Publikationen von Prof. Dr. Jochen Bung
Monographien
• Wissen und Wollen im Strafrecht. Zur Theorie und Dogmatik des subjektiven Tatbestands (Vittorio Klostermann: Juristische Abhandlungen, Bd. 52), Frankfurt am Main 2009.
Rezensionen: Günther Jakobs, GA 2009, S. 317-321. Luís Greco, ZIS 2009, S. 818-820. Martin F. Meyer, Philosophischer Literaturanzeiger, Band 62 Heft 3 (2009), S. 276-279. Georg Steinberg, JZ 2010, S. 194. Michael Pawlik, ZIS 2010, S. 339-341. Claus Roxin, ZStW 122 (2010), S. 672-678.
• Subsumtion und Interpretation (Nomos: Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, Bd. 39), Baden-Baden 2004.
Rezensionen: Jan-R. Sieckmann, ARSP 91 (2005), S. 116-117. Stefan Baufeld, ARSP 91 (2005), S. 436-442. Rudolf Thienel, Zeitschrift für Verwaltung 5/2005, S. 705-707. Stephan Rübben, Die Wahrheit des Rechts, in: Benjamin Lahusen und Dieter Simon (Hrsg.), Zufall, Abfall, Ausfall. Rezensionen und Betrachtungen zur rechtstheoretischen Gegenwartsliteratur, Frankfurt am Main 2008, S. 144-154. Dieter Simon, Wenn der Schnee weiß ist, in: Lahusen und Simon (Hrsg.), a.a.O., S. 155-180.
Herausgeberschaft
• Philosophie – Recht – Literatur. Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag (mit Ch. Bublitz, A. Grünewald, D. Magnus, H. Putzke und J. Scheinfeld), Berlin 2020 (Duncker&Humblot).
• Volk als Konzept in Recht und Politik (mit Milan Kuhli), Berlin 2020 (De Gruyter).
• Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung. Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 Passau (mit Armin Engländer), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 153, Stuttgart 2017.
• Performativität in Sprache und Recht (mit Lars Bülow, Rüdiger Harnisch und Rainer Wernsmann), Berlin 2016. Rezension: Jana Tereick, Discourse Studies 19(5), S. 600-602.
• Autonome Automaten. Künstliche Körper und artifizielle Agenten in der technisierten Gesellschaft (mit Malte Gruber und Sascha Ziemann), Berlin 2014, 2. Aufl. Berlin 2015. Rezensionen: Melinda Florina Müller, ARSP 101 (2015), S. 138-141.
• Geistiges Eigentum und Strafrecht (mit Nikolaus Bosch und Diethelm Klippel), Tübingen 2010. Rezensionen: Wolfgang Bär, MMR-Aktuell 2012, 33273. Thomas Hartmann, http://www.iuwis.de/blog/rezension_geistiges_eigentum_strafrecht_2011. Martin Waßmer, ArchKrim 229 (2012), S. 142-143.
• Plagiate. Fälschungen, Imitate und andere Strategien aus zweiter Hand (mit Malte Gruber und Sebastian Kühn), Berlin 2010.
• Normativität und Rechtskritik. Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im Sep-tember 2006 in Würzburg und im März 2007 in Frankfurt am Main (mit Brian Valerius und Sascha Ziemann), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 114, Stuttgart 2007. Rezension: Benno Zabel, HRRS 5/2008, S. 252-254.
Lehrbuch
• Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht: Strafprozess – Kriminologie – Jugendstrafrecht – Strafvollzug (mit Ulrich Eisenberg und Ralf Kölbel), 10. Aufl., München 2019 (C. H. Beck).
Kommentierung
• Vor § 2, §§ 2-4 StVollzG, in: Johannes Feest und Wolfgang Lesting (Hg.), Kommentar zum Strafvollzugsgesetz, 6. Aufl. 2012.
Handbuchartikel
• Der subjektive Tatbestand, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hg.), Handbuch des Strafrechts, Band 2, Strafrecht Allgemeiner Teil I, Heidelberg 2020 (C. F. Müller), S. 287-310 (§ 34).
