Dialog mit der Islamischen Welt
Das Deutsch-Arabische Hochschulprojekt „Dialog mit der Islamischen Welt: Economic Rationality and Socio-Economic Behavior in the Arab Region: Is there an Arab Rationality?“ ist ein deutsch-arabisches Kooperationsprojekt zwischen der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, der Faculty of Economics der American University Beirut (AUB) und der Faculty of Economics and Political Science der Universität Kairo (FEPS).
Ziel der Kooperation ist die Vermittlung moderner interdisziplinärer Forschungsmethoden (Verhaltensökonomik) an den Partnerhochschulen und somit eine Förderung des Hochschuldialoges zwischen den deutschen und arabischen Partnern. Dieses deutsch-arabische Kooperationsprojekt strebt an, die vorhandenen Lücken in den Bereichen Verhaltensökonomik und experimenteller Forschung an den Partnerhochschulen zu schließen. Dabei geht es um die Frage, ob und inwieweit die üblichen ökonomischen Verhaltensannahmen „Rationalität des Individuums, homo oeconomicus“ auf das Handeln von Personen in der arabischen Region sinnvoll anwendbar sind.
Das Kooperationsprojekt besteht aus vier Säulen: (1.) Einer Einführung von Grundlagenveranstaltungen an den Partnerhochschulen, (2.) einem jährlich stattfindenden ergänzenden Workshop (an einer der Partnerhochschulen), (3.) einer jährlichen Summerschool in Hamburg und (4.) der deutsch-arabischen Betreuung von Bachelor- bzw. Masterarbeiten im Rahmen des Projekts. Zudem soll eine interdisziplinäre Gruppe von deutschen und arabischen Studierenden und Wissenschaftlern (aus den Bereichen Jura, VWL, Ethnologie, Soziologie und Islamwissenschaften) gegründet werden, welche gemeinsame empirische Untersuchungen im arabischen Raum (Ägypten, Tunesien, Jordanien, Libanon) und auch in Deutschland durchführen sollen. Studierenden, die im Rahmen des Projekts ihre Hausarbeit bzw. ihre Masterarbeit anfertigen möchten, wird nach Abschluss der Sommerschule ein Forschungsaufenthalt am Institut für Recht und Ökonomik der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg für einen weiteren Monat ermöglicht.
Kick-off Meeting 2018: Programm (PDF)
Bitte wechseln Sie hier zur englischen Version der Website für mehr Informationen.