Promotion
Die Betreuung einer Promotion ist in den Forschungsfeldern des Lehrstuhls möglich. Voraussetzung ist die entsprechende Qualifikation, die durch die Examensergebnisse (Prädikatsexamen) und/oder durch andere Nachweise hervorragender Leistungen belegt werden kann. Wenn Sie Interesse an einer Promotion in einem der Forschungsfelder haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bitte überlegen Sie sich vorher, welches Thema Sie interessiert, inwiefern ein Forschungsdesiderat besteht und worin zentrale neue Ideen liegen könnten. Wir können auch gemeinsam überlegen, welches genaue Thema zu Ihnen passt. Arbeiten zu aktuellen Problemen sowie grundlagenorientierte oder interdisziplinär angelegte Arbeiten sind besonders erwünscht. Sie können Ihre Arbeit auch in englischer Sprache schreiben. Reine "Status"-Arbeiten, also Promotionen, bei denen sich das Interesse im Wesentlichen auf den Erwerb des Doktortitels mit einer bestenfalls mittelmäßigen Arbeit richtet, werden am Lehrstuhl nicht betreut.
Die Promotionsordnung der Fakultät für Rechtswissenschaft sieht die Zulassung zur Promotion zu Beginn des Promotionsvorhabens auf der Basis u. a. eines Exposés und einer Betreuungszusage vor. Die Zeitspanne einer Promotion ist in der Regel auf drei Jahre angelegt. Die Betreuung wird durch eine Betreuungsvereinbarung strukturiert.
Die Fakultät unterstützt und fördert Promotionen unter anderem durch bestimmte Programme, Kurse und Schreibwerkstätten sowie durch die Albrecht-Mendelssohn-Bartholdy School of Law (AMBSL).
Liste der am Lehrstuhl betreuten und abgeschlossenen Promotionen
- Rodolfo Gutiérrez Silva, Healthcare Rights on Trial in Latin America: A comparative Study, Bogotá, Ediciones Universidad Cooperativa de Colombia, 2024
- Sohail Aftab, Comparative Perspectives on the Right to Privacy. Pakistani and European Experiences, Springer, 2024
- Raoul-Darius Veit, Einheit und Vielfalt im europäischen Datenschutzrecht, Mohr Siebeck, 2023
- Ioannis Katsivelas, Online-Werbung, digitale Geschäftsmodelle und Adblocker. Wettbewerbs- und zivilrechtliche Aspekte von Werbefiltern im Internet unter Berücksichtigung europäischer und nationaler Grundrechte, Baden-Baden, Nomos 2022
- Fréderik Döhl, Zwischen Pastiche und Zitat. Die Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität, Bielefeld, transcript Verlag, 2022
- Friederike Junker, Europäisierung und Zentralisierung der Produktzulassung von Novel Food. Eine Analyse der Verordnung (EU) 2015/2283 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über neuartige Lebensmittel, Frankfurt am Main, Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien, Recht und Wirtschaft, 2018
- Julia Berdin, Biobank-Governance. Unter besonderer Berücksichtigung von Trust-Modellen, Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, Baden-Baden, Nomos, 2017
- Sebastian Funck, Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Maßnahmen der Kartellrechtscompliance, Hamburg, Verlag Dr. Kovaç, 2015
- Lena Groth, Globales Finanzmarktrecht gegen Terrorismusfinanzierung, Baden-Baden, Nomos, 2016
- Markus Hauser, Das IT-Grundrecht. Schnittfelder und Auswirkungen, Berlin, Duncker & Humblot, 2015
- Patricia Jofer, Regulierung der Reproduktionsmedizin. Fremdsamenspende, Ersatzmutterschaft und Umgang mit überzähligen Embryonen, Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, Baden-Baden, Nomos, 2014
- Mirjam Liebmann, Zulässigkeit und Bedeutung von delegierten Rechtsakten und Durchführungsrechtsakten am Beispiel der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011, Hamburg, Behr´s Verlag, 2015
- Jens-Ullrich Pille, Meinungsmacht sozialer Netzwerke, Baden-Baden, Nomos, 2016
- Kerstin Reitlinger, Zollbehörden in der informationellen Kooperation nationaler Sicherheitsbehörden. Unter besonderer Berücksichtigung der Terrorismusfinanzierungsbekämpfung, Hamburg, Verlag Dr. Kovaç, 2014
- Sven Sosna, Daten- und Geheimnisschutz bei Outsourcingprojekten im Krankenhausbereich, Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, Baden-Baden, Nomos, 2014
- Michaela Stecher, Das Prinzip der umweltverträglichen Energieversorgung in energiewirtschaftsrechtlichen Ausprägungen und umwelt(energie-)rechtlichen Verzahnungen, Berlin, Duncker & Humblot, 2015
- Benjamin Wölm, Schutz der Internetkommunikation und „heimliche Internetaufklärung“, Hamburg, Verlag Dr. Kovaç, 2014
Laufende Betreuungen in den Themenkomplexen Privatheit und Medien, Hate Speech, Datenschutz-Grundverordnung, Informations- und Wissensrecht, Medien- und Internetrecht, Meinungs- und Informationsfreiheit, Parlamentsrecht.
Call for Papers
Besonderes Interesse habe ich gegenwärtig an der Betreuung von Arbeiten in folgenden Themenbereichen:
- Datenschutz: sämtliche Grundlagenfragen im Bereich Daten – Informationen - Wissen, Datenschutzgrundverordnung und deren Umsetzung
- Regulierung gesellschaftlicher Kommunikation unter den Bedingungen des Internets
- Vernetzung der Sicherheitsbehörden, Terrorismus- und Terrorismusfinanzierungsbekämpfung
- Staatliche Verbraucherinformation und nachhaltiger Konsum
- Neue Bio- und Neurotechniken im Recht
- Neue Formen der Wissensgenerierung im Bio- und Gesundheitsrecht (z. B. Fragen der Gendiagnostik, Big Data im Gesundheitswesen, Biobanken)
Wenn Sie Interesse an einer Promotion in diesen Themenbereichen haben und die Qualifikationsanforderungen erfüllen, könnten wir hierzu ein passendes Thema besprechen (andere Themen sind nicht ausgeschlossen).