Dozentinnen und Dozenten
Henrike Althoff
Über die Dozentin
VeranstaltungenSchlüsselqualifikation Mediation |
Katharina Hesse
Über die DozentinStudium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Planungsrecht VeranstaltungenSchlüsselqualifikation Mediation |
Clara Willeke
Über die Dozentin
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen.
- Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik.
- AG-Leiterin im Strafrecht AT, Kursleiterin und Koordinatorin der Grundkurse, der Hausarbeiten-Kurse und der Computerkurse zur „Einführung in das rechtswissenschaftliche Arbeiten“.
Veranstaltungen
- Schlüsselqualifikation Mediation
Ingo Bahrenberg
Über den Dozenten
VeranstaltungenSchlüsselqualifikation Mediation |
Victoria Behrendt
Über die Dozentin
VeranstaltungenSchlüsselqualifikation Mediation |
Lennart Feix
Lennart Feix studierte Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt im Umwelt- und Planungsrecht an der Universität Hamburg. Derzeit promoviert Herr Feix zu einer verwaltungsprozessualen Fragestellung bei Prof. Dr. Ivo Appel an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg. Herr Feix ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg und dort Dozent für die Fächer Einführung in das Recht, Staatsorganisationsrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht. An der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg ist Herr Feix zudem als Leiter juristischer Arbeitsgemeinschaften im Zivilrecht und im Öffentlichen Recht tätig und hält einen Lehrauftrag als Dozent der juristischen Schlüsselqualifikation „Debattieren für Juristinnen und Juristen“. Herr Feix ist Vorsitzender eines internationalen Debattiervereins und war mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages tätig.
Franziska Geier
Über die Dozentin
VeranstaltungenMediation - Tutorengestützte Vermittlung von Basiskompetenzen |
Jeanette Goslar
Über die DozentinJeanette Goslar ist als Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, in eigener Kanzlei tätig. Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Straf- und Familienrecht. Ein Abschluss als Diplom-Kriminologin wurde ebenfalls erworben. Zudem wurde eine Ausbildung als systemische Therapeutin absolviert und ist seit 2009 durch die Systemische Gesellschaft anerkannt. Zahlreiche, ergänzende Fortbildungen wurden ebenfalls absolviert. Jeanette Goslar hält Seminare in dem Bereich Kommunikation und bietet Unterstützung durch lösungs-orientiertes Coaching an. Ferner wurden Lehraufträge bei verschiedenen Hochschulen durchgeführt. VeranstaltungenErfolgreiche Zeugenvernehmung und Umgang mit schwierigen Verfahrensbeteiligten |
Marie-Thérèse Montana
Über die Dozentin
Marie-Thérèse Montana studierte Rechtswissenschaften und Psychologie in Hamburg und Honolulu. Sie schloss Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg Ende 2012 mit dem Diplom ab und hatte bis 2017 an der Universität Hamburg eine Mitarbeiterstelle inne. Sie absolvierte nach dem rechtswissenschaftlichen Studium einen Master of Higher Education (MHEd) der Universität Hamburg und den Master of Laws (LLM) in Berkeley mit Schwerpunkt politischer und Rechtsphilosophie. Sie wechselte dann an die philosophische Fakultät Göttingen und absolvierte den Master of Arts in Philosophie (MA) mit einem Auslandssemester in Cambridge. Frau Montana forscht derzeit an der Georg-August-Universität Göttingen zu der Frage, wie Gerechtigkeit angesichts der wachsenden Diversität in unserer Gesellschaft konzeptualisiert werden muss und was dies u.a. für das Recht bedeutet. Sie interessiert sich für politischen Liberalismus, politischen Realismus, relationalen Egalitarismus, Theorien der Anerkennung, sowie die Politiken der Identität und Differenz. Sie lehrt seit Ende 2012 an der Universität Hamburg und leitete zunächst eine Arbeitsgemeinschaft zum Strafrecht AT, später Veranstaltungen am Schwerpunktbereich Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. 2015 gewann sie den Hamburger Lehrpreis zusammen mit Dana Valentiner in der Kategorie Recht.
