214-10296-8Verlag: MANZ'sche WienTitel: Direkte Demokratie: Ausprägungen, Wirkungen, Gründe – ein Überblick zum Stand der Forschungen |
![]() ![]() |
Stefan Voigt The Oxford Handbook of Public Choice Volume 1 and 2 Edited by Roger D. Congleton, Bernard N. Grofman, and Stefan VoigtOxford University PressISBN: 9780190469733ISBN: 9780190469771Titel: Challengers in Estimating the Effects of Constitutional Design on Public Policy, Preface |
![]() |
Stefan Voigt Handbook of Political, Social, and Economic Transformation ISBN: 978-0-19-882991-1 Titel: Institutions Oxford University Press 2019, 17 Seiten |
![]() |
Stefan Voigt Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – ein Vorschlag für ein besseres Verfahren in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Springer Gabler, Band 45, Jahrgang 2019, Heft 2, S. 213-223. |
Franziska Weber Experiences in the Netherlands in: Juan Ignacio Ruiz Peris, Daños, Comercio Electrónico y Derecho Europeo de la Competencia, tirant editorial, Valencia, 337-354. |
![]() |
Franziska Weber The German experience in: Benacchio, G.A. und Carpagnano, M., Il private antitrust enforcement in italia e nell’Unione Europea – Scenari applicative e le propspettive del mercato, Editoriale Scientifica, Università degli Studi di Trento, 97-112. |
2018
![]() |
Anne van Aaken / Iulia Motoc (Hrsg.) The European Convention on Human Rights and General International Law Oxford: Oxford University Press, 2018. |
![]() |
Anne van Aaken / Armin Steinbach (Hrsg.) Ökonomische Analyse des Völker- und Europarechts Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. |
![]() |
Marion Albers Biotechnologies and Human Dignity in: Dieter Grimm/Alexandra Kemmerer/Christoph Möllers (Eds.), Human Dignity in Context München/Oxford/Baden-Baden: C. H. Beck/Hart/Nomos, 2018, S. 509-560. |
![]() |
Marion Albers / Ioannis Katsivelas Recht & Netz Baden-Baden: Nomos, 2018. |
![]() |
Ivo Appel Europäisches und nationales Umweltverfassungsrecht in: H.-J. Koch/E. Hoffmann/M. Reese (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht, 5. Aufl., München: Verlag Franz Vahlen, 2018, S. 43-114. |
![]() |
Harald Baum / Moritz Bälz / Marc Dernauer (Hrsg.) Self-regulation in Private Law in Japan and Germany Zeitschrift für Japanisches Recht (Sonderheft 10) Köln: Carl Heymanns Verlag, 2018. |
![]() |
Harald Baum / Moritz Bälz / Marc Dernauer (Hrsg.) Information Duties – Japanese and German Private Law Zeitschrift für Japanisches Recht (Sonderheft 11) Köln: Carl Heymanns Verlag, 2018. |
![]() |
Reinhard Bork / Christoph Thole (Hrsg.) Die Verwalterauswahl Köln: RWS, 2018 |
![]() |
Reinhard Bork Eigentumsvorbehalt und Gläubigerbenachteiligung in: Czerwenka / Korte / Kübler (Hrsg.), Festschrift für Marie Luise Graf-Schlicker, Köln: RWS, 2018, S. 183-193. |
![]() |
Reinhard Bork Prinzipien des Internationalen Insolvenzrechts in: Moritz Brinkmann, Barbara Völzmann-Stickelbrock, Daniel Oliver Effer-Uhe (Hrsg.), Festschrift für Hanns Prütting, Köln: Heymanns, 2018, S. 613-625. |
![]() |
Hans Peter Bull Was soll, was kann Demokratie? Erwartungen - Enttäuschungen - Hoffnungen Frankfurt am Main: Societäts-Verlag, 2018. |
![]() |
Thomas Eger / Marc Scheufen (Hrsg.) The Economics of Open Access. On the Future of Academic Publishing Cheltenham: Edward Elgar Publishing Ltd., 2018. |
![]() |
Milan Kuhli Normative Tatbestandsmerkmale in der strafrichterlichen Rechtsanwendung Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. |
![]() |
Peter Mankowski / Matthias Lehmann / Reiner Schulze Commercial Law. Article-by-Article Commentary. München: C.H. Beck, 2018. |
![]() |
Peter Mankowski Ist die Auslegung der Brüssel Ia-VO und mittelbar anderen EU-Rechts Orientierungsmarke für die Auslegung des LugÜ? in: Markus/Hrubesch-Millauer/Rodriguez (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international - Schnittstellen und Vergleiche. Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern: Stämpfli Verlag, 2018, S. 203–221. |
![]() |
