Vortrag: "Warum weiter nach Europa?" Dienstag 26.04. 2016
26. April 2016, von Internetredaktion

Foto: RLC
Was heiß es, im Globalen Süden Flüchtling zu sein? In ihrem Vortrag "Warum weiter nach Europa" wird die Friedens- und Konfliktforscherin Dr. Ulrike Krause (Uni Marburg) die Situation von Flüchtlingen im Globalen Süden anhand Beispiels Uganda diskutieren und auf Maßnahmen im Flüchtlingsschutz sowie Bedingungen, Restriktionen und Gefahr in Flüchtlingslagern eingehen.
Der Großteil der Flüchtlinge weltweit findet Aufnahme in ihrer Herkunftsregion. Zwei Drittel aller Flüchtlinge werden von den Ländern des Globalen Südens aufgenommen. Statt eines individuellen Asylverfahrens dominiert dort eine "Prima-facie-Anerkennung".
Was es heißt, im Globalen Süden "Flüchtling" zu sein, hat Ulrike Krause bei einem Feldforschungsaufenthalt in Uganda erforscht. Sie hat mit kongolesischen Flüchtlingen, aber auch mit den MitarbeiterInnen in den dortigen Camps gesprochen – darüber, was das Label "Flüchtling" für sie bedeutet, aber auch über ihre Lebenssituation in den Camps.
Ort und Zeit: Dienstag, 26. April, 18 Uhr im Rechshaus, EG 18/19