• Beschuldigter, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hg.), Handbuch des Strafrechts, Band 7, Grundlagen des Strafverfahrensrechts, Heidelberg 2020 (C. F. Müller), S. 697-728.
• Wiederaufnahme, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius, Handbuch des Strafrechts, im Erscheinen.
Aufsätze
• Hegel über internationale Beziehungen und internationales Recht, Archiv des Völkerrechts (AVR) 2022 (60/2), S. 129-147.
• Angstverfassungen, Deutsche Zeitschrift für Philosophie (DZPhil) 2022; 70(3), S. 430-444.
• Ungünstige Wiederaufnahme. Eine kritische Betrachtung, HRRS 3/2022, S. 109-112.
• Anomie, Neutralisierung, Abwehr, Moralumkehr – Zur Kriminologie von Großverbrechen, in: Jeßberger, Vormbaum, Boris Burghardt (Hg.), Strafrecht und Systemunrecht. Festschrift für Gerhard Werle zum 70. Geburtstag, Tübingen (Mohr Siebeck) 2022, S. 15-24.
• Wiederaufnahme der Wiederaufnahme – Zur Auslegung des Tatsachenbegriffs in § 359 Nr. 5 StPO (mit Daria Bayer), GA 168 (2021), S. 586-599.
• Das Straftatsystem in Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, in: Frauke Rostalski (Hg.), Grundlagen und Konzepte des Strafrechts. Zur Leistungsfähigkeit von Straftatsystemen, Baden-Baden 2021, S. 39-50.
• Neutralisierung, Angstabwehr, Konspirationsnarrative – Zu einer Kriminologie des Verschwörungsglaubens (mit Daria Bayer), Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2021, S. 332-337.
• Hegels bürgerliche Gesellschaft zwischen subjektivem und objektivem Recht, in: Hilgendorf, Zabel (Hg.), Die Idee subjektiver Rechte, Berlin/Boston 2021 (de Gruyter), S. 89-100.
• Zur Entwicklung der Kriminologie zwischen 1949 und 1990, in: Georg Steinberg, Arnd Koch, Andreas Popp (Hg.), Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990. Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik, Baden-Baden 2020 (Nomos), S. 545-562.
• Is International Criminal Law Special, in: Florian Jeßberger und Julia Geneuss (Hg.), Why Punish Perpetrators of Mass Atrocities? Purposes of Punishment in International Criminal Law, Cambridge University Press 2020, S. 129-134.
• Sprachphilosophie: Davidson und Brandom (mit Markus Abraham), in: Sonja Buckel, Ralph Christensen und Andreas Fischer-Lescano (Hg.), Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., Tübingen 2020 (Mohr Siebeck), S. 87-104.
• Vom Recht, sich betasten zu lassen, von wem man will. Bemerkungen zu Kraus und Adorno, in: Bublitz et al., Recht – Philosophie – Literatur. Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Berlin 2020, S. 3-12.
• „Die Begriffsbestimmtheit gibt nur eine allgemeine Grenze, innerhalb deren noch ein Hin-und Hergehen stattfindet“, Rechtsphilosophie – Zeitschrift für Grundlagen des Rechts (RphZ) 2019, S. 357-368.
• Rechtsreflexe und reflexives Recht: Wer hat Angst vor Georg Hegel? Eine Rekonstruktion der Einleitung zu den Grundlinien der Philosophie des Rechts, in: Jan C. Joerden, Jan C. Schuhr, Jahrbuch für Recht und Ethik – Annual Review of Law and Ethics (Strafrecht und Rechtsphilosophie – Zugleich Gedächtnisschrift für Joachim Hruschka), Berlin 2019 (Duncker & Humblot), S. 55-71.
• Unfreiwillige Selbstprovinzialisierung? Acht Punkte zur Rechtsphilosophie in der Berliner Republik, myops 36 (2019), S. 44-52.
• Horst Schüler-Springorum und die Konstitutionalisierung des Strafvollzugs in der Bundesrepublik Deutschland, in: Tilman Repgen, Florian Jeßberger und Markus Kotzur., 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Tübingen 2019 (Mohr Siebeck), S. 129-143.
