Studierende der China-EU School of Law zu Gast an der Uni Hamburg
1. Oktober 2013, von Internetredaktion

Foto:
Für zwei Wochen besuchten im September 2013 über dreißig Jura-Studierende der China-EU School of Law die Summer School an der Universität Hamburg.
Für zwei Wochen besuchten im vergangenen September über dreißig Jura-Studierende aus China eine Summer School an der Universität Hamburg. Sie gehören zum fünften Jahrgang der China-EU School of Law (CESL), einer 2008 eröffneten internationalen Rechtshochschule in Peking, an deren Aufbau die Universität Hamburg maßgeblich beteiligt ist. Die jungen Gäste wurden persönlich von Prof. Tilman Repgen, Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaft, und dem Koordinator des CESL Konsortiums, Prof. Hinrich Julius, willkommen geheißen.
Unter dem Motto "Europäisches Recht in der Praxis" bekamen die Studierenden die Chance, Orte zu besuchen, in denen europäisches und internationales Recht entwickelt, umgesetzt und angewendet wird. Zu den Programmpunkten gehörten der Besuch einer Verhandlung des Internationalen Seegerichtshofes in Hamburg, ein Workshop bei der internationalen Rechtsanwaltskanzlei und assoziiertem Partner der CESL, TaylorWessing, und ein Besuch des Bundeskanzleramtes in Berlin.
"Der Blick in die Praxis war für unsere chinesischen Studierenden sehr spannend. Bei unseren zahlreichen Treffen mit Vertretern privater und öffentlicher Organisationen konnten sie das europäische Recht aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenlernen. Das eröffnet ihnen auch neue Sichtweisen im Hinblick auf ihr eigenes Rechtssystem", so Prof. Hinrich Julius.
Höhepunkt für viele Studierende aber war das von der Friendship Society der Uni Hamburg organisierte "Welcome-in-Hamburg-Weekend", an dem die Studierenden von insgesamt 15 Mitgliedern der Universitätsgesellschaft zu privaten Besuchen nach Hause oder gemeinsamen Ausflügen durch Hamburg eingeladen wurden. "Das war ein tolles Erlebnis mit vielen interessanten Gesprächen", so ein chinesischer Student, der, wie er sagte, die Deutschen als sehr gastfreundlich in Erinnerung behalten wird.
Die China-EU School of Law, die von 15 chinesischen und europäischen Universitäten aufgebaut wird, bietet für chinesische und europäische Studierende den Masterstudiengang "Europäisches Recht" sowie ein Doppelmasterprogramm im chinesischen und europäischen Recht an. Hinzu kommen Weiterbildungsangebote für berufstätige Juristinnen und Juristen sowie ein Zentrum für chinesisch-europäische Forschungsprojekte.