Abendempfang in Brüssel: "China-EU School of Law as a bridge of legal dialogue"
20. April 2016, von Internetredaktion
Am 20. April 2016 lädt die China-EU School of Law EU-Diplomaten, Parlamentarier und Rechtswissenschaftler nach Brüssel. Thema sind aktuelle Fragen des europäisch-chinesischen Rechtsdialogs und der Juristenausbildung.
Am Mittwoch, 20. April 2016, lädt die China-EU School of Law EU-Diplomaten, Parlamentarier und Rechtswissenschaftler aus Europa und China zu einem Abendempfang in das Hanse-Office in Brüssel. Die Veranstaltung unter dem Titel „Die China-EU School of Law als Brücke des Rechtsdialogs“ thematisiert aktuelle Fragen der chinesisch-europäischen Rechtsbeziehungen und der Juristenausbildung. Sie soll zeigen, welche Rolle die China-EU School of Law dabei spielen kann.
Als Redner sprechen Zhang Lirong, Gesandter der chinesischen EU-Botschaft, Jo Leinen, der Vorsitzende der China-Delegation des Europäischen Parlaments, sowie Prof. Dr. Liu Fei und Prof. Dr. Armin Hatje, die Ko-Dekane der China-EU School of Law. Anschließend bringt der Abend Diplomaten, EU-Parlamentarier und Rechtswissenschaftler bei einem Get-together mit Walking Dinner zusammen.
Das Hanse-Office in Brüssel ist die gemeinsame Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union. Die Veranstaltung „Die China-EU School of Law als Brücke des Rechtsdialogs“ im Hanse-Office am Mittwoch, 20. April 2016, beginnt um 18.30 Uhr. Das vollständige Programm finden Sie hier. Um Anmeldung wird gebeten.