• Das Geheimnis des Gefängnisses, in: Ingke Goeckenjahn, Jens Puschke und Tobias Singelnstein (Hg.), Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag, Berlin 2019 (Duncker & Humblot), S. 289-296.
• Strafgesetzgebung und Strafgerechtigkeit im materiellen Strafrecht, in: B. Zabel (Hg.), Strafrechtspolitik. Über den Zusammenhang von Strafgesetzgebung, Strafrechtswissenschaft und Strafgerechtigkeit, Baden-Baden 2018 (Nomos), S. 181-194.
• Rechtsformanalyse und Rechtskritik bei Paschukanis, in: G. Steinberg (Hg.), Sozialistische Straftheorie und –praxis in Europa, Baden-Baden 2018 (Nomos), S. 41-64.
• Sicherheit, Verantwortung und Demokratie, in: Pirmin Stekeler-Weithofer und Benno Zabel (Hg.), Philosophie der Republik, Tübingen 2018 (Mohr Siebeck), S. 128-141.
• Future Concepts of Law: Konturen eines Privatstrafrechts der Antidiskriminierung, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2018, S. 65-67.
• Philosophie der Selbstbelastungsfreiheit, in: Barton, Fischer, Jahn, Park (Hg.), Festschrift für Reinhold Schlothauer zum 70. Geburtstag, 2018 (Beck), S. 29-35.
• Naturrecht – Völkerrecht – Weltrecht – Der Code des Hugo Grotius, Archiv des Völkerrechts (AVR), 55 (2017), S. 125-147.
• Die Unbestimmtheit tatbestandlicher Verweisungen im Wirtschaftsstrafrecht, in: Kempff u.a. (Hg.), Unbestimmtes Wirtschaftsstrafrecht und gesamtwirtschaftliche Perspektiven (ECLE VIII), Berlin 2017 (de Gruyter), S. 135-144.
• Ausgrenzende Wiedereingliederung, in: Bertram Lomfeld (Hg.), Die Fälle der Gesellschaft. Eine neue Praxis soziologischer Jurisprudenz, Mohr, 2017, S. 91-97.
• Systemtheorie des Rechts, in: E. Hilgendorf, J. C. Joerden (Hg.) Handbuch Rechtsphilosophie, J. B. Metzler, 2017, S. 264-270.
• Zum partikularen, reziproken und kollektiven Charakter normativer Statuspositionen – Zur Rekonstruktion des Contrat social, Rechtsphilosophie – Zeitschrift für Grundlagen des Rechts (RphZ) 2017, S. 3-14.
• Fünf Grundprobleme des heutigen Strafrechts, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2016, S. 340-344. Chinesische Fassung: 当今刑法的五个基本问题 (übersetzt von Wen Fan), in: Chen, Z. (Hrsg.), New Reports in Criminal Law (Vol. 10). Social Sciences Academic Press (China), Beijing 2017, S. 241-250.
• Volitional aspects of criminal intent, Hamburg Law Review 2016/3, S. 25-29.
• Sprachperformanz als Grundlage des Gesellschaftsvertrags, in: Bülow et al. (Hg.), Performativität in Sprache und Recht, Berlin 2016, S. 63-77.
• Nauckes Narrative, in: F. Jeßberger, W. Kaleck, T. Singelnstein (Hg.), Wirtschaftsvölkerstrafrecht, Baden-Baden 2015, S. 129-144.
• Zur Drittwirkung von Grund- und Menschenrechten im Strafverfahren (mit Verena Huber), in: Ch. Fahl, E. Müller, H. Satzger und S. Swoboda (Hg.), Festschrift für Werner Beulke, Heidelberg 2015, S. 655-669.
• Rekonstruktion der Schuld, in: P.-A. Albrecht, St. Kirsch, U. Neumann und St. Sinner (Hg.), Festschrift für Walter Kargl, Berlin 2015, S. 65-72.
• Bedürfnisse und Befähigungen im Strafvollzug (mit Markus Abraham), in: Michelle Becka (Hg.), Ethik im Justizvollzug – Aufgaben, Chancen, Grenzen, Stuttgart 2015, S. 91-103.
