Pressearchiv
Prof. Dr. iur. et lic.rec.pol Anne van Aaken
Breakthrough of the year 2020 of Falling Walls
Podiumsdiskussion "Es geht! Anders. Konfliktfelder einer gerechten Landwirtschaft"
Podcast "Fragen Zur Freiheit #5 an Prof. Dr. Anne van Aaken ":
Prof. Dr. Marion Albers
Interview "Jeder hat was zu verbergen":
Interview "Bestimmen dürfen, wer was wann weiß":
Prof. Dr. Ivo Appel
Interview "Grüner Justizsenator streicht Umweltrecht aus dem Lehrplan", Abendblatt v. 4.6.2019:
Prof. Dr. Reinhard Bork
Interview "Der Prof, den die Studenten nicht gehen lassen":
Prof. Dr. Jochen Bung
Interview "Wozu brauchen wir Eigentum?", Abendblatt v. 16.03.2019:
Prof. Dr. Dagmar Felix
Interview "Was bin ich eigentlich meinen Eltern schuldig?", Abendblatt v. 29.09.2018:
Prof. Dr. Armin Hatje
Europa-Interview mit Prof. Dr. Armin Hatje:
Interview "Quo vadis Europa?":
Prof. Dr. Heribert Hirte
Videointerview zur Bundestagswahl 2017:
Reden im Deutschen Bundestag:
Pressemitteilungen:
Prof. Dr. Hinrich Julius
Interview "China folgt in Gesetzesfragen einem europäischen Modell":
Videointerview "China-EU School of Law":
Prof. Dr. Markus Kotzur
Interview "Wird es jemals eine Weltregierung geben?", Abendblatt v. 25.05.2019:
Interview "Fünf Fragen an Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke Univ.), Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht":
Interview zum Euroaustritt "Griechenland wird bleiben":
Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli
Interview: "G20-PROZESS: NICHTS GEMACHT UND TROTZDEM SCHULDIG?", FINK.HAMBURG v. 25.06.2020:
Interview "Leere Straßen, volle Häuser. Corona: Sinkt jetzt die Kriminalität?", MOPO v. 19.03.2020:
Artikel "Umstrittene Installation bildet keine Störung der Totenruhe", Der Tagesspiegel v. 6.12.2019:
Interview "Jubeln als Beihilfe zur Straftat", Die Zeit v. 12.07.2017:
Prof. Dr. Peter Mankowski
Interview "Klingeltöne fürs Handy. Schutz für Minderjährige.":
Prof. Dr. Stefan Oeter
Interview "Gibt es universelle Werte?", Abendblatt v. 28.12.2019:
Gespräch mit WDR5 Politikum "Ein Gespräch mit Völkerrechtler: Arbeit statt Asyl":
Interview zum Angriff von Kundus "Bundeswehr-Mandat erlaubt gezielte Tötung":
Prof. Dr. Alexander Proelß
Beitrag "Ukrainekrieg und Seerecht: Was passierte vor und nach der Krim-Annexion?", F.A.Z. Einspruch v. 21.04.2022, 22.04.2022:
- https://www.faz.net/einspruch/exklusiv/einspruch-exklusiv-was-passierte-vor-und-nach-der-krim-annexion-17974023.html
- https://www.faz.net/einspruch/exklusiv/ukrainekrieg-und-seerecht-zum-aktuellen-kriegsgeschehen-17977095.html
Videointerview im Rahmen der Wissenschaftsreihe „arte 42: Die Antwort auf fast alles“ zum Thema „Kann Geoengineering das Klima retten?“ :
Artikel "Ukrainische Seeleute bleiben in russischem Gewahrsam", Welt v. 10.05.2019:
Radiointerview "Wieviel Meer steckt in der Uni Hamburg? ", NDR v. 14.04.2019:
Interview "Nur die "Hohe See" gehört allen", 3sat v. 7.12.2018:
Prof. Dr. Wolf-Georg Ringe
Artikel "3½ Fragen an: Wolf-Georg Ringe"
- in DIE ZEIT v. 19.08.2021, S. 37
Artikel "ECB shows optimism for the end of the pandemic", International Financial Law Review, 13 July 2021
Artikel "Limitierte Handlungsfähigkeit", Tageszeitung (taz), 27. Januar 2021
