Tagung: Rechtsexperten beleuchten Chinas Rolle in der WTO
1. August 2012, von Internetredaktion

Foto:
Welche Bilanz lässt sich 10 Jahre nach dem WTO-Beitritt Chinas ziehen? Diese Frage diskutieren Rechtsexperten am Freitag, 10. August 2012, bei der Tagung „Rechtssicherheit und Wirtschaftserfolg in China". Die China-EU School of Law lädt dazu ein.
Die Fakultät Rechtswissenschaft der Universität Hamburg bietet am Freitag, 10. August 2012, zusammen mit dem OAV, dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung im Rahmen der CHINA TIME 2012 eine Tagung zum Thema „Rechtssicherheit und Wirtschaftserfolg in China: eine Bilanz 10 Jahre nach dem WTO-Beitritt“ an.
Referenten aus Wissenschaft und Praxis ziehen in zahlreichen Vorträgen eine rechtliche und wirtschaftliche Bilanz Chinas nach zehn Jahren WTO-Mitgliedschaft. Sie stellen vor dem Hintergrund eines zunehmend politischen Sprachgebrauchs im Rechtswesen die Frage, ob Rechtssicherheit tatsächlich noch das Ziel der Reformen in China ist. Am Nachmittag werden praktische Fragen beim Unternehmensaufbau in China beantwortet.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. August von 9:30 - 19:00 Uhr am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, 20148 Hamburg, statt. Der Tagungsbeitrag beträgt 25 Euro (10 Euro für Studenten), OAV-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von fünf Euro auf den Tagungspreis.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Hinrich Julius.
Weiterführende Informationen:
- Veranstaltungsankündigung (pdf)
- Programm (pdf)
- Anmeldeformular (doc)