Prof. Dr. Jochen Bung ― Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Strafrecht

Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Schwerpunktbereich I: Grundlagen des Rechts
Seit Wintersemester 2019 wird der Schwerpunktbereich "Grundlagen des Rechts" angeboten.
Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich, also auch zum Sommersemester 2021.
Nähere Informationen finden Sie in dieser Broschüre.
Grotius Lectures
Mit dem Vortrag "Naturrecht - Völkerrecht - Weltrecht: Der Code des Hugo Grotius" eröffnete Prof. Dr. Jochen Bung am 11. Januar 2017 die Grotius-Lectures an der Universität Hamburg, die unter dem Dach der Albrecht Mendelssohn Bartholdy-Forumsreihe stattfinden. Der Vortrag ist über Lecture to go abrufbar.
Im Rahmen dieser Vortragsreihe referierte am 29. Juni 2017 Prof. Dr. Peter Niesen (UHH) zum Thema "Ursprünglicher Gemeinbesitz und Weltbürgerrecht auf Migration: von Grotius zu Kant". Den Vortrag finden Sie hier.
Dier Reihe wurde am 25. Januar 2018 durch den Vortrag "Der Krieg als Herausforderung für die politische Theorie - Zur Auslegung der Lehre von Thomas von Aquin durch Vertreter der „Schule von Salamanca“" durch Prof. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) fortgesetzt.
Am 21. Juni 2018 setzte Prof. Dr. Sebastian Rödl (Universität Leipzig) die Vortragsreihe mit dem Vortragsthema "Fichtes Grundlage des Naturrechts" fort. Eine Aufzeichnung kann hier abgerufen werden.
Am 24. Januar 2019 trut Prof. Dr. mr. Laurens Winkel (Erasmus School of Law) unter folgenden Titel vor: Der Humanist Hugo Grotius zwischen „System“ und „Geschichte“
Am 27. Mai 2019 trug Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) zum Thema "Im Schatten der Verfassung: Zur Krise des Liberalismus" vor.