Allgemeine Informationen
Das EMLE-Programm ist ein forschungsorientiertes Masterprogramm. Das Masterniveau findet sowohl Ausdruck in der konstitutiven Anwendung einer bestimmten Methode (ökonomische Analyse) auf einen bestimmten Gegenstand (das Recht), als auch darin, dass die ökonomische Analyse fast durchgängig rechtsvergleichend erfolgt. Der funktionale Ansatz der ökonomischen Analyse des Rechts kann durch die Rechtsvergleichung besonders eindrücklich gezeigt werden, weil er erlaubt, unterschiedliche Lösungen für im Kern identische Probleme miteinander zu vergleichen.
Diese Vorgehensweise stellt hohe Ansprüche an die Studierenden, da sie drei verschiedene Elemente (ökonomische Analyse, juristischer Inhalt, Rechtsvergleichung) miteinander kombinieren müssen. In den Veranstaltungen wird stets die neueste Literatur genutzt. Einige Vorlesungen sind so nah an der aktuellen Forschung, dass Lehrbücher zu den behandelten Themen noch nicht verfügbar sind (so z.B. für die Veranstaltung "Public Law and Economics II", welche sich mit den ökonomischen Konsequenzen von Verfassungsregeln beschäftigt).