• Verständigung, in: Klaus Lüderssen u.a. (Hg.), Festschrift für Wolf Schiller, Baden-Baden 2014, S. 103-108.
• Können Artefakte denken?, in: Malte Gruber, Jochen Bung und Sascha Ziemann (Hg.), Autonome Automaten. Künstliche Körper und artifizielle Agenten in der technisierten Gesellschaft, Berlin 2014, S. 17-27.
• Grundlagenprobleme der Privatisierung von Sanktions- und Präventionsaufgaben (Vortrag auf der Strafrechtslehrertagung 2013 in Zürich), ZStW 125 (2013), S. 536-550.
• Introduction to the Problem of Preventive Detention, the art of crime, issue 5 – March 2013 (www.theartofcrime.gr). Deutsche Fassung: Zur Einführung in das Problem der Sicherungsverwahrung, ZIS 2013, S. 359-360.
• Die Grenzen der Nebenklagebefugnis – Zugleich Anmerkungen zu BGH, Beschl. v. 09.05.2012 – 5 StR 523/11 (mit Matthias Jahn), StV 2012, S. 754-761.
• Strafvollzug unter Bedingungen der Menschenrechte, Kriminalpädagogische Praxis 48 (2012), S. 28-30.
• Konkludente Täuschung? Von der fehlenden zur Fehlvorstellung beim Betrug, GA 159 (2012), S. 354-363. Chinesische Fassung: Jiangxi Social Sciences 2018 (8), S. 246-253.
• Der juristische Syllogismus in der Methodenlehre von Larenz, in: Gottfried Gabriel und Rolf Gröschner (Hg.), Subsumtion, Tübingen 2012, S. 215-226.
• Internationale und innerstaatliche Perspektiven für ein rationales und humanes Jugendkriminalrecht, StV 2011, S. 625-633.
• Wieviel Foucault braucht die Kriminologie heute? (Πόσον φουκώ χρειζεται η εγκληματογίά σήμρα), in: Maria Kaiafa-Gbandi und Cornelius Prittwitz, Überwachen und Strafen in der modernen Kriminalpolitik (Επιτήρηση και ποινική καταστολή στη σύγχρονη αντεγκληματική πολιτική), Thessaloniki (ΝΟΜΙΚΗ ΒΙΒΛΙΟΘΗΚΗ) 2011, S. 229-241.
• Strafprozessuale Fragen beim Schutz geistigen Eigentums. Beweiserleichterungen, Nebenklage und verstärkte Beteiligung Privater in europäischen Ermittlungsverfahren, in: Bosch, Bung, Klippel (Hg.), Geistiges Eigentum und Strafrecht, Tübingen 2011, S. 139-153.
• Formen produktiver und sinnloser Interdisziplinarität. Zur Frage des strafrechtlichen Vorsatzes, in: Kristian Kühl (Hg.), Zur Kompetenz der Rechtsphilosophie in Rechtsfragen, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 126, Stuttgart 2011, S. 127-140. Japanische Fassung: The Meiji Law Review 85 (2012), No. 1, S. 431-468.
• Gibt es bessere und schlechtere Gründe zu sterben? Anmerkungen zu von Hirsch/Neumann, in: Andrew von Hirsch, Ulfrid Neumann und Kurt Seelmann, Paternalismus im Strafrecht, Baden-Baden 2010, S. 27-32.
• Abbau der Defizite von Gefangenen oder Hilfe bei der Lösung ihrer Probleme? Eine kleine Komparatistik zu § 71 S. 1 StVollzG und Art. 74 BayStVollzG, Kritische Justiz 2009, S. 292-303.
• Zweites Opferrechtsreformgesetz: Vom Opferschutz zur Opferermächtigung, StV 2009, S. 430-437.
