14. Generalversammlung der China-EU School of Law
17. April 2015, von Internetredaktion
Am 17. und 18. April 2015 haben 25 europäische und chinesische Vertreter der beteiligten Hochschulen über Erfolge und Entwicklung der China-EU School of Law diskutiert. Sie trafen sich zur 14. Generalversammlung in Hamburg.
Am 17. und 18. April 2015 hat an der Universität Hamburg die 14. Generalversammlung der China-EU School of Law stattgefunden. Der Dekan der in diesem Jahr gastgebenden rechtswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Tilman Repgen begrüßte gemeinsam mit CESL-Projektkoordinator Professor Dr. Hinrich Julius die europäischen und chinesischen Vertreter der beteiligten Konsortialhochschulen und Assoziierten sowie die mit der organisatorischen Planung und Durchführung des Meetings betrauten Mitarbeiter der China-EU School of Law. Während des zweitätigen Meetings tauschten sich die 25 Teilnehmer über die Entwicklungen und Erfolge der CESL im vergangenen Jahr aus und diskutierten vor allem auch die mittel- und langfristigen inhaltlichen wie strukturellen Perspektiven des Projekts, sei es im Hinblick auf das Studienprogramm, das Fortbildungsprogramm für Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte oder das Forschungsprogramm zum europäisch-chinesischen Rechtsvergleich.
Die 2008 als gemeinsames Projekt der Europäischen Union und der chinesischen Regierung gegründete China-EU School of Law ist ein Teil der renommierten China University of Political Science and Law in Peking und die erste von chinesischen und internationalen Partnern in Kooperation geführte Rechtshochschule in China.