Hardwareverleih
Externe Videokonferenzsysteme, Erweiterungsmikrofone und weitere Hardware können Sie über den Hardwareverleih des Netzwerkes Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL-Netzwerk) https://hardwareverleih-lehre.uni-hamburg.de/ ausleihen. Unter dem Reiter “Anbieter” → “DLL-Büros Jura” oder hier finden Sie alle Geräte der Fakultät. Sie können auch Angebote anderer Fakultäten anfragen, bitte priorisieren Sie aber die hauseigenen Geräte.
Angebote des DLL-Büros Jura:
Catchbox

© UHH/DLL-Netzwerk
Die Catchbox ist das erste Mikrofon, das man werfen kann – ideal, um das Publikum aktiv einzubeziehen. Sie eignet sich hervorragend für Vorlesungen, Vorträge, Konferenzen und viele weitere Veranstaltungen.
Der Außenbezug besteht aus besonders weichem Material, das beim Fangen für Sicherheit sorgt. Im Inneren schützt eine stabile Styropor-Polsterung die verbaute Technik zuverlässig.
Dieses Modell wird ohne Funkstrecke ausgegeben – diese muss vor der Nutzung ergänzt werden.
Unsere Catchboxen ist Hellblau.
Anleitung: Lecture2go
Ausleihe: Catchbox
Dokumentenkamera IPEVO V4K

© UHH/DLL-Netzwerk
Mit der hochauflösenden USB-Dokumentenkamera lassen sich Videos von Objekten aufnehmen oder Schriftstücke fotografieren, die dank Zoom bis ins kleinste Detail betrachtet werden können – ideal für den flexiblen Einsatz im Labor oder Hörsaal, etwa bei Live-Präsentationen.
Die 8-Megapixel-Kamera bietet eine Auflösung von bis zu 3264 x 2448 Pixeln. Ihre Fast-Focus-Funktion reduziert Unterbrechungen beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Materialien. Ein stabiler, mehrgelenkiger Ständer sowie ein verstellbarer Bolzen sorgen für sicheren Halt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Anleitung:
Ausleihe: Dokumentenkamera IPEVO V4K
Webkonferenzsystem (kleine Gruppe): Logitech Connect

© UHH/DLL-Netzwerk
Unsere “kleinste” Webkonferenzkamera für Kleingruppen mit bis zu 6 Personen. Lautsprecher und Mikrofon können über Bluetooth angesteuert werden. Die Bildübertragung benötigt eine Kabelverbindung per USB zum Laptop.
Diese Kamera eignet sich insbesondere für Meetings, Auswahlgespräche oder mündliche Prüfungen, sie kann auch als einfacher externer Lautsprecher verwendet werden.
Ausleihe: Logitech Connect
Webkonferenzsystem (mittlere Gruppe): Logitech MeetUp

© UHH/DLL-Netzwerk
Webkonferenzkamera mit großem Weitwinkel zur Erfassung von größeren Gruppen oder Räumen. Diese Kamera ist ebenfalls in einigen Seminarräumen auf CTOUCH- Bildschirmen verbaut. Empfehlung für Seminare mit einer Gruppengröße über 20 Personen. Die Kamera erlaubt ferngesteuerte Schwenks und Zooms. Das eingebaute Mikrofon ist empfindlich genug, um Sprachbeiträge aus mehreren Metern Entfernung klar zu übertragen. Drei eingebaute Lautsprecher geben die Beiträge aus dem Webmeeting in den Raum wieder.
Die Meetup muss nur mit Strom versorgt und per USB mit einem Rechner verbunden werden. Es empfiehlt sich eine Darstellung des Webmeetings per Beamer oder über einen größeren Monitor.
Die MeetUp kann durch ein Erweiterungsmikrofon ergänzt werden.
Anleitung: Lecture2go
Ausleihe:
Webkonferenzsystem (große Gruppe): Logitech Group

© UHH/DLL-Netzwerk
Die Logitech Group ist ein mobiles System für Videokonferenzen oder auch hybride Veranstaltungen mit bis zu 14 bis 20 - Teilnehmer*innen (ab ca. 15 Personen nur mit zusätzlichen Erweiterungsmikrofonen).
Es besteht aus einer Freisprecheinrichtung mit eingebautem Mikrofon, Bedienelementen und einem Lautsprecher sowie einer externen Kamera (Weitwinkel). Die Kamera lässt sich frei im Raum positionieren und mithilfe einer Fernbedienung steuern. Die Mikrofone werden automatisch erkannt und konfiguriert. Eine LED zeigt an, wenn ein Mikorofon stummgeschaltet ist und ein Anruf aktiv ist. Der Anschluss an einen Laptop erfolgt per USB.
Anleitung: Lecture2go
Ausleihe:
Kamera Obsbot Kit

© UHH/DLL-Netzwerk
Das Kit aus Obsbot-Kamera und Mikrofon eignet sich zur Übertragung und Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen in kleinen bis mittelgroßen Räumen.
Die Obsbot folgt automatisch der oder dem Vortragenden und sorgt so dafür, dass diese*r auch bei Bewegungen im Raum stets im Bild bleibt. Das Mikrofon ist ausreichend empfindlich, um auch aus mehreren Metern Entfernung eine klare und verständliche Tonübertragung zu gewährleisten. Für größere Räume lässt sich das System durch eine Funkstrecke erweitern.
Anleitung: https://www.obsbot.com/de/download/obsbot-tiny-series
Ausleihe: Obsbot Kit