Peter Mankowski 6. Kapitel. Anwendbares Recht in: Czernich/Deixler-Hübner/Schauer, Schiedsrecht, Wien: MANZ Verlag, 2018. |
![]() |
Peter Mankowski / Franco Ferrari / Eva-Maria Kieninger u.a. Internationales Vertragsrecht München: C.H. Beck, 2018. |
![]() |
Peter Mankowski / Christoph Benicke / Franco Ferrari / Barbara Grunewald u.a. Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 5: Viertes Buch. Handelsgeschäfte. München: C.H. Beck, 2018. |
![]() |
Peter Mankowski Das Verhältnis von Internationalem Privatrecht und Völkerrecht in der Entwicklung in: Dethloff / Nolte / Reinisch (Hrsg.), Rückblick nach 100 Jahren und Ausblick - Migrationsbewegungen, Heidelberg: C.F. Müller, 2018, S.45-127. |
![]() |
Nora Markard / Anuscheh Farahat Flüchtlingssteuerungsrecht in: Stephan Beichel-Benedetti/Constanze Janda (Hrsg.), Hohenheimer Horizonte. Festschrift für Klaus Barwig, Baden-Baden: Nomos, 2018, S. 323–354. |
![]() |
Nora Markard Humboldt Law Clinic Human Rights and Refugee Law Clinic Hamburg in: Alberto Alemanno/Lamin Khadar (Hrsg.), Reinventing Legal Education in Europe: How Clinical Education is Reforming the Teaching and Practice of Law, Cambridge University Press 2018, S. 145–162. |
![]() |
Nora Markard What’s in a Label? Transatlantic Reflections on Dignity and Health Insurance in: Dieter Grimm/Alexandra Kemmerer/Christoph Möllers, Hrsg., Human Dignity in Context: Explorations of a Contested Concept Baden-Baden/Oxford: Nomos und Hart Publ., 2018. |
![]() |
Nora Markard / Susanne Baer / Johannes Masing Art. 3 Abs. 2 und 3 GG, Art. 117 Abs. 2 GG in: v. Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz: GG, München: C.H. Beck, 7. Aufl., 2018 (i.E.). |
![]() |
Wolf-Georg Ringe / Jeffrey Gordon(Hrsg.) The Oxford Handbook of Corporate Law and Governance Oxford: Oxford University Press, 2018. |
![]() |
Mareike Schmidt Ambiguous Expectations in Intercultural Commerce: Seven Propositions for Dealing with the Challenges of Intercultural Communication in the Realm of the CISG in: 22 Vindobona Journal 2018 Melbourne, Australien: The Vindobona Journal, 2018, S. 67 - 79 |
![]() |
Bernhard Villmow Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei jungen Tatverdächtigen: Problemfelder und Entwicklungsbedarfe in: Dollinger/ Schmidt-Semisch (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2018, S. 477 - 500. |
![]() |
Stefan Voigt
A Resseach Agenda for New Institutional Economics Verlag: E. Elgar Verlagsort: Cheltenham and Northampton Erscheinungsjahr: 2018 ISBN 978-1788112505 Titel: Internal institutions: The major unknowns in institutional Economics Chapter 16 |
![]() |
Stefan Voigt
European Journal of Political Economy Verlag Elsevier B.V. Amsterdam, Niederlande ISSN: 0176-2680 Titel: Why do governments call a state of emergency? On the determinants of using emergency constitutions S. 110-123 |
![]() |
Stefan Voigt
International Journal of Constitutional Law ISSN: 1474-2640 Verlag: Oxford Academic Verlagsort: Oxford Erscheinungsjahr: 2018 Titel: The Architecture of Emergency Constitutions Vol. 16, S. 101-127 |
![]() |
Stefan Voigt
European Journal of Political Economy Verlag Elsevier B.V. Amsterdam, Niederlande ISSN: 0176-2680 Titel: The rule of law: Measurement and deep roots S. 68-82 |
![]() |
Stefan Voigt
Handbook on the Rule of Law ISBN: 978-1-78643-243-8 Verlag: Edward Elgar Verlagsort: Cheltenham and Northampton Erscheinungsjahr: 2018 Titel: The Rule of Law and Islam S. 345-356 |
![]() |
Stefan Voigt
Journal of Institutional Economics ISSN: 1744-1374 Verlag: Cambridge Univ. Press Verlagsort: Cambridge Titel: How to Measure Informal Institutions Vol. 14, Issue 1, S. 1-22 |
![]() |
Stefan Voigt
Arizona State Law Journal Verlag: Arizona State University Verlagsort: Phönix, Arizona Titel: Dealing with Desaster: Analyzing Emergency Constitutions the U.S. States Vol. 49, Issue 3 |
![]() |
Stefan Voigt
Maastricht Journal of European and Comparative Law 1023-263X Verlag: Sage Publications Verlagsort: London Erscheinungsjahr: 2017 Titel: The independence of international courts - making reputation work? Vol. 24, s. 511-530 |
