Drittmittelprojekt „Prävention und Bewältigung von Korruption im internationalen Konzern“
Weltweit existiert eine Vielzahl verschiedener und teils parallel anwendbarer Anti-Korruptionsvorgaben. Das Projekt soll diese erfassen und mittels eines rechtsnormativen und rechtstatsächlichen Forschungsansatzes die Möglichkeiten und Grenzen einer rechtspolitischen Harmonisierung ausloten.
Foto: UHH/Jura
Zentrum für Recht in der digitalen Transformation (ZeRdiT)
Das Zentrum für Recht in der digitalen Transformation widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung und Lehre im Schnittbereich zwischen sich dynamisch wandelnder technologischer Entwicklung und einer Fortentwicklung unseres Rechtssystems.
Foto: UHH/Kursun
Sozialrecht und Sozialpolitik
Die Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik trägt durch ihre Arbeit zu einer Belebung der wissenschaftlichen und praxisnahen Forschung auf dem für Bürger, Gesellschaft und Staat überaus bedeutsamen Gebiet des Sozialrechts bei.
Das Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik widmet sich in interdisziplinärer Perspektive dem Lehren und Lernen in rechtswissenschaftlichen Studiengängen unterschiedlicher Hochschulformen.
Foto: UHH/Mentz
Bank- und Kapitalmarktrecht
Die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht widmet sich der wissenschaftlichen Vertiefung und der Vermittlung des Wissens im Bank- und Kapitalmarktrecht unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Finanzplatzes Hamburg.
Foto: UHH/Denstorf
Institut für Recht und Ökonomik
Foto: UHH/Denstorf
Institut für Seerecht und Seehandelsrecht (ISSR)
Foto: UHH/Mentz
Seminar für Versicherungswissenschaft
Foto: UHH/Jura
Institut für Internationale Angelegenheiten (IIA)
Foto: UHH/Kursun/Rausche
Institut für Kriminalwissenschaften
Foto: UHH, RRZ/Mentz
Seminar für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht