Rezeption empirischer Studien der Kriminologie
Rezeption empirischer Studien der Kriminologie
18.10.2019 - 31.01.2020
Freitags 12:15 - 13.45 Uhr, AP-1 (Allende-Platz 1), Raum 137
Kommentare/ Inhalte:
Gegenstand des Seminars ist die Rezeption empirischer kriminologischer Studien, in denen unterschiedliche quantitative Analysemethoden angewandt werden.
Lernziel:
Befähigung, aktuelle kriminologische Forschung, in denen quantitative Analyseverfahren benutzt werden, methodenkritisch rezipieren zu können.
Vorgehen:
Anhand einer prototypischen Auswahl von vorwiegend englischsprachigen Publikationen, die gemeinsam zu studieren sind, werden grundlegende Forschungs- und Datenanalyseverfahren, wie sie in aktuellen kriminologischen Studien häufig zum Einsatz kommen, mit dem Schwerpunkt auf Konzepte, die Logik ihrer Anwendung sowie die daraus resultierenden Interpretationmöglichkeiten behandelt.
Literatur:
- Literatur und weitere Materialien werden im Laufe der Veranstaltung via https://uhhshare.uni-hamburg.de/ zur Verfügung gestellt.
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistung: Wöchentliche Lektüre und Übungen;
Prüfungsart (Voraussetzung Studienleistung) : Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)
Abgabetermin: 27.03.2020
Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: Studienbüro Sozialwissenschaften
(aktualisiert: 15.10.2020)