Franziska Weber Enforcement of European Food Laws in: Bremmers/Purnhagen, Regulating and Managing Food Safety in the EU Heidelberg: Springer, 2018 |
Franziska Weber US behavioural consumer research in: Micklitz/Sibony/Esposito, Research Methods in Consumer Law Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2018. |
2017
![]() |
Marion Albers Informationelle Selbstbestimmung als vielschichtiges Bündel von Rechtsbindungen und Rechtspositionen Friedewald/Lamla/Roßnagel (Hrsg.), Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel Wiesbaden: Springer/Vieweg, 2017, S. 11 - 35. |
![]() |
Harald Baum, Dan W. Puchniak, Luke Nottage (Hrsg.) Independent Directors in Asia Cambridge University Press, 2017. |
![]() |
Peter Behrens Europäisches Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht - Eine systematische Darstellung der Wirtschafts- und Wettbewerbsverfassung der EU Heidelberg: C.F. Müller, 2017. |
![]() |
Reinhard Bork Principles of Cross-Border Insolvency Law Cambridge/Antwerp/Portland: Intersentia, 2017 |
![]() |
Reinhard Bork / Kristin van Zwieten Commentary on the European Insolvency Regulation Oxford: Oxford University Press, 2017 |
![]() |
Reinhard Bork (Hrsg.) Germanic Legal System in: McCormack/Bork (Hrsg.), Security Rights and the European Insolvency Regulation, Cambridge/Antwerp/Portland: Intersentia, 2017, S. 173-312. |
![]() |
Reinhard Bork Die grenzüberschreitende Aussonderung in: Menkhaus/Narazaki (Hrsg.), Japanischer Vorkämpfer für die Rechtsordnung des 21. Jahrhunderts, Berlin: Duncker & Humblot, 2017, S. 19-34. |
![]() |
Reinhard Bork “Wenn der Hahn kräht auf dem Mist…” – Ändert sich etwas bei § 133 InsO? in: Paulus/Wimmer-Amend(Hrsg.), Festschrift für Klaus Wimmer, Baden-Baden: Nomos, 2017, 98-116. |
![]() |
Reinhard Bork Opening statement on the new rules for the insolvency of groups of companies in: Hess/Oberhammer/Bariatti u.a. (Hrsg.), The Implementation of the New Insolvency Regulation, Baden-Baden: Nomos, 2017, S. 284-289. |
![]() |
Judith Brockmann Collective Bargaining with Regard to Young Employees: Importance and Challenges in: Laulom (Hrsg.), Collective Bargaining in Times of Crisis, Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, 2017, S. 249-266. |
![]() |
Roland Broemel / Paul Krell / Olaf Muthorst / Jens Prütting (Hrsg.) Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive Tübingen: Mohr Siebeck, 2017 |
![]() |
Markus Kotzur Solidarity as a Legal Concept in: Grimmel/Giang (Hrsg.), Solidarity in the European Union, Berlin: Springer, 2017, S. 37-45. |
![]() |
Markus Kotzur / Torsten Stein / Christian von Buttlar. Völkerrecht München: Vahlen, 14. Aufl., 2017. |
![]() |
Milan Kuhli / Martin Asholt Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster Baden-Baden: Nomos, 2017. |
![]() |
Peter Mankowski / Ulrich Magnus Rome I Regulation. Kommentar Köln: OttoSchmidt Verlag, 2017. |
![]() |
Peter Mankowski Internationale Zuständigkeit nach EuGüVO und EuPartVO in: Anatol Dutta/Johannes Weber (Hrsg.), Die Europäischen Güterrechtsverordnungen, München: C.H. Beck, 2017, S. 11–45. |
![]() |
Wolf-Georg Ringe A Brexit Deal for Financial Services in: John Armour / Horst Eidenmüller (eds), Negotiating Brexit, C.H. Beck / Hart / Nomos, 2017, S.45-51. |
![]() |
Wolf-Georg Ringe / Reinier Kraakman u.a. The Anatomy of Corporate Law: A Comparative and Functional Approach Oxford: Oxford University Press, 2017. |
![]() |
Bernhard Villmow Vorbemerkungen zu den §§ 38 ff. StGB in: Kindhäuser/ Neumann/ Paeffgen (Hrsg.): Nomos-Kommentar Strafgesetzbuch, Band 1, Baden-Baden: Nomos, 2017, S. 1761 – 1805. |
![]() |
Franziska Weber Die Ökonomie des Kartellschadens – Der Mehrwert einer interdisziplinären Perspektive auf die Durchsetzung des EU-Kartellrechts in: Christandl / Laimer u.a (Hrsg.), Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht, Baden-Baden: Nomos Verlag, 2017, 287-309. |