Forschung
Recht in China, Recht in Europa – welche Entwicklungen gibt es?
Seit ihrer Gründung 2008 verschreibt sich die China-EU School of Law der Untersuchung rechtswissenschaftlicher Entwicklungen mit gesellschaftlicher Relevanz für China und Europa. Sie fördert Forschung zu chinesischem Recht, Europarecht, Völkerrecht, Menschenrechten und Internationalem Handelsrecht.
Dabei versteht sich die China-EU School of Law auch als Plattform für Rechtsdialog: Ihr Anliegen ist, das europäische Rechtssystem in China bekannter zu machen und das chinesische Rechtssystem in Europa. Daher verfolgen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler meistens den Ansatz des Rechtsvergleichs.
Die Einbindung in das Netzwerk der China-EU School of Law sichert Exzellenz und Praxisnähe. 16 Universitäten als Partner und 28 Forschungsinstitute und große Kanzleien als Assoziierte bilden das Grundgerüst für eine erhebliche Forschungsstärke.