Publikationen
2022
- Armgardt, Matthias; Andreas, Holger; Günther, Mario: Counterfactuals for Causal Responsibility in Legal Contexts, Artificial Intelligence and Law, i.E.
- Buchholtz, Gabriele; Scheffel-Kain, Martin: Algorithmen und Proxy Discrimination in der Verwaltung: Vorschläge zur Wahrung digitaler Gleichheit, NVwZ 2022, i.E.
- Schubert, Claudia; Hütt, Marc-Thorsten: Fairness von KI-Algorithmen, in: Mainzer (Hrsg.), Philosophisches Handbuch Künstliche Intelligenz, Springer, i.E.
- Trute, Hans-Heinrich: Internet of Things: Rechtliche Herausforderungen, in: Hase (Hrsg.), Festschrift für Masuch, i.E.
- Broemel, Roland: Europäisches Telekommunikationsverwaltungsrecht, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2. Aufl., Nomos, § 22, 25 S., i.E.
- Broemel, Roland: Rezeptionsentscheidungen in der Rundfunkordnung, in: Hermstrüwer/Lüdemann, Der Schutz der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, Mohr Siebeck, i.E.
- Pilniok, Arne: Digitalisierung als gubernatives Organisationsproblem, in: Krüper/Pilniok (Hrsg.), Die Organisationsverfassung der Regierung, Mohr Siebeck, 2020, 201-222, i.E.
- Armgardt, Matthias: Analogies in Civil Law Reasoning - a formal approach, in: Matthias Armgardt, Shahid Rahman, Hans Christian Nordveit (Hrsg.), New developments in Legal Reasoning and Logic - from Ancient Law to modern Legal Systems, Springer 2022, S. 171-183.
- Armgardt, Matthias; Rahman, Shahid; Kvernenes.,Hans Christian Nordtveit (Hrsg.): New devel-opments in Legal Reasoning and Logic - from Ancient Law to modern Legal Systems, Springer, 2022.
2021
- Kostov, Iva: Machine Learning and the Legal Framework for the Use of Passenger Name Record Data, in: Yayilgan/Bajwa/Sanfilippo (Hrsg.): Intelligent Technologies and Applications (INTAP 2020), 2021, 392-403.
- Trute, Hans-Heinrich; Kuhlmann, Simone: Predictive Policing als Formen polizeilicher Wissensgenerierung, gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute, in: GSZ 2021, 103-111.
- Azzutti, Alessio; Ringe, Wolf-Georg; Stiehl, H. Siegfried: Machine Learning, Market Manipulation and Collusion on Capital Markets: Why the 'Black Box' matters, European Banking Institute Working Paper Series 2021, no. 84.
2020
- Batista, Pedro M.; Ringe, Wolf-Georg: Dynamism in Financial Market Regulation: Harnessing Regulatory and Supervisory Technologies, ILE Working Paper No. 39, 2020, 21 S.
- Enriques, Luca; Ringe, Wolf-Georg: Bank–fintech partnerships, outsourcing arrangements and the case for a mentorship regime, Capital Markets Law Journal , 2020 (Volume 15, Issue 4), 374–397.
- Oeter, Stefan: Plädoyer für die Normierung roter Linien des nicht mehr Hinnehmbaren – Rechtswissenschaftliche Perspektive, in: Matthias Rogg/Sophie Scheidt/Hartwig von Schubert (Hrsg.), Ethische Herausforderungen digitalen Wandels in bewaffneten Konflikten, Hamburg: German Institute for Defence and Strategic Studies 2020, S. 97-112.
- Oeter, Stefan; Dienelt, Anne: Europarecht, in: Paschke/Berlit/Meyer/Kröner (Hrsg.), Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht, Baden-Baden: Nomos, 4. Aufl. 2020, S. 31-103.
- Kuhli, Milan: Roboterprogrammierung im Dilemma. Neue Verhaltensnormen für tödliche Notstandssituationen mit Unbeteiligten?, in: Bublitz/Bung/Grünewald/Magnus/Putzke/Scheinfeld(Hrsg.): Recht – Philosophie – Literatur. Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. Teilband I, Berlin: Duncker & Humblot, 2020, S. 887-908.
- Kuhli, Milan; Brüning, Janique (Hrsg.): Strafverfolgung und Digitalisierung in Wissenschaft und Praxis II, Sonderheft der Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2020.
- Pilniok, Arne: Die digitale Transformation der Sozialverwaltung: zur Integration mitgliedstaatlicher Administration in den europäischen Portalverbund, NZS 2020, 85-90.
