LL.M.-Titel der Universität Hamburg für rund 70 Absolventen der China-EU School of Law
22. Juni 2017, von Internetredaktion

Foto: CESL
Mit einem Festakt haben am 21. Juni knapp 70 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2017 ihr Jurastudium an der China-EU School of Law in Peking beendet. Sie dürfen damit ab Herbst den Titel LL.M. der Universität Hamburg führen, sofern ihre Masterarbeiten anerkannt werden. Die jungen Juristinnen und Juristen feierten bei einer Graduiertenfeier mit traditionellem Hutwurf mit Professoren, Familienmitgliedern und Freunden. Der Chinesische Ko-Dekan Prof. Dr. Liu Fei, der Geschäftsführende Europäische Ko-Dekan Dr. Clemens Richter, die Professoren Yue Liling, Qi Hong und Zheng Yongliu sowie die Absolventen Shao Yufei und Jiang Yuanbo hielten die Festreden. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Doktorwürde der China University of Political Science and Law, der Partneruniversität der Universität Hamburg, an Jiang Yuanbo und Ren Miaomiao, die ihr PhD-Studium mit Unterstützung der China-EU School of Law absolviert haben.
Insgesamt 59 Absolventinnen und Absolventen schließen 2017 den Doppelmasterstudiengang „Master of European and International Law“ (Universität Hamburg) und „Master of Chinese Law“ (China University of Political Sciences and Law) der China-EU School of Law ab. Sie erwerben damit zwei LL.M.-Abschlüsse gleichzeitig. Neun weitere Absolventen, die den „Master of European and International Law“ als eigenständigen Studiengang absolvieren, werden ebenfalls mit dem LL.M. der Universität Hamburg ausgezeichnet. Ein weiterer Absolvent darf nach erfolgreichem Abschluss des „Chinese Law“-Masterstudiengangs den Titel LL.M. der China University of Political Sciences and Law führen.