Anmeldung zur Einführungsveranstaltung der Refugee Law Clinic
12. Oktober 2015, von Internetredaktion

Foto: RLC Hamburg
Die Einführungsveranstaltung finden Sie als Seminar "Europäisches Flüchtlingsrecht" (10-02-305) im Schwerpunktbereich X auf STiNE angekündigt; es dürfen jedoch nicht nur Schwerpunktstudierende teilnehmen, die Clinic steht auch unteren Semestern offen (s. Mitmachen).
Die Zahl der Teilnehmenden – ebenso wie die der Praktikumsplätze – wird beschränkt sein, daher bitten wir um eine Bewerbung – für den gesamten einjährigen Ausbildungszyklus – bis zum 30.10.2015. Das Seminar beginnt ausnahmsweise Mitte November, die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden als Blocktermin nachgeholt.
Seminarbeschreibung: Das Asylverfahren wird formell durch das AsylVfG und materiell durch das AufenthG geregelt – Gesetze, die in einem hohem Maße von EU-Recht, aber auch vom Internationalem Recht bestimmt werden. Maßgeblich sind hier insbesondere die Richtlinien und Verordnungen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, aber auch die Genfer Flüchtlingskonvention und die EMRK. Erster Schritt ist das Verfahren nach der sog. Dublin-III-VO. Sie regelt die Zuständigkeitsverteilung zwischen den EU-Staaten für die Durchführung des Asylverfahrens und bestimmt das Schicksal der meisten neu eingereisten Geflüchteten. Ist ein anderer Mitgliedstaat als die Bundesrepublik für das Asylverfahren zuständig, stellt sich die Frage nach eventuellen Hindernissen für die Überstellung der schutzsuchenden Person in diesen Staat. Das Dublin-Verfahren wirft schwierige unionsrechtliche und menschenrechtliche Rechtsfragen, aber auch Tatsachenfragen auf, die bereits Gegenstand von mehreren Urteilen des EuGH und des EGMR waren. Denn die Aufnahmebedingungen, Verfahrensstandards und Anerkennungschancen sind trotz der unionsrechtlichen Harmonisierung in den verschiedenen Mitgliedstaaten alles andere als gleichwertig. Das Dublin-Verfahren mit seinen kurzen Fristen ist damit eine zentrale Weichenstellung für das weitere Asylverfahren.
Bewerbung: Wenn Sie als zukünftige_r Berater_in an dem einjährigen Zyklus der Refugee Law Clinic teilnehmen möchten, senden Sie bitte ein Motivationsschreiben und einem kurzen Lebenslauf mit den relevanten Informationen an: rlc.info@jura.uni-hamburg.de (Betreff: Seminar Europäisches Flüchtlingsrecht). Frist: 30.10.2015.