- Kuhlmann, Simone: Tracing-Apps zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie - Eine datenschutzrechtliche Analyse bestehender Handlungsspielräume, GSZ 2020, 115-123.
- Ringe, Wolf-Georg; Ruof Christopher: Regulating Fintech in the EU: the Case for a Guided Sandbox, European Journal of Risk Regulation 2020, https://doi.org/10.1017/err.2020.8.
- Koch, Robert: Herausforderungen für die Haftpflichtversicherung autonomer Systeme und der Sharing Economy, VersR 2020, 741-755.
- Baur, Alexander: Maschinen führen die Aufsicht - Offene Fragen der Kriminalprävention durch digitale Überwachungsagenten, ZIS 2020, 268-284.
- Hummel, Lars: Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren unter Einsatz digitaler Methoden, Einige grundsätzliche Überlegungen, beck.digitax 2020, 60-65.
- Kuhli, Milan; Brüning, Janique (Hrsg.): Strafverfolgung und Digitalisierung in Wissenschaft und Praxis, Sonderheft der Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2020.
- Oeter, Stefan: Soziale Medien und die Beeinflussung politischer Prozesse durch auswärtige Mächte, in: Roland Broemel/Arne Pilniok (Hrsg.), Die digitale Gesellschaft als Herausforderung für das Recht in der Demokratie, Tübingen: Mohr Siebeck 2020, S. 73-94.
- Broemel, Roland; Pilniok, Arne: Die digitale Gesellschaft als Herausforderung für das Recht in der Demokratie. Eine Einführung, in: Broemel/Pilniok (Hrsg.), Die digitale Gesellschaft als Herausforderung für das Recht in der Demokratie, Mohr Siebeck, 2020, 1-10.
- Broemel, Roland; Pilniok, Arne (Hrsg.): Die digitale Gesellschaft als Herausforderung für das Recht in der Demokratie, Mohr Siebeck, 2020, 1-10.
- Trute, Hans-Heinrich: The Role of Law in the Production and Harmonization of Knowledge, in: Horatschek (Hrsg.) Competing knowledge on a global scale, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften Hamburg, De Gruyter, 2020, 103-122.
2019
- Armgardt, Matthias: Causation in Law, Overdetermination and Normative Ideal Worlds, in: Gabbay/Magnani/Park/Pietarinen (Hrsg.), Natural Arguments: A Tribute to John Woods, College Publications, King’s College, London 2019, S. 699-708.
- Buchholtz, Gabriele: Artificial Intelligence and Legal Tech – Challenges to the Rule of Law, in: Thomas Wischmeyer/Timo Rademacher (Hrsg.), Regulating Artificial Intelligence, Springer 2019.
- Buchholtz, Gabriele: Legal Tech und die Herausforderungen einer guten Regulierung, in: Christoph Krönke (Hrsg.), Die Regulierung der Digitalwirtschaft, Mohr Siebeck 2019.
- Broemel, Roland: Wissensgenerierung im Regulierungsverfahren, in: Münkler (Hrsg.), Dimensionen des Wissens im Recht, Mohr Siebeck, 2019, 139-173.
- Broemel, Roland: Digitalisierung im Gesundheitssektor, in: Spiecker gen. Döhmann/Wallrabenstein (Hrsg.), Gesundheitsversorgung in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung, Lang, 2019, 75-99.
- Ellger, Reinhard: Facebook und das Kartellrecht – ein Drama in drei Akten, WuW 2019, 493.
- Ellger, Reinhard: Konditionenmissbrauch nach § 19 GWB durch Datenschutzverstoß – Der Facebook-Fall des Bundeskartellamts, WuW 2019, 446-454.
- Schmidt, Mareike: Non-Contractual Liabilities of Producers of Insecure Software: Problems Concerning German and European Software Liabilities, National Chung Cheng University Law Journal (Taiwan) 2019, 1 – 28 (in chinesischer Sprache).
- Broemel, Roland: Datenschutz im Finanzrecht - Einführung, in: Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer (Hrsg.), Dokumentation zum Datenschutz, Nomos, 72. EL 2019, E 3.0.
- Schubert, Claudia; Hütt, Marc-Thorsten: Economy on Demand and the Fairness of Algorithms, European Labour Law Journal 2019, 3-16.
- Trute, Hans-Heinrich: Der Stellenwert von Real-World Evidenz im deutschen Sozial- und Gesundheitsrecht, Gefäßchirurgie 2019, 228-233.