Ihr Kursschwerpunkt liegt seit 2018 auf einem Blick hinter die "normativen Kulissen“ des Rechts, auf regen Diskussionen und auf engagierten Debatten!
Veranstaltungsbeispiele aus den Bereichen EPP, PPE und PPL:
- The Limits of Law
- Rechte: Sinn, Rechtfertigung und Konflikte
- Ethics and Public Policy
- Menschenrechte: moralisch, politisch, rechtlich
- Basic Justice and the Law: Autonomy, Equality, and Belonging
- Justice and/or Efficiency?
Darren Mc Veigh
Über den Dozenten
VeranstaltungenPsychologie und Praxis juristischer Verhandlung (A+B) |
Kai Mielke
Über den Dozenten
VeranstaltungenKommunikation und Rhetorik in der juristischen Praxis |
Julia Panzer
Eike Richter
Über den Dozenten
Eike Richter, Oberregierungsrat, ist Professor für Öffentliches Recht und Dekan der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg. Er studierte Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt im Öffentlichen Recht, insbesondere Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, sowie Angewandte Mathematik und Praktische Informatik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. In der Zeit von 2000 bis 2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst an der dortigen Professur für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre und anschließend am Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre der Universität Hamburg. Nach Abschluss des juristischen Vorbereitungsdienstes begleitete er von 2007 bis 2010 als Rechtsreferent der für Grundsatzfragen der Staats- und Verwaltungsorganisation und für das Beteiligungsmanagement zuständigen Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg verschiedene, bundesweite und hamburgische Reformvorhaben zum Teil in leitender Funktion. Von 2011 bis 2012 führte er das Justiziariat sowie zugleich das Referat „Informationstechnik und E-Government“ der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Anschluss leitete er bis 2015 das Referat „Grundsatzangelegenheiten der Gleichstellung sowie gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Identitäten“ der Behörde für Justiz und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Anschluss war er in der Leitstelle Digitale Stadt des Amtes Medien der Senatskanzlei tätig.
Seit 2017 ist Eike Richter Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, seit 2019 auch Dekan der Hochschule. Seine Schwerpunkte liegen im Recht der Digitalisierung, dem Datenschutz- und dem IT-Sicherheitsrecht.
Veranstaltungen
Rulemaking und Compliance Management als juristische Schlüsselqualifikationen
Dana-Sophia Valentiner
Über die Dozentin
Dana-Sophia Valentiner hat in Hamburg Rechtswissenschaft und Genderkompetenz studiert. Zurzeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms (Professur für Öffentliches Recht, insbes. Öffentliches Wirtschafts- und
Umweltrecht) an der Helmut-Schmidt-Universität/UniBW. Sie ist EidrA-Lehrbeauftragte und AG-Leiterin an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg.
Veranstaltung
Genderkompetenz
Ina Zapp
Über die Dozentin
- Studium Georg-August-Universität Göttingen und Turin (Italien), Schwerpunkt Völkerrecht
- Wiss. Hilfskraft bei Prof. Dr. Kirn (em.) und Prof. Dr. Schuler-Harms Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
- 06/2004-06/2006 Referendariat OLG Schleswig inkl. Auslandsstation an der Deutschen Botschaft Pretoria (Südafrika)
- Rechtsabteilung und Vorderhausmanagement Staatsoper Hamburg
- seit 08.2011 wiss. Mitarbeiterin am LS für Öffentliches Recht, Informations- und Kommunikationsrecht, Gesundheitsrecht und Rechtstheorie, Universität Hamburg.
Veranstaltungen
Cyber Law Clinic
Clara Willeke
Über die Dozentin
VeranstaltungenSchlüsselqualifikation Mediation |