E-Medien Zugänge / Emergency Law Library
2. April 2020, von Internetredaktion
Sehr geehrte Studierende,
die COVID 19-Pandemie führt aus Sicherheitsgründen zu einer Beschleunigung des Medienwandels und erfordert dabei Umstellungen sowohl bei Anbietenden wie Nachfragenden von Informationen.
Zur Verbesserung der häuslichen Arbeitssituation ermöglichen Ihre Zentralbibliothek Recht und mehrere Verlage Ihnen den Zugang zu den entsprechenden elektronischen Titeln.
Insbesondere die Verlage C. H. Beck und Nomos sowie Tectum sind hier für ihre Großzügigkeit zu loben.
Zuerst müssen Sie sich – sofern Sie nicht schon einen haben – einen VPN-Zugang besorgen. Die Anleitung:
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/netz/vpn.html
1. Beck-online
Dankenswerterweise hat einer unserer größeren Vertragspartner für juristische Datenbanken, der Verlag C. H. Beck, einige Sperren beseitigt, um auch von außerhalb an die von uns gebuchten Inhalte („Module“) zu gelangen.
Das Angebot des Verlages C. H. Beck finden Sie hier: https://beck-online.beck.de/Hilfe/beck-online-Zug%C3%A4nge_w%C3%A4hrend_der_Corona-Krise (ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung)
ab 1. Juli 2020 Beck-online:
Für den Zugriff auf die Beck-online-Datenbank und die Beck-e-Library von außerhalb der Universität nutzen Sie bitte den Beck-Online-Heimzugriff mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung.
https://www.jura.uni-hamburg.de/die-fakultaet/zbr/medien-und-recherche/elektronische-medien/heimzugang-beck-online.html
2. Nomos
Das Angebot des Verlages Nomos: https://www-1nomos-2elibrary-1de-100e725i88984.emedien3.sub.uni-hamburg.de/
Bitte beachten Sie, dass wir hier auf sämtliche Inhalte zugreifen können, also auch auf die Lehrbücher.
3. Tectum
Das Angebot des Verlages Tectum: http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/tectum
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Blog der Staats- und Universitätsbibliothek vom 23. März 2020: https://blog.sub.uni-hamburg.de/ und verfolgen Sie weitere Einträge.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn manche Angebote etwas länger dauern, um sich aufzubauen, weil das Netz momentan stark strapaziert wird. Die Technik der Universität Hamburg arbeitet hart, die Zugänge zu halten und zu erweitern.
Bitte sehen Sie auch davon ab, größere Datenmengen herunterzuladen, weil das die Leitungen am meisten beansprucht.
Eine Einschränkung natürlich: Diese Möglichkeiten bestehen nur befristet; ob sie verlängert werden, entscheiden die Anbieter. Freundliche Dankschreiben an die Verlage mit der Bitte um Verlängerung schaden selbstverständlich nicht.
Datenschutz: Mit der Einwahl über VPN und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse sind die Anfragen bei den Datenbankanbietern nicht mehr anonym. Im Moment sehen wir keine Chance, das zu ändern. Wir denken aber nicht, dass die Anbieter Ihre Adressen weitergeben oder sich sehr dafür interessieren, was Sie lesen.
Ihre Zentralbibliothek Recht