GROMADA Summer School
5. April 2024, von Internetredaktion
Die Bewerbungsphase der GROMADA Summer School ist gestartet. Bewerbungen sind bis zum 30.04.2024 möglich!
GROMADA ist ein Erasmus+ Projekt verschiedener europäischer Universitäten und NGOs, darunter die Odessa State Environmental University, die Universitäten Lund, Hamburg und Kopenhagen, die NGOs Conflict and Environment Conservatory (CEOBS) und Systasis sowie das Unternehmen Web2Learn. Gemeinsam mit ELSA Hamburg e.V., Greenpeace, dem Deutschen Roten Kreuz und der Ukrainischen Rotkreuzgesellschaft organisiert GROMADA eine Sommerschule vom 25. August bis 1. September 2024 in Hamburg.
Die Summer School beinhaltet 10 interdisziplinäre Kurse an, die sich mit citizen science und civic monitoring im Umweltkontext, rechtlichem Schutz der Umwelt während und nach einem bewaffneten Konflikt sowie der Bewertung von Umweltauswirkungen befassen. Alle behandelten Themen stehen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und seinen Umweltfolgen. Das Programm wird die Teilnehmenden in die Lage versetzen, sich aktiv an der Wiederherstellung der Umwelt durch citizen science und civic monitoring in der Ukraine und darüber hinaus zu beteiligen.
Am Ende der Sommerschule werden alle Teilnehmenden das in den Kursen Gelernte in einem simulierten Gerichtsverfahren (Moot Court) anwenden. Jeder wird sich aktiv in Teams als Vertreterin bzw. Vertreter des antragstellenden Staates, des beklagten Staates und dritter Parteien in dem simulierten Verfahren engagieren.
Weitere Informationen und Anmeldeformular hier.