- Schwaneberg, Thea; Debus, Eike Sebastian; Repgen, Tilman; Trute, Hans-Heinrich; Müller, T.; Federrath, Hannes; Marschall, Ursula; Behrendt, Christian-Alexander: Entwicklung eines selbstlernenden Risikoscores an Real-World-Datenquellen, Gefäßchirugie 2019, 234-238.
2018
- Armgardt, Matthias; Sartor, Giovanni; Lorini, Emiliano: Reasoning about Conditions in STIT Logic, in: Broersen et al. (Hrsg.), Deontic Logic and Normative Systems, 14th International Conference, DEON 2018, College Publications, London 2018, S. 15-32.
- Ellger, Reinhard: Digitale Herausforderungen für das Kartellrecht, ZWeR 2018, 272-291.
- Trute, Hans-Heinrich: Pandemien als potentiell globale Katastrophe, ZGS 2018, 125-132.
- Trute, Hans-Heinrich: Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung, in: May/Bär/Grädler (Hrsg.), Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Recht, Springer 2018, 313-330.
- Broemel, Roland: AGB-Kontrolle auf digitalen Plattformen. Ein Kommentar zum Beitrag von Dan Wielsch, in: Eifert/Gostomzyk (Hrsg.), Netzwerkrecht, Nomos 2018, S. 95-107.
- Broemel, Roland: Plattformregulierung im Schnittfeld zwischen Rundfunk- und Kartellrecht. Algorithmen, mehrseitige Märkte und konzeptioneller Anpassungsbedarf, in: Eifert/Gostomzyk (Hrsg.), Medienföderalismus, Nomos, 2018, 151-163.
- Ringe, Wolf-Georg; Ruof, Christopher: A Regulatory Sandbox for Robo Advice, European Banking Institute Working Paper Series no 26/2018.
2017 und älter
- Buchholtz, Gabriele: Demokratie und Teilhabe in der digitalen Zeit, DÖV 2017, 1009–1016.
- Buchholtz, Gabriele: Legal Tech – Herausforderungen und Chancen der digitalen Rechtsanwendung, JuS 2017, 955–960.
- Buchholtz, Gabriele: Grundrechte und Datenschutz im Dialog zwischen Karlsruhe und Luxemburg, DÖV 2017, 837–845.
- Hummel, Lars: Datenbankgestützte Verrechnungspreisbestimmung in der Außenprüfung, Global Taxes, TLE-015-2017.
- Trute, Hans-Heinrich: Industry 4.0 in Germany and the EU – Data between property and access in the data-driven economy, Journal of Law & Economic Regulation 2017, 2:69-92.
- Proelss, Alexander; Kerkmann, Anja: Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Beihilfenrecht, VerwArch 2017, 52-70.
- Broemel, Roland; Trute, Hans-Heinrich: Alles nur Datenschutz? Zur rechtlichen Regulierung algorithmenbasierter Wissensgenerierung, Berliner Debatte Initial 2016, 4:50-65.
- Trute, Hans-Heinrich: Law and Knowledge, Remarks on a debate in German legal science, Ewha Journal of Social Sciences 2016, 2:5-38.
- Trute, Hans-Heinrich: Internet of Things –Remarks from the German Perspective, Journal of Law & Economic Regulation, 2016, 1:118-139.
- Proelss, Alexander; Daum, Oliver: Verfassungsrechtliche Grenzen der Routinefernmeldeaufklärung durch den Bundesnachrichtendienst, AöR 2016, 373-414.
- Buchholtz, Gabriele: Das „Recht auf Vergessen“ im Internet – eine Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat, AöR 140 (2015), 121–153.
- Trute, Hans-Heinrich: Big Data and Algorithm – Preliminary Notes from Germany, Journal of Law & Economic Regulation 2015, 1:62-87.
- Proelss, Alexander; Hofmann, Tobias: The Operation of Gliders under the International Law of the Sea, ODIL 2015, 167-187.
- Broemel, Roland: Vielfaltsgewährleistung auf virtuellen Plattformen, MMR 2013, 83-88.
- Broemel, Roland: Hybrid-TV als Regulierungsproblem? Medien-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Rahmenbedingungen hybriden Fernsehens, ZUM 2012, 866-877.
- Proelss Alexander: Europarechtliche Anforderungen der Verwaltung durch Information im Lebensmittelrecht, Schliesky/Ernst/Schulz (Hrsg.), Die Freiheit des Menschen in Kommune, Staat und Europa, Festschrift für Schmidt-Jortzig, C.F. Müller, 2011, 693-711.