
Foto: UHH
Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und ausländisches Öffentliches Recht
Forschungsschwerpunkte:
- Rechtlicher Umgang mit Problemen kultureller Diversität, insbesondere in der rechtlichen Verarbeitung der Situation kultureller und sprachlicher Minderheiten, aber auch im Umgang mit Migranten und Ausländern
- Völkerrechtliches Konfliktsrecht, insbesondere Fragen der Humanitären Intervention und des Schutzes der Zivilbevölkerung vor militärischer Gewaltanwendung; seit längerer Zeit auch Fragen der Bekämpfung des Terrorismus
- Aktuelle Entwicklungen des Wirtschaftsvölkerrechts, insbes. des WTO-/GATT-Rechts
- Konstruktionsprobleme föderaler Ordnungen, ausgehend von den Problemen des deutschen Bundesstaatsrechts, weitergeführt in die Konstruktion multinationaler Bundesstaaten, bis hin zu den Konstruktionsfragen der Europäischen Union, die sich mit guten Gründen als Sonderform einer föderalen Konstruktion begreifen
- Theorie des Völkerrechts und der internationalen Beziehungen, Global Constitutionalism
Mitgliedschaften:
- Mitglied im Fachausschuss Humanitäres Völkerrecht des Deutschen Roten Kreuzes
- Chairman (2006-2014) und deutsches Mitglied (seit 1999) im Unabhängigen Expertenkomitee des Europarates für die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (seit Frühjahr 2002).
- Vorsitzender der 'Historical Commission' der International Society for Military Law and the Laws of War (seit Sommer 2003).
- Mitglied des Permanent Court of International Arbitration, Den Haag (seit 2008)
- ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Kontaktformular