• A few basic considerations on the method of finding the law / Einige Grundüberlegungen zur Methode der Rechtsfindung (zweisprachig), Ancilla Iuris 2009, S. 35-52; zugleich veröffentlicht in: Stephanie Holzwart u.a. (Hg.), Die Unabhängigkeit des Richters. Richterliche Entscheidungsfindung in den Blick genommen, Tübingen 2009 (Mohr Siebeck), S. 21-32.
• Sichtbare und unsichtbare Handlungen - Moralphilosophische und strafrechtliche Überlegungen zum Problem des Unterlassens, ZStW 120 (2008), S. 526-544.
• Objektiv unzulässiger oder intentionaler Zwang als Voraussetzung eines Beweisverwertungsverbots nach § 136 a Abs. 3 Satz 2 i.V.m. Abs. 1 Satz 2 StPO, StV 2008, S. 495-499.
• Das Bett des Karneades – Zur Metakritik der Paradoxologie, in: Winfried Brugger, Ulfrid Neumann und Stephan Kirste (Hg.), Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2008 (Suhrkamp), S. 72-89.
• Neurokriminologie, Psychopathie und Volkspsychologie, Kriminologisches Journal (KrimJ) 40 (2008), S. 97-109.
• Das Rechtsgut der sexuellen Selbstbestimmung, in: Philipp Thiée, Organisationsbüro (Hg.), Menschen Handel. Wie der Sexmarkt strafrechtlich reguliert wird, Berlin 2008 (Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen), S. 49-59.
• New Approaches to Legal Methodology, Ancilla Iuris 2007, S. 80-84 [anci.ch]; zugl. veröffentlicht in: Andreas Abegg und David R. Wenger (Hg.), Ancilla Iuris, Vol. 2 (2007), Lagen des Rechts / Constellations of Law, Frankfurt am Main 2008 (Vittorio Klostermann), S. 80-84. Portugiesische Fassung: Novas abordagens em metodologia jurídica, Ancilla Iuris 2010, S. 1-14.
• Nietzsche über Strafe, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 119 (2007), S. 120-136. Besprechung: Jean Pierre Matus Acuña, Polit. Crim. nº4, 2007. R3, p. 1-3 [politicacriminal.cl].
• Gefährdungsschaden und Vermögensverlust, in: Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie (Hg.), Jenseits des rechtsstaatlichen Strafrechts, Frankfurt am Main 2007, S. 363-377.
• Terror als Gegenstand einer Phänomenologie der Angst, WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 3. Jg., 2/2006 (Schwerpunkt: Angst im Rechtsstaat), S. 64-74.
• Zurechnen-Können, Erwarten-Dürfen und Vorsorgen-Müssen – Eine Erwiderung auf Günther Jakobs, HRRS 8-9/2006, S. 317-321. Türkische Fassung: İsnad Edilebilirlik, Beklenilebilirlik ve Tedbir Alma Zorunluluğu – Günther Jakobs`a Bir Cevap, in: Yener Ünver (Hg.), Terör ve Düşman Ceza Hukuku, Karşılaştırmalı Güncel Ceza Hukuku Serisi [8], Ankara 2008, S. 583-590.
• Feindstrafrecht als Theorie der Normgeltung und der Person, in: Thomas Uwer, Organisationsbüro (Hg.), Bitte bewahren Sie Ruhe. Leben im Feindrechtsstaat, Berlin 2006 (Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen), S. 249-265; zugl. veröffentlicht in: HRRS 2/2006, S. 63-71 sowie in: Wie viel Sicherheit braucht die Freiheit? Materialheft zum 30. Strafverteidigertag, S. 56-62. Portugiesische Fassung: Direito penal do inimigo como teoria da vigência da norma e da pessoa, Revista Brasileira de Ciências Criminais, n. 62 (2006), p. 107-133. Türkische Fassung: Normun Geçerliliği Teorisi Olarak Düşman Ceza Hukuku ve Kişi, in: Yener Ünver (Hg.), Terör ve Düşman Ceza Hukuku (Terror und Feindstrafrecht), Karşılaştırmalı Güncel Ceza Hukuku Serisi [8], Ankara 2008, S. 595-610.
