Aktuelles3. März 2022|AktuellesAlgorithmen und UngleichheitAlgorithmen sind ein viel diskutiertes Thema – technisch, politisch, rechtlich. In dieser Folge sprechen wir mit Victoria Guijarro Santos über die...15. November 2021|AktuellesZurechtgerückt zu Gast bei „Forschung und Franzbrötchen“Am 22.11.2021 um 19:00Uhr im Rechtshaus-Hörsaal sind wir zu Gast in der Veranstaltungsreihe des Fachschaftsrat Rechtswissenschaft „Forschung und...8. November 2021|AktuellesZurechtgerückt zu Gast beim Podcast „Spread the Word“Wir sind zu Gast in der aktuellen Folge Nr. 7 des Podcasts der Hamburg Research Academy „Spread the Word”. Aus unserem Team sprechen Dr. Matthias...21. Mai 2021|AktuellesAchte Folge des Podcasts "zurechtgerückt"Was bedeutet aequitas (die Billigkeit) für Christian Thomasius? Woher kommt sie? Und welche Rolle spielt sie für das positive Recht? In Folge 8 der...8. Februar 2021|AktuellesSiebte Folge des Podcasts "zurechtgerückt"Grundrechte sind Abwehrrechte der Bürger*innen gegen den Staat — das ist das klassische Verständnis von Freiheitsrechten. Aber wie ist es eigentlich...14. Dezember 2020|AktuellesSechste Folge des Podcasts "zurechtgerückt"Welche Auswirkung hat die Praxis der zivilen Seenotrettung auf das Völkerrecht? Wie können sich Rechtswissenschaft und Rechtsaktivismus ergänzen? Und...1. Dezember 2020|AktuellesFünfte Folge des Podcasts "zurechtgerückt"Wie lassen sich Menschenrechte in globalen Lieferketten schützen? In der fünften Folge sprechen wir mit Solveig Gasche über verschiedene nationale und...6. November 2020|AktuellesVierte Folge des Podcasts "zurechtgerückt"Sexualität unterliegt einem stetigen gesellschaftlichen Wandel. Wir sprechen mit Dana darüber, wie dieser Wandel grundrechtlich sinnvoll reflektiert...22. September 2020|AktuellesDritte Folge des Podcasts "zurechtgerückt"In der dritten Folge „zurechtgerückt“ sprechen Anna und Alina mit Daria Bayer. Ihr Dissertationsprojekt setzt sich mit der plastischen Darstellung der...4. September 2020|AktuellesZweite Folge des Podcasts "zurechtgerückt"In seinem Dissertationsprojekt beschäftigt sich Matthias K. Klatt mit abweichenden Meinungen, die Richter*innen des Bundesverfassungsgerichts zu...Zum Archiv