STiNE & Vorlesungsverzeichnis
Die Fakultät für Rechtswissenschaft arbeitet mit dem Studien-Infonetz (STiNE) der Universität Hamburg – einem integrierten Informations- und Kommunikationssystem für Studierende, Lehrende und die Verwaltung. Es dient der Organisation des Uni-Alltags.
a) Anmeldung
Sie müssen sich zu allen Lehrveranstaltungen mit und ohne Teilnehmerbegrenzung (Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Kolloquien, Examinatorien, Arbeitsgemeinschaften, Fremdsprachen- und Schlüsselqualifikationsveranstaltungen) des Grund-, Haupt- und Schwerpunktbereichsstudiums und den Lehrveranstaltungen des Hamburger Examenskurses (HEX) über STiNE anmelden, um am Ende des Studiums oder bei einem Hochschulwechsel ein vollständiges Transcript zu erhalten. Mit der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erstellt STiNE automatisch einen Stundenplan und benachrichtigt Sie bei Raum- und Terminänderungen. Ferner stellen die Lehrpersonen über STiNE ihre Studienmaterialien zum Downloaden zur Verfügung und das Team Studienmanagement versendet wichtige Informationen, die den Studienverlauf betreffen.
Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier.
Die aktuellen Anmeldephasen entnehmen Sie bitte der STiNE-Webseite.
Erläuterungen zu den AnmeldephasenAnmeldephase Nachmeldephase Erstsemesterphase Ummelde- und Korrekturphase Für Studierende, die von einer anderen Hochschule in den Studiengang Rechtswissenschaft im Hauptstudium an die Universität Hamburg wechseln, erfolgt die Immatrikulation oft erst nach dem Ende der Anmeldephase und Nachmeldephase. Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen ist für sie meistens erst in der Ummelde- und Korrekturphase möglich. |
Die Anmeldefristen für Klausuren und Hausarbeiten beginnen drei Wochen vor dem Klausurtermin bzw. vor Ausgabe der Hausarbeit, laufen dann zwei Wochen und enden eine Woche vor dem Klausurtermin bzw. vor Ausgabe der Hausarbeit um 12 Uhr mittags. Die Anmeldefristen sind Ausschlussfristen. Eine Nachmeldung außerhalb der Anmeldefristen ist nicht möglich. Anstelle der Klausuren können auch Take-Home-Exams zum Einsatz kommen. Alle Regelungen zu Anmeldepflichten usw. gelten hier genauso wie bei den Klausuren. Die genauen Anmeldefristen können Sie dem Prüfungsplan entnehmen. |
b) Abmeldung
Über STiNE können Sie sich auch wieder von Lehrveranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften, Klausuren und Hausarbeiten abmelden. Eine Abmeldung von Arbeitsgemeinschaften und anderen Kleingruppenveranstaltungen, an denen Sie nach
vorsorglicher Anmeldung doch nicht teilnehmen werden, wäre wünschenswert, um nicht unnötig freie Plätze zu blockieren. Die Abmeldung von Klausuren und Hausarbeiten ist nur innerhalb der vom Dekanat festgesetzten Fristen möglich. Die Abmeldefristen für Klausuren enden zwei Tage vor dem Klausurtermin und für Hausarbeiten 7 Tage nach Ausgabe der Hausarbeit um 12 Uhr mittags. Auch die Abmeldefristen sind Ausschlussfristen. Eine Abmeldung außerhalb der Abmeldefristen ist nicht möglich.
Im Falle der Hausarbeit wird Ihnen ermöglicht, den Sachverhalt zunächst einzusehen, sich daran eine Weile zu erproben und sich bei Bedarf wieder abzumelden.
Die genauen Abmeldefristen können Sie ebenfalls dem Prüfungsplan entnehmen.
c) Support
In Ihrem STiNE-Konto können Sie Ihre Fragen via Supportformular, zu finden unter »Studium« → »Supportanfrage«, an die STiNE-Line richten. Die Beschäftigten aus der STiNE-Line werden Ihnen so schnell wie möglich die Antworten an Ihre
Uni-E-Mail-Adresse senden. Ihre Uni-E-Mail können Sie über Surfmail bequem von überall aus lesen. Der dort gefragte Benutzername ist die UHH-Kennung.
Für Login-Probleme nutzen Sie bitte alternativ das Kontaktformular für Studierende:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/beratung-und-kontakt/supportformulare/stine-supportformulare/studierende.html
Telefonische Auskünfte / Beratungen erhalten Sie unter:
STiNE-Line: Tel.: + 49 40 28 38- 5000, Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr
Der RRZ-ServiceDesk ist wieder geöffnet. Dort erhalten Sie Zugangsdaten und/oder iTAN-Listen. Ein amtliches Ausweisdokument ist mitzubringen.
Bei Fehlen bzw. Verlust der Zugangsdaten oder der Sperrung des Passworts können Sie sich über das Supportformular an das Regionale Rechenzentrum (RRZ) wenden:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/beratung-und-kontakt/supportformulare/stine-supportformulare/studierende.html
Benötigen Sie Hilfe bezüglich der iTAN-Liste, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Loggen Sie sich bei STiNE ein.
2. Navigieren Sie zum »Supportformular« und füllen Sie das Formular aus. Unter dem Punkt »Art der Meldung« wählen Sie »Problem mit der iTAN« aus.
3. Prüfen Sie Ihr universitäres E-Mail-Postfach – das RRZ wird sich darüber mit Ihnen in Verbindung setzen.