Networks and the Rule of Law: Uncovering Socio-Economic Outcomes (NET-ROL)
Das Institut für Recht und Ökonomik ist Partner im EU-geförderten Forschungsprojekt NET-ROL – Networks and the Rule of Law (Horizon Europe).
NET-ROL untersucht, wie politische, zivilgesellschaftliche und wirtschaftliche Netzwerke die Qualität von Governance, demokratische Resilienz und sozioökonomische Entwicklungen in der EU und ihren Beitrittskandidaten beeinflussen.
Im Gegensatz zu klassischen institutionellen Ansätzen analysiert NET-ROL auch informelle Beziehungen – zwischen Bürger:innen, Eliten und Institutionen – und deren Wirkung auf den Rechtsstaat. Netzwerke können dabei sowohl stabilisierend wirken als auch Korruption und Machtkonzentration begünstigen.
Das Projekt vereint Expert:innen aus Rechtswissenschaft, Ökonomie, Politikwissenschaft und Netzwerkforschung. In einem europaweiten Konsortium aus führenden Universitäten, Think Tanks und Politikberatungen werden interdisziplinäre Methoden eingesetzt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Initiativen zu unterstützen, die sich für den Schutz rechtsstaatlicher Prinzipien einsetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Projektwebseite: https://www.net-rol.eu/