• Theorie der Interpretation: Davidson, in: Sonja Buckel, Ralph Christensen und Andreas Fischer-Lescano (Hg.), Neue Theorien des Rechts, Stuttgart 2006 (Lucius & Lucius / UTB), S. 291-304 (2. Auflage 2009, S. 271-284).
• Objektivität im Recht als Wahrheitsbezug, in: Carsten Bäcker und Stefan Baufeld (Hg.), Objektivität und Flexibilität im Recht, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 103, Stuttgart 2005, S. 15-25.
• Der Syllogismus als Modell der Rechtsbegründung, in: Erich Schweighofer u.a. (Hg.), Effizienz von e-Lösungen in Staat und Gesellschaft, Tagungsband des 8. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2005, Stuttgart 2005, S. 71-78.
• Die Norm im wahrheitskonditionalen Interpretationsschema, Rechtstheorie 36 (2005), S. 41-47.
• Doppelfunktionelle Nötigungsabsicht bei der Aussageerpressung, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 1/2005, S. 67-82.
• Der juristische Streit zwischen Agon und Konsens, in: Günther Kreuzbauer und Silvia Augeneder (Hg.), Der Juristische Streit: Recht zwischen Rhetorik, Argumentation und Dogmatik, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 99, Stuttgart 2004, S. 144-155.
• § 265 StGB: Eine legislative Entgleisung (mit Marsha Papamoschou), in: Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie (Hg.), Irrwege der Strafgesetzgebung, Frankfurt am Main 1999, S. 241-270.
Entscheidungsanmerkungen, Rezensionen und sonstige Beiträge
• Zu: Hilde Farthofer, Neuausrichtung des Staatsschutzes nach 1945? Die Beispiele Bundesrepublik Deutschland, Italien und Österreich, Journal der Juristischen Zeitgeschichte (JoJZG) 2021.
• Zu: Gralf-Peter Calliess, Lorenz Kähler (Hg.), Theorien im Recht – Theorien über das Recht, GA 2021, S. 125-128.
• Zu: Aziz Epik, Die Strafzumessung bei Taten nach dem Völkerstrafgesetzbuch, GA 2020, S. 763-766.
• Zu: Benno Zabel, Die Ordnung des Strafrechts, GA 2019, S. 528-535.
• Anm. Zu BGH, Beschl. v. 12.08.2015 – StB 6/15 (Unterbleiben der mündlichen Anhörung bei der Entscheidung über die Strafaussetzung), (mit Yann Romund), StV 2018, S. 346-349.
• Zu: Jonas Menne, “Lombroso redivivus?”, Biowissenschaften, Kriminologie und Kriminalpolitik von 1876 bis in die Gegenwart, Tügigen 2017, H-Soz-Kult, 31.01.2018, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28051.
• Dolus dubiosus, myops 31 (2017), S. 50-55.
• Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung (mit Armin Engländer), in: J. Bung und A. Engländer (Hg.), Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung. Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) 2014 in Passau, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 153, Stuttgart 2017, S. 9-11.
• Zu: St. Meder, G. Carlizzi, Ch.-E. Mecke, Ch. Sorge (Hg.), Juristische Hermeneutik zwischen Vergangenheit und Zukunft, GA 2015, S. 542-544.
• Zu: Michael Kubiciel, Die Wissenschaft vom Besonderen Teil des Strafrechts. Ihre Aufgaben, ihre Methoden, GA 2015, S. 590-594.
• Anm. zu BGH, Urt. v. 28.05.2013, 5 StR 551/11 (Untreue durch Risikogeschäft), StV 2015, S. 175-177.
• Zu: Michael Pawlik, Das Unrecht des Bürgers. Grundlinien der Allgemeinen Verbrechenslehre, Rechtswissenschaft 4/2014, S. 546-554.
• Die Gerichtssprache ist Deutsch, Editorial StV 9/2014, S. I.
• Zu: Gerhard Werle, Völkerstrafrecht, 3. Aufl., GA 2013, S. 416-421.
• Zu: Jürgen Peter Graf, Markus Jäger und Petra Wittig (Hg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Kommentar, GA 2013, S. 240-243.
