Studium und Familie an der Fakultät und Universität allgemein
Foto: UHH / Sukhina
Universität allgemein
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeaufgaben ist gerade im Bereich der Wissenschaft ein wichtiges Thema. Um hier weiter zu unterstützen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Junior-Professor*innen zu entlasten, können Gelder aus dem aktuell ausgeschriebenen Gleichstellungsfonds für gesonderte SHK-Stunden beantragt werden. Daneben können noch weitere Entlastungsmöglichkeiten beantragt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf Homepage der Stabstelle Gleichstellung. Hier bitte die Box „Über den Gleichstellungsfonds“ anklicken. Weitere Informationen können Sie auch der Richtlinie entnehmen. Anträge können bis zum 01. April 2023 eingereicht werden.
- Beratung rund um das Thema "Studieren mit Kind" und flexible Betreuung ( 8-16h/Woche) bietet das Familienbüro.
Die neue Mitterschutzregelung für schwangere und stillende Studentinnen finden Sie hier. - Das Studierendenwerk Hamburg unterstützt Studierende mit Kindern mit dem kostenlosen Kinderteller in den Mensen. Kinder eingeschriebener Studierender an den vom Studierendenwerk betreuten Hochschulen erhalten bis zum Alter von 12 Jahren gegen Vorlage der YoungsterCard je ein kostenloses Essen in allen Mensen des Studierendenwerks Hamburgs und im Café Canela, im Café dell'Arte sowie im Café Alexanderstraße. Dieses Angebot gilt für alle warmen Speisen und wird auf einem speziellen Kinderteller ausgegeben. An der Ausgabe und an den Kassen müssen die Youngster Card und der Studierendenausweis vorgezeigt werden.Studierende können die YoungsterCard für ihre Kinder in jeder Mensa direkt bei der jeweiligen Mensaleitung beantragen. Eine vorläufige Bescheinigung wird direkt beim Ausfüllen des Antrages ausgehändigt. Die YoungsterCard kann ferner per Post bei der Hochschulgastronomie beantragt werden. Der Ausweis wird Ihnen ebenfalls per Post zugesandt. Mehr Informationen auf der Website des Studierendenwerks.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, inwieweit die Universität Hamburg Studierende mit Kindern unterstützt, schauen Sie bitte hier.
Fakultät für Rechtswissenschaft speziell
- Im Büro A 427 steht eine mobile Spielkiste bereit. Diese kann bspw. für Seminare und Workshops an der Fakultät ausgeliehen werden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter gleichstellung.jura"AT"uni-hamburg.de.
- Ein Wickeltisch steht Studierenden mit Kind in Raum B016 jederzeit zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie zudem unter https://www.uni-hamburg.de/familienbuero/download/lageplan.pdf.
- Dank vieler gemeinsamer Überlegungen und Umsetzungshilfen gibt es nun für Studierende mit Kind oder Pflegeaufgaben eine bevorzugte Platzvergabe für AGs. Innerhalb der laufenden Anmeldefrist müssen entsprechende Anträge gestellt und Nachweise erbracht werden. Weitere Informationen hierzu sind auf S. 36 des aktuellen Studienführers zu finden.
- Das Gleichstellungsreferat zusammen mit dem Studienmanagement eine gesonderte Regelung für wissenschaftliche Mitarbeitende mit Kind oder anderen Pflegeaufgaben erarbeitet: Wissenschaftliche Mitarbeitende mit Kind oder Pflegeaufgaben können dies auch dem Studienmanagement mitteilen, so dass sie bevorzugt bei der Vergabe der Klausuraufsichten eingeteilt werden (bspw. lediglich im Zeitraum 9.00 bis 15.00 Uhr). Eine Mitteilung an das Studienmanagement (infotresen.jura"AT"verw.uni-hamburg.de) ist hierbei jeweils in den ersten Wochen der vorlesungsfreien Zeit eines jeden Semesters erforderlich. Zudem sollten kurzfristige Änderungen der Verfügbarkeit bei Klausuraufsichten ebenfalls dem Studienmanagement unter Angabe einer Vertretung mitgeteilt werden. Bei weiteren Fragen steht das Gleichstellungsreferat gerne per Email oder Termin beratend zur Verfügung!