Konferenz: Was der Brexit für China bedeutet
6. Dezember 2016, von Internetredaktion

Foto: CESL/niroworld fotolia.com
Zum Thema “China und der Brexit – rechtliche Auswirkungen” treffen sich am 6. Dezember 2016 in Peking an der China University of Political Science and Law Rechtswissenschaftler aus China und Europa.
Zum Thema “China und der Brexit – rechtliche Auswirkungen” treffen sich am 6. Dezember 2016 in Peking an der China University of Political Science and Law Rechtswissenschaftler aus China und Europa. Bei dem Symposium der China-EU School of Law greifen sie die Frage auf, welche Folgen ein Brexit für das Wirtschaftsrecht, Urheberrecht, Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, die Schlichtungsverfahren und das Einwanderungsgesetz Chinas hat. Als Redner werden Professor Jürgen Basedow, Direktor des Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Professor Sionaidh Douglas-Scott von der Queen Mary School of Law der University of London und Professor Marie-Christine Janssens, Leiterin des Centre for IT & IP Law der KU Leuven in Belgien erwartet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Malin Späth, LL.M., China-EU School of Law Konsortialbüro, Universität Hamburg, Tel.: +49 40 42838-9224, malin.spaeth@jura.uni-hamburg.de.