Was ist Stata?
(1) Was ist Stata?
Stata (sprich Stata aus, wie du Data aussprichst - das funktioniert im Englischen genauso wie im Deutschen, übrigens ist "Stata" kein Akronym und wird deshalb nicht wie z.B. SPSS mit Großbuchstaben geschrieben) ist ein Statistikpaket, das im Rechenzentrum der UHH für Studierende und Mitarbeiter der Universität verfügbar ist, siehe
https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/software/software-thematisch/statistik/stata.html
Weitergehende Informationen zu Stata finden sich
- auf der Homepage von Stata selbst, siehe http://www.stata.com/support/
- in der Statistik-Abteilung der UCLA, siehe http://www.ats.ucla.edu/stat/stata/default.htm
- und schließlich ist eine wichtige Informationsquelle das Diskussionsforum Statalist, siehe http://www.statalist.org/forums/
Dieses Forum existiert erst seit Anfang 2014. Das Archiv der Vorgängerversion, das bis 2002 zurückreicht und in dem eine Suche sich häufig lohnt, findet sich via http://www.stata.com/statalist/archive/
Wer Stata mit anderen Statistikpaketen vergleichen möchte, denen ist folgender
Bericht zu empfehlen:
(2) Wie kann ich Stata lernen?
Um Stata im Selbststudium zu lernen, gibt es hervorragende Materialien. An erster Stelle ist das Stata Tutorial der Princeton University zu empfehlen:
Daneben gibt es zahlreiche Materialien zu allgemeinen und speziellen Fragen beim kalifornischen "Institute for Digital Research and Education" (idre) der UCLA:
Empfehlenswert für einen schnellen Einstieg "for Researchers (as opposed to Stata for Students)" (der zitierte Link ist ebenfalls zu empfehlen) ist auch:
Abgesehen von den hervorragenden Handbüchern, die mit Stata mitgeliefert werden (aber auch online verfügbar sind, siehe http://www.stata-press.com/manuals/documentation-set/ ) und die tatsächlich besser sind, als so manche Lehrbücher, ist folgende Literatur ist empfehlenswert:
- Kohler, U. & Kreuter, F. (2012). Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München (4. Auflage): Oldenbourg.
http://www.stata.com/bookstore/datenanalyse.html
- Acock, Alan C. (2014). A Gentle Introduction into Stata. College Station, TX (4th Ed.): Stata Press.
- Baum, C. F. (2009). An Introduction to Stata Programming. College Station, TX: Stata Press.
http://www.stata.com/bookstore/introduction-stata-programming/
Des Weiteren gibt es einen Link mit youtube-Videos zu Stata, die ständig ergänzt werden (https://www.youtube.com/user/statacorp), und einen Stata-Blog mit vertiefenden Informationen (http://blog.stata.com/).
(aktualisiert: 10.05.2016)