MOTRA Forschungsprojekt



MOTRA (Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung) ist ein Forschungsverbund, der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat gefördert wird. Entstanden ist der Verbund als Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus und Terrorismus. Die im Forschungsverbund integrierten Projekte widmen sich der phänomenübergreifenden Erfassung und Erforschung von Radikalisierung und Extremismus in Deutschland.
Ziel des Projekts MOTRA ist es, ein systematisches und ganzheitliches Monitoring des Radikalisierungsgeschehens in Deutschland zu leisten sowie eine zentrale Plattform als Anlaufstelle für Wissenschaft, Behörden, Zivilgesellschaft und Politik zu etablieren, die den Austausch über Wissen zur Früherkennung und Prävention von Extremismus ermöglicht und vertieft.
Der Forschungsverbund ist für eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren konzipiert (12/2019 bis 11/2024). Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ziel des Projekts MOTRA ist es, ein systematisches und ganzheitliches Monitoring des Radikalisierungsgeschehens in Deutschland zu leisten sowie eine zentrale Plattform als Anlaufstelle für Wissenschaft, Behörden, Zivilgesellschaft und Politik zu etablieren, die den Austausch über Wissen zur Früherkennung und Prävention von Extremismus ermöglicht und vertieft.
Der Forschungsverbund ist für eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren konzipiert (12/2019 bis 11/2024). Eine Verlängerung wird angestrebt.