Unterstützung, Stipendien und Preise
Foto: Valérie Suhr
Die Fakultät hat sich im 2021 einen neuen Gleichstellungsplan 2021-2025 gegeben. Mit diesem Plan und den darin enthaltenen Maßnahmen möchte die Fakultät insbesondere Frauen für die Wissenschaft gewinnen und auch im Bereich Legal Gender Studies etwas an der Fakultät bewirken. Der Gleichstellungsplan sieht deshalb die unten aufgeführten Maßnahmen vor.
Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Magdalene-Schoch-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Studentinnen der Fakultät: Zur gezielten Förderung begabter Frauen vergibt das Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg jährlich den Magdalene-Schoch-Preis.
- Um die wissenschaftliche Debatte zu gender- und gleichstellungsrelevanten Fragen in der Rechtswissenschaft zu fördern, wird alle zwei Jahre – unabhängig von dem Geschlecht promovierenden Person – ein Promotionspreis für ein abgeschlossenes Promotionsvorhaben an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg mit Genderbezug vergeben.
- Es gibt nun ein Habilitationsstipendium, welches flexibel zu Beginn oder auch zum Abschluss der Habilitation genutzt werden kann.
- Wiss. Mitarbeiterinnen der Fakultät können einen zusätzlichen Reisekostenzuschuss iHv 300,00 EUR jährlich für die aktive Teilnahme an Konferenzen und Kolloquien beantragen.
- Für Student*innen, die einen Platz beim FJT oder der Sommerakademie Feministische Rechtswissenschaft erhalten haben, gibt es die Möglichkeit der Unterstützung in Form einer Studienreise. Haltet dafür zu den entsprechenden Zeiten das Schwarze Brett und Social Media des Referats im Blick.
Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf
- Die Fakultät schreibt regelmäßig Promotionsstipendien für Mütter/alleinerziehende Eltern aus.
- Kindernotfallbetreuung für Mitarbeitende/ Studierende der Jur. Fakultät wird iHv 300,00EUR pro Semester auf Antrag unterstützt.
- Die juristische Bibliothek schafft besondere Ausleihbedingungen für Studierende und Mitarbeiter_innen mit Kindern.
- Auch darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an Unterstützungsangeboten der Fakultät und der Universität generell.
Bei Fragen steht Ihnen das Gleichstellungsreferat gerne zur Verfügung.
Der alte Gleichstellungsplan 2016 - 2020 kann hier aufgerufen werden.
Der aktuelle Gleichstellungsplan 2021 - 2025 kann hier aufgerufen werden.