• Kommentierung: Vor § 2, §§ 2-4 StVollzG, in: Johannes Feest und Wolfgang Lesting (Hg.), Kommentar zum Strafvollzugsgesetz, 6. Aufl. 2012.
• Ambystoma Axolotl, in: Jochen Bung, Malte Gruber und Sascha Ziemann (Hg.), Plagiate, Berlin 2010, S. 9.
• Anm. zu OLG Hamm, Beschl. v. 29.12.2009, 3 Ws 504/09 (Besuchserlaubnis für RA zum Zwecke der Mandatsanbahnung mit in U-Haft befindlichen Beschuldigten auf Bitten Dritter), StV 2010, S. 586 ff.
• Geschichte und Gegenwart der Ausgrenzungspolitik. Ein Kommentar, in: Böllinger et al. (Hg.), Gefährliche Menschenbilder – Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität“, Baden-Baden 2010, S. 374-378.
• Informationelle Selbstbestimmung im Strafvollzug: Anspruch des Gefangenen auf Einsichtnahme in seine Krankenakte. Zugl. Anm. zu KG HRRS Nr. 370, HRRS 5/2010, S. 251-253.
• Verhandlung über die Entlassung des Zeugen und Augenscheinseinnahme in Abwesenheit des gemäß § 247 StPO entfernten Angeklagten als Fälle des absoluten Revisionsgrundes nach § 338 Nr. 5 StPO, Anm. zu dem Vorlagebeschluss BGH 5 StR 460/08 sowie zu dem Urteil BGH 5 StR 530/08 vom 11. November 2009, HRRS 1/2010, S. 50-54.
• Zu: Wolfram Wette, Detlef Vogel (Hg.), Das letzte Tabu. NS-Militärjustiz und Kriegsverrat, Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) 2010, S. 150-154.
• Anm. zu OLG München, Beschl. v. 30.7.2008, 4 Ws 073/08 (Anspruch des Strafgefangenen auf Aushändigung einer Abschrift seines Vollzugsplans), StV 2009, S. 201-204.
• Ausgrenzungsarbeitsteilung: Der Ausbau der zweiten Spur (Besprechung von Stefan Krauth, Die Hirnforschung und der gefährliche Mensch. Über die Gefahren einer Neuauflage der biologischen Kriminologie), KrimJ 40 (2008), S. 303-307.
• Zu: Sonja Buckel, Subjektivierung und Kohäsion. Zur Rekonstruktion einer materialistischen Theorie des Rechts, ARSP 94 (2008), S. 540-546.
• Übungsblätter Studenten, Klausur Strafrecht: Abgebremstes Wandlungsinteresse (Versuchter Prozessbetrug in mittelbarer Täterschaft, dolus eventualis beim versuchten gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr), JA 12/2007, S. 868-873.
• Stichwort: Rechtskritik, in: Jochen Bung, Brian Valerius und Sascha Ziemann (Hg.), Normativität und Rechtskritik, ARSP-Beiheft 114, Stuttgart 2007, S. 157-159.
• Zu: Johannes Feest (Hg.), StVollzG – Kommentar zum Strafvollzugsgesetz (AK-StVollzG), 5. Auflage, HRRS 7/2007, S. 293-296.
• Zu: Lothar Kuhlen, Die verfassungskonforme Auslegung von Strafgesetzen, HRRS 2/2007, S. 80-83.
• Zu: Rolf-Peter Calliess, Dialogisches Recht. Beiträge zur Rechtstheorie und zu den Grundlagen des Strafrechts im demokratischen und sozialen Rechtsstaat, Kritische Justiz 2/2006, S. 224-229.
• Juristische Grundlagenforschung, Tagungsbericht IVR Kiel (mit Sascha Ziemann), ARSP 91 (2005), S. 273-278.
• Große Welt des Rechts (Rezension der Erstausgabe der Zeitschrift Rechtsgeschichte), Frankfurter Rundschau vom 17.12.2002, S. 24.
• Kriminalpolitik und Beschuldigteninteressen, Symposiumsbericht (mit Jens Dallmeyer und Matthias Jahn), StV 1999, S. 68-70.