Beitrag Theo Wayt, "Oxford professors plan to plug regulatory holes to avert future Wirecard scandal", The Academic Times (23 December 2020)
Beitrag Sajai Singh, "Why the Wirecard scandal is relevant for India", The Economic Times (5 September 2020)
Artikel "Die EZB braucht ein klares Mandat", Handelsblatt v. 11.02.2020:
Artikel "Wissenschaftskolleg will Spitzenforscher nach Hamburg bringen", Hamburger Abendblatt v. 04.12.2019:
Artikel "Treffpunkt für Top-Forscher: Neues Wissenschaftskolleg startet", Hamburger Abendblatt v. 21.11.2019:
Artikel "Mit Innovationen in den Sandkasten", Neue Distanz v. 1. 07.2019:
Artikel "Wir brauchen eine europäische Sandbox für Fintech", Handelsblatt v. 11.02.2019:
Artikel "Ein integrierter Kapitalmarkt würde die Euro-Zone stabilisieren", Handelsblatt v. 4.12.2018:
Beitrag "Zehn Jahre danach: Die richtigen Lehren aus der Finanzkrise", Spiegel Online, 23 Jun 2018:
- http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/finanzkrise-welche-lehren-verbraucher-zehn-jahre-danach-ziehen-sollten-a-1214391.html
Beitrag "Europe's bank failure rules on trial amid Banco Popular legal fallout", S&P Global Market Intelligence, 15 Jun 2018:
Beitrag "Muss der dänische Export Martin Schulz fürchten?":
Beitrag "BREXIT: Scottish financial firms need post-Brexit “contingency plan”, says expert":
Beitrag “Capital markets v financial centre: the winner is…”:
Beitrag ”Merkel må ikke redde kriseramte Deutsche Bank, men... ”:
Beitrag ”L’union Bancaire, un Projet Fondamental mais Inachevé”
Beitrag "Standpunkt: Wie ist die Bankenunion zu retten?" (with Jeffrey Gordon)
- in Frankfurter Allgemeine Zeitung (9 July 2014), p. 21
Beitrag "Die Ltd. hat sich selbst entzaubert"
- in Frankfurter Allgemeine Zeitung (29 May 2013), p. 23
Beitrag "Nicht ohne Karlsruhe"
- in Frankfurter Allgemeine Zeitung (29 March 2012), p. 10
Prof. Dr. Claudia Schubert
Interview "40 Jahre 'Münchener Kommentar zum BGB'", Beck extra - Das Magazin:
Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Interview "MEDIEN360G im Gespräch mit...", MDR360G:
Artikel "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gehört uns allen", Deutschlandfunk Kultur v. 29.04.2019
Interview "Blogger müssen den gleichen Schutz genießen wie Journalisten":
Videointerview "Medien und Demokratie":
Interview "Selbstkontrolle kann grandios scheitern":
Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
Video-Interview "Zwischen Sicherheit und Freiheit - Bürgerrechte in Zeiten von Corona", Landeszentrale politische Bildung Hamburg v. 13.05.2020:
- https://www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen/13907972/video-professor-trute-07-05-2020/
Radiointerview "Machtverhältnisse in der Forschung", Deutschlandfunk v. 8.3.2020:
Interview "Was weiß das Internet eigentlich über mich?", Abendblatt v. 16.02.2019:
Diskussion "Governance des Wissens":
Interview "Plagiate sind eher ein Problem der Vergangenheit als der Zukunft"
Interview „Nur ihre Nutzung sichert die Wissenschaftsfreiheit“
Prof. Dr. Stefan Voigt
Interview "Das politische Spiel ändert sich":
Interview "Konsequenzen direkter Demokratie":
Prof. Dr. Peter Wetzels
Interview "Wann bin ich erwachsen?", Abendblatt v. 20.10.2018:
Interview "Substantielle Minderheit neben dem System":