Breaking Barriers – ein Lunchformat für und mit Erstakademiker:innen
Die Uni fühlt sich nicht wie der richtige Ort für dich an? Repetitorium: Unbezahlbar? Im Ausland studieren: Viel zu kompliziert? Wie soll ich die Vorlesung und meinen Job unter einen Hut bringen? Komme ich vielleicht für ein Stipendium in Frage?
Du bist Erstakademiker:in und wünschst dir Inspiration, Vorbilder und Kontakt zu Menschen, die sich in der Uni auch manchmal fehl am Platz fühlen, Vorlesung und Job unter einen Hut bringen müssen und sich fragen, wie sie die anstehenden Entscheidungen im Studium treffen sollen?
Hast du dir diese oder ähnliche Gedanken auch schon einmal gemacht? Dann bist du vielleicht Student:in aus einem nicht-akademischen Haushalt und deine Eltern sind womöglich keine Jurist:innen, Ärzt:innen oder Lehrer:innen. Und damit bist du nicht allein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Breaking Barriers – ein Lunchformat mit und für Erstakademiker:innen“ berichten Erstakademiker:innen aus verschiedenen juristischen Berufsfeldern über ihren beruflichen und persönlichen Werdegang. Die Referent*innen geben Euch so Einblicke in verschiedene juristische Lebenswege und Inspiration für den Umgang mit Herausforderungen, die speziell Erstakademiker:innen in der juristischen Ausbildung und darüber hinaus begegnen, mit auf den Weg.
Die nächste Veranstaltung mit Dr. Katharina Linke findet am Mittwoch, den 21.05.2025, von 12.30 bis 13.30 Uhr in A125 im Rechtshaus statt.
Die Referentin: Dr. Katharina Linke ist Erstakademikerin und in der globalen Kanzlei Hogan Lovells im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. Sie berät insbesondere bei der nationalen und internationalen Durchsetzung und Verteidigung von Marken. Bereits während ihres Studiums beschäftige sich Dr. Katharina Linke mit dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere dem Markenrecht. Weiter vertiefte sie ihre Kenntnisse mit ihrer Dissertation zu einem markenrechtlichen Thema. Im Referendariat absolvierte Dr. Katharina Linke dann unter anderem Stationen in einer Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hamburg, am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg sowie bei einem der weltweit führenden Musikunternehmen.
Bringt Euch gern Proviant mit und setzt euch in die Veranstaltung!
Wir fördern und unterstützen gerne anschließende Vernetzung unter den Teilnehmenden, etwa durch Organisation und Durchführung regelmäßiger informellerer Treffen.